- Gambia River Development Organization
-
Die Gambia River Development Organization, auch unter dem französischen Namen als Organisation pour la mise en valeur du fleuve Gambie (OMVG) bekannt, wurde im Jahr 1978 durch die westafrikanischen Staaten Gambia und Senegal mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung des Gambia-Flusses als Naturressource zu planen.
1980 schloss sich Guinea dieser Organisation an. Guinea-Bissau, selber kein Anliegerstaat des Gambia, ist aufgrund des Einzugsgebiets von 114.000 km²[1] des Flusses, der bis in den Norden von Guinea-Bissau reicht, Mitgliedstaat.
Inhaltsverzeichnis
Brückenbau
Die OMVG ist beauftragt die Entwicklung der Verkehrswege in Gambia zum Nutzen beider Staaten (Gambia und Senegal) voranzutreiben. Das größte Planungsprojekt der Vergangenheit war eine Damm-Brücken-Konstruktion über den Gambia, der die Autofähre zwischen Farafenni und Soma ersetzen sollte. Die Planungen für die Brücke begannen 1994, kamen aber seit 1996 nicht aus dem Projekt-Status heraus.
Als es im August 2005 am Trans-Gambia Highway zum Konflikt mit Senegal kam und infolge dessen der Dialog wieder aufgenommen wurde, wurde das Brückenbauprojekt erneut in den Vordergrund gestellt. Zur Zeit werden beschäftigt,[2] die Machbarkeitsstudien aktualisiert und Finanzgeber gesucht. Diese Phase soll im Mai 2007 abgeschlossen sein und es wird gehofft, im Anschluss den Bau beginnen zu können. Justino Vieira, Exekutivsekretär der OMVG, schätzt, dass sich die Kosten auf 21 Milliarden CFA-Franc (rund 32 Millionen Euro) belaufen.
Die Planungen sehen eine 942 Meter lange Brücke vor. Die 70 Meter breite Betonkonstruktion soll in 16,50 Meter Höhe über den Fluss gebaut werden, um hochseetaugliche Frachtschiffe passieren zu lassen. Auch die Zufahrten der Brücke müssen um 15,7 km ausgebaut werden. Verschiedene Arten des Betreibens werden geprüft, auch ein mautpflichtiges Benutzen wird in Betracht gezogen.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Quatre Etats africains pour un même combat Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
- ↑ Construction d'un pont sur le fleuve Gambie : L'Omvg comptedé marrer le projet en mai 2007 au plus tard www.Seneweb.com
Literatur
- Rosel Jahn: Gambia: Reiseführer mit Landeskunde; mit einem Reiseatlas. Mai, Dreieich 1997, ISBN 3-87936-239-4
Weblinks
Kategorien:- Internationale Organisation
- Politik (Gambia)
- Außenpolitik (Gambia)
- Politik (Guinea)
- Politik (Guinea-Bissau)
- Politik (Senegal)
- Organisation (Wasserwirtschaft)
Wikimedia Foundation.