- Gang
-
Das deutsche Wort Gang bezeichnet:
- das Gehen
- die verschiedenen Bewegungsabläufe, zu denen Pferde fähig sind, siehe Pferdegangart
- ein unterirdisches Bauwerk, siehe Keller
- den Raum hinter der Haustür, den Hausflur (Schweiz, Österreich, Süddeutschland)
- einen langen Raum in einem Gebäude, siehe Korridor (Gebäude) (Schweiz, Österreich, Süddeutschland)
- im Bergbau und der Geologie eine mit Mineralen gefüllte Ader, siehe Gang (Geologie)
- umgangssprachlich für eine mechanische Vorrichtung für Drehbewegungen, die Gangschaltung
- in der Technik eine Schaltstufe im Getriebe, siehe Übersetzung (Technik)
- Ganghöhe, das Verhältnis von Umdrehung zu Fortschreiten einer Schraube, siehe Helix
- eine profilierte Einkerbung, die längs einer um einen Zylinder gewundenen Schraubenlinie verläuft, siehe Gewinde
- in der Zeitmessung den Uhrgang, siehe Uhrenfehler
- im Gastronomiebereich einen Teil eines Menüs, der üblicherweise auf einem neuen, separaten Teller serviert wird, siehe Menü
- im studentischen Fechten die ununterbrochene Abfolge einer festgelegten Anzahl von Hieben, siehe Mensur (Studentenverbindung)#Gang
- eine alte Maßeinheit, siehe Maße und Gewichte in der Bibel #Wegemaße
- den Ablauf oder Verlauf, den etwas nimmt (Beispiel: 'es nimmt seinen geregelten Gang').
- Siehe auch: Seegang, Wellengang, Eisgang
- die Ortschaft Gang in Oberösterreich
Gang ['gæŋ] (aus dem Engl.) bezeichnet:- eine Vereinigung von Kriminellen, siehe Bande (Gruppe)
- eine Gruppe von Hafenarbeitern, siehe Gang (Hafenarbeiter)
- im Schiffbau eine Reihe längsschiffs verlaufender Platten oder Planken, siehe Gangway
Siehe auch:Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.