Gartenstadt Meererbusch

Gartenstadt Meererbusch

Die Gartenstadt Meererbusch (manchmal auch Alt-Meererbusch genannt) ist ein etwa 75 ha großes Villenviertel in Meerbusch-Büderich, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde.

Das Land und der angrenzende Wald gehörten Friedrich Freiherr von der Leyen, der sich 1908 zu einer Parzellierung zum Zwecke der Errichtung einer Villenkolonie im Stil einer Gartenstadt entschloss. Die Lage nahe der K-Bahn der Rheinischen Bahngesellschaft, die Krefeld und Düsseldorf miteinander verband, und die Nachbarschaft zum Wald sollten vermögende Bauherren anziehen. Breite Alleen wurden angelegt, die Villen sollten voneinander durch parkähnliche Gärten getrennt sein, zur Straßenseite war ein Vorgarten vorgeschrieben. Die einzelnen Grundstücke waren mindestens 1.500 m² groß. Friedrich von der Leyen schloss 1909 einen Vertrag mit der damaligen Gemeinde Büderich, in dem er sich zum Bau der Straßen und der Kanalisation verpflichtete. Er behielt sich ein gestalterisches Mitspracherecht für die Planung des Villenviertels vor. 1912 beantragte er bei der Landesregierung erfolgreich die offizielle Bezeichnung Gartenstadt Meererbusch für das Viertel. Die Entwürfe vieler der ersten Häuser der Gartenstadt lieferte der junge Architekt Fritz August Breuhaus, der von 1910 bis 1922 selbst im Haus Eichenhof (heute Rotdornstraße 2) wohnte. Auch andere Architekten, zum Beispiel Emil Fahrenkamp und Edmund Körner, konnten hier Wohnhäuser vorwiegend für Industrielle und Anwälte, aber auch für Künstler errichten.

Literatur

  • Fritz August Breuhaus: Landhäuser und Innenräume. Künstlerische Aufnahmen von Dr. Erwin Quedenfeldt, Düsseldorf 1911.
  • Frank Morgner: Haus Marein in der Gartenstadt Meererbusch, in: Meerbuscher Geschichtshefte, Heft 2/1985, S. 44–51.
  • Peter Dohms (Hrsg.): Meerbusch. Die Geschichte der Stadt und der Altgemeinden. Meerbusch 1991.
  • Andrea Escher: Der Architekt Fritz August Breuhaus und die Gartenstadt Meererbusch, in: Jahrbuch für den Heimatkreis Neuss, Neuss 2002, S. 148–155.
  • Tilo Richter: Das Geschäft mit der Ästhetik: Der Architekt Fritz August Breuhaus als Publizist. Dissertation ETH Zürich 2008.
  • Tilo Richter: Einfamilienschlösser mit Vorgarten. Die Gartenstadt Meererbusch und ihr Architekt Fritz August Breuhaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Juni 2011, Seite Z4 (Bilder und Zeiten).

Weblinks

51.2605726.669731

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meererbusch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenstadt — Das erste Garden City Konzept von Ebenezer Howard, 1902: Wohnstädte sind ringförmig um die Kernstadt angeordnet und mit ihr sternförmig durch Straßen, Eisen und U Bahn vernetzt sowie untereinander ringförmig verbunden …   Deutsch Wikipedia

  • Breuhaus — Fritz August Breuhaus, ab 1928 auch Fritz August Breuhaus de Groot (* 9. Februar 1883 in Solingen; † 2. Dezember 1960 in Köln) war ein vor allem in Deutschland und der Schweiz tätiger Architekt, Innenarchitekt und Designer; Mitglied des Deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Breuhaus de Groot — Fritz August Breuhaus, ab 1928 auch Fritz August Breuhaus de Groot (* 9. Februar 1883 in Solingen; † 2. Dezember 1960 in Köln) war ein vor allem in Deutschland und der Schweiz tätiger Architekt, Innenarchitekt und Designer; Mitglied des Deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz August Breuhaus de Groot — Fritz August Breuhaus, ab 1928 auch Fritz August Breuhaus de Groot (* 9. Februar 1883 in Solingen; † 2. Dezember 1960 in Köln) war ein vor allem in Deutschland und der Schweiz tätiger Architekt, Innenarchitekt und Designer; Mitglied des Deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Bösinghoven — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Meerbusch — Die Liste der Baudenkmäler in Meerbusch enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Meerbusch im Rhein Kreis Neuss in Nordrhein Westfalen (Stand: Ende 2009[1]). Diese …   Deutsch Wikipedia

  • Villenkolonie — Luftaufnahme von Blasewitz und Striesen in Dresden Villenkolonie bezeichnet ein Städtebaukonzept des 19. Jahrhunderts. Mit zunehmendem Wohlstand weiterer Kreise des Bürgertums stieg die Nachfrage nach repräsentativem Wohnraum im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Pfau — Düsseldorfer Schauspielhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Büderich (Meerbusch) — Büderich Stadt Meerbusch Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”