- Edmund Körner
-
Edmund Körner (* 2. Dezember 1874 in Leschwitz (Kr. Görlitz); † 14. Februar 1940 in Essen, vollständiger Name: Edmund Hermann Georg Körner) war ein deutscher Architekt. Er war zeitweise Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie, lebte und arbeitete ansonsten in Essen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach einer Lehre im Bauhandwerk besuchte Körner die Bauschule Sulza, später studierte er an der Technischen Hochschule Dresden und der Technischen Hochschule (Berlin-) Charlottenburg. Außerdem wurde er als Meisterschüler an der Berliner Kunstakademie aufgenommen.
Ab 1909 arbeitete er beim Hochbauamt der Stadt Essen, bis er 1911 an die Darmstädter Künstlerkolonie berufen wurde. Gleichzeitig wurde ihm der Professoren-Titel verliehen. Als nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Arbeit der Künstlerkolonie allmählich zum Erliegen kam, kehrte Körner 1916 zurück nach Essen, wo er weiterhin erfolgreich als selbstständiger Architekt arbeitete.
Edmund Körner war Mitglied der Freien Deutschen Akademie für Städtebau, sowie im Bund Deutscher Architekten (BDA), im Deutschen Werkbund (DWB) und im Ruhrländischen Architekten- und Ingenieur-Verein zu Essen.
An der Ecke Moltkestraße / Camillo-Sitte-Platz im Essener Moltkeviertel steht das 1928/1929 von ihm selbst entworfene Wohn- und Atelier-Haus, das er später nur noch als Atelier nutze und das Elemente des Backsteinexpressionismus und des Neuen Bauens aufweist. Direkt daneben, am Camillo-Sitte-Platz, baute er wenig später sein Wohnhaus.
Bauten und Entwürfe
- 1906: Wettbewerbsentwurf für die Westend-Synagoge in Frankfurt am Main (nicht ausgeführt)
- Wettbewerbsentwurf 1908, Ausführung 1911–1913: Synagoge in Essen (nach 1945 umgenutzt, seit 1985 unter Denkmalschutz)
- 1909–1910: Gemeinde-Doppelschule Großenbruchstraße (heutige Tiegelschule[1]) in Essen-Segeroth (erhalten)
- 1910: Portal des Ostfriedhofs in Essen (verändert)
- 1910–1911: Königliche Baugewerkschule (später: Kaufmännische Schule III, heute Robert-Schmidt-Berufskolleg) im Essener Moltkeviertel (teilweise verändert)
- 1910–1912: Wohnhaus für Eugen von Waldthausen in Essen (zerstört)
- 1911: Wettbewerbsentwurf für das Geschäftshaus der Firma A. Eick Söhne in Essen (nicht ausgeführt)
- 1911–1913: Erweiterungsbau des „Dippelshofs“ für Friedrich Wilhelm Bullrich in (Mühltal-) Traisa bei Darmstadt (unter Denkmalschutz). Das Herren- und das Damenzimmer sind in dem heutigen (2011) Hotel erhalten. Einige Möbel, die Körner entwarf, sind im Museum Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe in Darmstadt.[2]
- 1914: „Modepavillon“, „Zigarettenpavillon“ u.a. Bauten auf der Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie 1914 (temporäre Bauten)
- 1914–1915(?): Verwaltungsgebäude der Zeche Amalie in Essen-Altendorf, Helenenstraße 110[3]
- 1914–1920: Verwaltungsgebäude der Arenbergischen AG für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen (zerstört)
- 1916–1920: Wohnhaus für den Industriellen Reinhold Becker in der Gartenstadt Meererbusch (nur zwei Nebengebäude erhalten)
- 1919–1920: Gebäude der Maschinenfabrik Mackensen in Magdeburg (erhalten)
- 1920–1921: Ledigenwohnheim der Zeche Helene in Essen (erhalten)
- 1920–1923: Erweiterungsbau des Rheinisch-Westfälischen Kohlen-Syndikats (RWKS) in Essen (letzte bauliche Überreste 1997 abgerissen)
- 1921–1922: „Siedlung am Kaiserpark“ in Essen-Altenessen (verändert)
- 1922–1923: diverse Neubauten der Zeche Präsident in Bochum-Hamme (1943 zerstört)
- 1922–1925: Wasserkraftwerk Hohenstein in der Ruhr bei Witten (erhalten)
- 1922–1927 (in zwei Bauabschnitten): Börse in Essen (seit 1934: Haus der Technik) (nach schweren Kriegsschäden stark verändert)
- 1923–1928: kath. Pfarrkirche Zu den Heiligen Schutzengeln in Essen-Frillendorf (unter Denkmalschutz)
- 1924: Grabmal für Gertrud Luther (Ehefrau von Hans Luther) in Berlin (nicht erhalten)
- 1925: Wettbewerbsentwurf für das Rathaus in Bochum (nicht ausgeführt)
- 1925–1926: Wasserturm in Essen-Frillendorf (erhalten)
- 1925–1929: Neubauten des Folkwang-Museums an der Bismarckstraße, Essen (zerstört)
- 1926: Doppelwohnhaus Grab / Brune in Mannheim (verändert)
- 1927: Wettbewerbsentwurf für die Frauenfriedenskirche in Frankfurt am Main (nicht ausgeführt)
- 1927: Wettbewerbsentwurf für das Verwaltungsgebäude des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk (SVR) in Essen (3. Preis, ausgeführt nach dem erstplatzierten Entwurf von Alfred Fischer)
- 1927–1929: Wohnhaus für Friedrich Bergius in Heidelberg (teilweise verändert)
- 1928: Verbandspräsidium des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk (SVR) in Essen (verändert)
- 1928–1929: eigenes Atelier- (und zunächst auch Wohn-) Haus, Essen, Moltkestraße / Ecke Camillo-Sitte-Platz (erhalten)
- 1929–1930: eigenes Wohnhaus, Essen, Camillo-Sitte-Platz 1 (erhalten; direkt neben dem Atelierhaus)
- 1930: Wohnsiedlung in Essen-Altenessen (verändert)
- 1930–1931: Fabrikanlage der Ford Motor Comp. AG in Köln-Niehl (spätere „Halle A“, seit 1997 unter Denkmalschutz)
Einzelnachweise
- ↑ Abbildungen auf der Internetpräsenz der Tiegelschule, zuletzt abgerufen am 19. Oktober 2010
- ↑ Museum kuft Toilettentisch, in FAZ vom 12. Mai 2011, S. 52
- ↑ Beschreibung des Gebäudes auf www.architektur-ruhr.de, zuletzt abgerufen am 19. Oktober 2010
Literatur
- Wilhelm Busch: Bauten der 20er Jahre an Rhein und Ruhr. Architektur als Ausdrucksmittel. J. P. Bachem, Köln 1993, ISBN 3-7616-1089-0.
- Barbara Pankoke: Der Essener Architekt Edmund Körner (1874–1940). Leben und Werk. VDG, Weimar 1996, ISBN 3-929742-88-8.
- Wolfgang Pehnt: Die Architektur des Expressionismus. 3. Auflage, Hatje-Cantz, Ostfildern 1998, ISBN 3-7757-0668-2.
Kategorien:- Deutscher Architekt
- Architekt des Expressionismus
- Person (Essen)
- Geboren 1874
- Gestorben 1940
- Mann
Wikimedia Foundation.