- Gawler-Ranges-Nationalpark
-
Gawler Ranges National Park Kolay Mirica Falls Lage: South Australia, Australien Besonderheit: Kolay Mirica Falls Nächste Stadt: Wudinna Fläche: 1663.03 km² Gründung: 2002 -32.553888888889135.46388888889Koordinaten: 32° 33′ 14″ S, 135° 27′ 50″ ODer 1660 Quadratkilometer große Gawler-Ranges-Nationalpark in South Australia liegt 510 Kilometer westlich von Adelaide. Dieser Park wurde am 15. Januar 2002 eröffnet und ist erreichbar über die am Rande des Parks befindlichen Orte Wudinna, Kimba und Minnipa. Durch eine gemeinsame Grenze mit dem 1320 Quadratkilometer großen Pinkawillinie-Conservation-Park entstand eine etwa 3000 Quadratkilometer große Parklandschaft.
Im Park befinden sich vulkanischen Berge und Hügel des südlichen Gawler Ranges, die vor etwa 1500 Millionen Jahren entstanden. Durch vulkanische Aktivitäten entstanden an verschiedenen Stellen Vorkommen von Säulen aus Basalt. Diese einer Orgelpfeife ähnelnden Steinformationen sind unter dem Namen „Organ Pipes“ bekannt. Weitere Touristenattraktionen im Park sind die eckigen Felsformationen der Peter's Pillars, das noch aus der Pionierzeit stammende Paney Homestad und die Pondanna Outstation.[1] Der Lake Gairdner nördlich des Nationalparks ist der viertgrößte Salzsee Australiens. Ferner leben 75 Vogelarten, Wombats, Kängurus und es wachsen Eukalyptussträcher und Bäume in diesem Park. Die höchsten Erhebungen sind der Nukey Bluff mit 457 Metern, der Mount Fairview mit 452 Metern und der Paney Hill mit 449 Metern. Sanddünen befinden sich im äußersten Süden.
Da dieser Nationalpark seit langer Zeit durch die Aborigines, die Ureinwohner Australiens, besiedelt wurde, gibt es acht bedeutsame kulturelle Plätze, die als schützenswert eingetragen sind. Camping ist in der Nähe von Mount Ive Station möglich. Zum Befahren des Parks sind allradangetriebene Fahrzeuge erforderlich, lediglich die Strecke von Paney Homestead bis nach Old Paney ist für Straßenfahrzeuge geeignet. Zufahrten zum Park gibt es bei Minnipa, Wudinna und Kimba. Es wird empfohlen, die Gawler Ranges von Minniap aus zu befahren. Als Übernachtungsmöglichkeit stehen den Besuchern Buschcampingplätze zur Verfügung.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz (englisch)
- Abbildungen u. a. auch der Basaltsäulen (organ pipe genannt) (deutsch)
Einzelnachweise
- ↑ Informationen über die Gawler Ranges abgerufen am 10. Juni 2011
Belair | Canunda | Coffin Bay | Coongie Lakes | Coorong | Flinders-Chase | Flinderskette | Gawler Ranges | Innes | Lake Eyre | Lake Gairdner | Lake Torrens | Lincoln | Mount Remarkable | Murray River | Naracoorte Caves | Nullarbor | Onkaparinga River | Vulkathunha-Gammon Ranges | Witjira
Wikimedia Foundation.