Alessandro Striggio der Jüngere

Alessandro Striggio der Jüngere

Alessandro Striggio, genannt der Jüngere (* 1573 in Mantua; † 8. Juni 1630 in Venedig) war ein italienischer Dichter, Librettist und Diplomat. Er war der Sohn des Komponisten Alessandro Striggio des Älteren. Sein bekanntestes Werk ist das Libretto zu Claudio Monteverdis Oper L’Orfeo (1607).

Leben

Er entstammte einer hochrangigen Familie aus Mantua, die Verbindungen zur Hofgesellschaft unterhielt. Seine Eltern waren der Madrigalist Alessandro Striggio und die Sängerin und Lautenistin Virginia Vagnoli. Von diesen erhielt er eine musikalische Ausbildung; urkundlich wurde er zuerst 1589 erwähnt als Instrumentalist im Orchester bei einer Festaufführung der Medici anlässlich einer Hochzeit. Striggio studierte zunächst Rechtswissenschaft und stand danach für 20 Jahre als politischer Beamter in Diensten der Gonzaga am Hof von Mantua, als Sekretär der Herzöge, als Botschafter in Mailand und 1628 als Kanzler. Schließlich wurde er in den Stand eines Marquis erhoben. Er erkrankte 1630 auf einer Reise in diplomatischen Mission an der Pest und starb in Venedig.

Werk

Striggio behielt während seines gesamten Lebens sein Interesse an der Musik. Um die Mitte der 1590er-Jahre gab er die Gesamtausgabe der Kompositionen seines Vaters heraus. Mehrmals arbeitete er mit Claudio Monteverdi zusammen. Er war Mitglied der Accademia degli Invaghiti von Mantua, die Monteverdi mit der Komposition des L’Orfeo beauftragte. Striggio verfasste das Libretto zu dieser Oper nach dem Vorbild Ottavio Rinuccinis, der die Dichtung zu Jacopo Peris Euridice (1600) geschrieben hatte. 1608 schrieb er die Textbücher für zwei Opern Marco da Gaglianos. Die Zusammenarbeit und Korrespondenz mit Monteverdi erhielt Striggio aufrecht, nachdem der Komponist Mantua verlassen hatte, um in Venedig als Kapellmeister am Markusdoms zu wirken. Wenigstens zwei weitere Libretti für ihn, zum verschollenen Lamento d’Apollo (um 1620) und zum Ballett Tirsi e Clori (1616), stammten von Striggio.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alessandro — ist ein männlicher Vorname. Für den Familiennamen siehe D’Alessandro. Bekannte Namensträger Vorname Alessandro Achillini (1463–1512), italienischer Philosoph und Arzt Alessandro Albani (1692–1779), Kardinal der katholischen Kirche Alessandro… …   Deutsch Wikipedia

  • Striggio — ist der Familienname folgender Personen: Alessandro Striggio der Ältere (um 1536–1592), italienischer Komponist Alessandro Striggio der Jüngere (1573–1630), italienischer Dichter, Librettist und Diplomat Diese Seite ist eine Begriffs …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Str — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der italienischen Schriftsteller — Liste italienischer Schriftsteller, Dichter und Literaturschaffender A Vittorio Alfieri (1749 1803), Dramatiker Dante Alighieri (1265 1321), Dichter Niccolò Ammaniti (* 1966), Schriftsteller Alessandro D Ancona (1835 1914), Schriftsteller Angelo… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Opern — Diese Tabelle ist mit einem Klick in die jeweilige Spaltenüberschrift nach Bedarf sortierbar. Originaltitel Deutscher Titel Komponist Entstehung UA Librettist Literarische Vorlage Autor der Vorlage Postillon de Lonjumeau, Le Le Postillon de… …   Deutsch Wikipedia

  • Librettist — ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und Texten ausgehen. Die eigenständige dramaturgische und literarische Qualität librettistischer Arbeit wurde erst in jüngerer… …   Deutsch Wikipedia

  • L'Orfeo — Werkdaten Originaltitel: L’Orfeo Originalsprache: italienisch Musik: Claudio Monteverdi Libretto: Alessandro Striggio Uraufführung: 24. Februar 1607 …   Deutsch Wikipedia

  • L’Orpheo — Werkdaten Originaltitel: L’Orfeo Originalsprache: italienisch Musik: Claudio Monteverdi Libretto: Alessandro Striggio Uraufführung: 24. Februar 1607 …   Deutsch Wikipedia

  • Orpheus (Oper) — Werkdaten Originaltitel: L’Orfeo Originalsprache: italienisch Musik: Claudio Monteverdi Libretto: Alessandro Striggio Uraufführung: 24. Februar 1607 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Librettisten — In dieser Liste von Librettisten stehen bekannte internationale Vertreter ihres Berufes mit ihren Werken. Ein Librettist ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”