- Gebrochene Blüten
-
Filmdaten Deutscher Titel Gebrochene Blüten Originaltitel Broken Blossoms or The Yellow Man and the Girl Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1919 Länge 90 Minuten Stab Regie David Wark Griffith Drehbuch David Wark Griffith nach Thomas Burkes Geschichte The Chink and the Child Produktion David Wark Griffith Musik David Wark Griffith Kamera G. W. Bitzer Schnitt James Smith Besetzung - Lillian Gish: Lucy Burrows
- Richard Barthelmess: Cheng Huan
- Donald Crisp: Battling Burrows
- Arthur Howard: Burrows Manager
- Edward Peil Sr.: Evil Eye
- George Beranger: The Spying One
- Norman Selby: A prizefighter
- Ernest Butterworth:
- Fred Hamer:
- Wilbur Higby: Londoner Polizist
- Moon Kwan: Buddhistischer Mönch
- George Nichols:
- Karla Schramm:
Gebrochene Blüten (englischsprachiger Originaltitel: Broken Blossoms or The Yellow Man and the Girl, alternativer deutscher Titel: Eine Blüte gebrochen) ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs David Wark Griffith aus dem Jahr 1919, basierend auf einer Erzählung des britischen Autors Thomas Burke.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Cheng Huan verlässt seine Heimat China, um die Lehren Buddhas im Westen bekannt zu machen. Sein Optimismus verschwindet, nachdem er die brutale Realität der Stadt London kennenlernt. Während seiner Mission trifft Huan auf die gebrochene Blüte Lucy Burrows, die misshandelte Adoptivtochter des Preisboxers Battling Burrows.
Nachdem Lucy eines Abends vom Battling Burrows misshandelt und geschlagen wird, findet sie bei Cheng Zuflucht. In seinem exotisch eingerichteten Zimmer über seinem Laden pflegt Cheng die Verletzte. Zwischen den beiden von der Gesellschaft Verstoßenen beginnt eine Liebesgeschichte. Doch als ein Kunde Lucy bei Cheng erkennt, und ihren Vater ins Bild setzt, schleift dieser sie ob der Schande zurück nach Hause, wo sie sich aus Todesangst in einem Wandschrank einschließt.
Als Cheng schließlich ihr Haus erreicht, findet er nur noch ihren Leichnam, und auf ihrem Gesicht ist zum ersten Mal der Ansatz eines Lächelns zu sehen. Der betrunkene Battling Burrows trifft auf den trauernden Cheng, und geht auf ihn mit einem Beil los, worauf er von Cheng erschossen wird. Dieser trägt Lucys Leichnam zu sich nach Hause, wo er sich vor einem Buddhaschrein mit Hilfe eines Messers das Leben nimmt.
Rezeption
Der Stummfilm Gebrochene Blüten wurde ursprünglich für das Filmproduktionsunternehmen Paramount Pictures unter der Leitung von Adolph Zukor produziert. Nachdem der Regisseur David Wark Griffith aber am 5. Februar 1919 zusammen mit Charles Chaplin, Douglas Fairbanks und Mary Pickford das Verleihunternehmen United Artists gründeten, wurden für deren Verleihapparat Kinofilme benötigt. Griffith kaufte der Paramount Pictures die Verleihrechte ab und ließ seinen Kinofilm durch die United Artists auswerten. Der Film Gebrochene Blüten erlebte am 13. Mai 1919 seine Premiere und ist der erste von United Artists ausgewertete Kinofilm. Erst im Mai 1923 erlebte der Stummfilm seine Erstaufführung in Deutschland.
Literatur
- Barry, Iris. "D.W. Griffith: American Film Master." New York: Museum of Modern Art Press, 2002. ISBN 0-87070-683-7.
- O’Dell, Paul. "Griffith and the Rise of Hollywood." Manchester: Castle Books, 1970. ISBN 0-498-07718-7.
- Schickel, Richard. "D.W. Griffith: an American Film Life." New York: Proscenium Publishers Inc, 1984. ISBN 0-87910-080-X.
- Simmon, Scott. "The Films of D.W. Griffith." Cambridge: Cambridge University Press, 1993. ISBN 0-521-38820-1.
- Williams, Martin. "Griffith: First Artist of the Movies." Oxford, Oxford University Press. 1980. ISBN 0-19-502685-3.
Weblinks
- Gebrochene Blüten in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filme unter der Regie von David Wark GriffithDie Waisen der Ansiedlung | Judith von Bethulien | Die Geburt einer Nation | A Day with Governor Whitman | Intoleranz | Hearts of the World | The Great Love | Lillian Gish in a Liberty Loan Appeal | The Greatest Thing in Life | The World of Columbus | A Romance of Happy Valley | The Girl Who Stayed at Home | Gebrochene Blüten | True Heart Susie | The Fall of Babylon | The Mother and the Law | Scarlet Days | The Greatest Question | The Idol Dancer | Remodeling Her Husband | The Love Flower | Weit im Osten | Dreamstreet | Zwei Waisen im Sturm | One Exciting Night | Mammy's Boy | The White Rose | America | Ist das Leben nicht wunderschön? | Sally vom Jahrmarkt | That Royle Girl | The Sorrows of Satan | Fanfaren der Liebe | Komödie einer Liebe | Die Lady von der Straße | Abraham Lincoln | Der Kampf | Tumak, der Herr des Urwalds ungenannt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Broken Blossoms — Filmdaten Deutscher Titel: Gebrochene Blüten Originaltitel: Broken Blossoms or The Yellow Man and the Girl Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1919 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
D.W. Griffith — David Wark Griffith David Lewelyn Wark Griffith (häufig nur D.W. Griffith; * 22. Januar 1875 in LaGrange, Kentucky; † 23. Juli[1] 1948 in Hollywood, Kalifornien) war ein US amerikanischer Schauspieler … Deutsch Wikipedia
D. W. Griffith — David Wark Griffith David Lewelyn Wark Griffith (häufig nur D.W. Griffith; * 22. Januar 1875 in LaGrange, Kentucky; † 23. Juli[1] 1948 in Hollywood, Kalifornien) war ein US amerikanischer Schauspieler … Deutsch Wikipedia
David Griffith — David Wark Griffith David Lewelyn Wark Griffith (häufig nur D.W. Griffith; * 22. Januar 1875 in LaGrange, Kentucky; † 23. Juli[1] 1948 in Hollywood, Kalifornien) war ein US amerikanischer Schauspieler … Deutsch Wikipedia
David W. Griffith — David Wark Griffith David Lewelyn Wark Griffith (häufig nur D.W. Griffith; * 22. Januar 1875 in LaGrange, Kentucky; † 23. Juli[1] 1948 in Hollywood, Kalifornien) war ein US amerikanischer Schauspieler … Deutsch Wikipedia
Liste der Tatort-Episoden — Diese Liste enthält alle Folgen der Kriminalfilmreihe Tatort. Inhaltsverzeichnis 1 Folgen 1–100 (1970–1979) 2 Folgen 101–200 (1979–1987) 3 Folgen 201–300 (1988–1994) 4 Folgen … Deutsch Wikipedia
Liste der Tatort-Folgen — Das Tatort Logo Die Liste der Tatort Folgen enthält alle Filme der Krimireihe Tatort. Inhaltsverzeichnis 1 Gesendete Folgen … Deutsch Wikipedia
Tatort (Episoden) — Diese Liste enthält alle Folgen der Kriminalfilmreihe Tatort. Inhaltsverzeichnis 1 Folgen 1–100 (1970–1979) 2 Folgen 101–200 (1979–1987) 3 Folgen 201–300 (1988–1994) 4 Folgen … Deutsch Wikipedia
Amerikanische Filmproduktionsgesellschaften — Inhaltsverzeichnis 1 Stummfilmzeit 1.1 Amerikanischer Osten 1.2 Hollywood 2 Tonfilmzeit 2.1 Hollywood: Die acht Großen 2.2 Hollywood: Wei … Deutsch Wikipedia
Amerikanische Filmstudios — Inhaltsverzeichnis 1 Stummfilmzeit 1.1 Amerikanischer Osten 1.2 Hollywood 2 Tonfilmzeit 2.1 Hollywood: Die acht Großen 2.2 Hollywood: Wei … Deutsch Wikipedia