- Geismar (Frankenberg)
-
Geismar Stadt Frankenberg/EderKoordinaten: 51° 4′ N, 8° 52′ O51.0739258.8620555555555322Koordinaten: 51° 4′ 26″ N, 8° 51′ 43″ O Höhe: 322–368 m ü. NN Einwohner: 1.002 (2007) Eingemeindung: 1971 Postleitzahl: 35066 Vorwahl: 06451 Geismar ist ein Stadtteil von Frankenberg (Eder) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen.
Durch den Ort verläuft die Bundesstraße 253, am südlichen Ortsrand liegt die Landesstraße 3332. Ortsvorsteher ist Klaus-Peter Stein. (Stand Aufgust 2011).
Der Ort wurde erstmals 1196 als „Geismaria“ erwähnt. Geismar gehört zu den ältesten Siedlungen im Altkreis Frankenberg.
Den öffentlichen Personennahverkehr stellt ein Anrufsammeltaxi sicher. 2008 wird zum zweiten Mal in Geismar ein Hundeschlitten-Rennen ausgetragen. Im Ort gibt es eine Grundschule. Zwischen Frankenberg und Geismar kann man heute noch stark bewachsene Abraumhalden sehen, die vom Abbau des Kupfermergels zwischen 1590 und 1818 zeugen.
Der örtliche TSV Geismar ist mit seiner ersten Fußballmannschaft nach dem Abstieg in 2011 in der Frankenberger Kreisliga B vertreten, die erste Tischtennismannschaft spielt in der Kreisliga.
Die örtliche Landjugendgruppe ist bei Folklorefesten wie der Europeade in ganz Europa aktiv. Weiter tragen die Feuerwehr, der Schützenverein, der Museumsverein, der Männergesangverein und der Kirchenchor zum aktiven Leben in der Dorfgemeinschaft bei.
Weblinks
Dörnholzhausen | Frankenberg | Friedrichshausen | Geismar | Haubern | Hommershausen | Rengershausen | Röddenau | Rodenbach | Schreufa | Viermünden | Wangershausen | Willersdorf
Wikimedia Foundation.