- Hommershausen
-
Hommershausen Stadt Frankenberg (Eder)Koordinaten: 51° 4′ N, 8° 30′ O51.0741666666678.5030555555556350Koordinaten: 51° 4′ 27″ N, 8° 30′ 11″ O Höhe: 350–560 m ü. NN Einwohner: 160 (31. Juli 2007) Eingemeindung: 1971 Postleitzahl: 35066 Vorwahl: 06451 Hommershausen ist ein Ortsteil der Stadt Frankenberg (Eder) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt im Norden des Bundeslandes Hessen, eingebettet in das Ederbergland.
Nachbarorte
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1016 im Zusammenhang mit einer Schenkungsurkunde. Im "Sternerkrieg" von 1372-1373 fällt der Ort wüst. 1518 erfolgt die Wiederbesiedelung. Im Jahr 1588 kommt der Ort zum Gericht Röddenau. Ab 1623 ist die Pfarrei Viermünden für Hommershausen zuständig. 1890 wird die Freiwillige Feuerwehr gegründet. An das öffentliche Stromnetz wird der Ort 1921 angeschlossen. 1982 wird die Dorfstraße ausgebaut. 2001 erfolgt der Anschluss an das öffentliche Kanalsystem.
Ortsname im Wandel der Zeit
- Huomereshuson (1016)
- Hummershusen (1275)
- Humbrachtshusen (1409)
- Hombertshusen
- Homertzhusen
- Hommershausen (1577)
Einwohnerentwicklung
- 1577 = 20 Einwohner
- 1895 = 110 Einwohner
- 2005 = 157 Einwohner
- 2008 = 162 Einwohner
Sehenswürdigkeiten
- Butzkirche, eine mittelalterliche Fachwerkkirche.
- Das funktionsfähige Backhaus aus dem Jahr 1812
- Die Hommerhäuser Heide, ein FFH-Gebiet.
Weblinks
Dörnholzhausen | Frankenberg | Friedrichshausen | Geismar | Haubern | Hommershausen | Rengershausen | Röddenau | Rodenbach | Schreufa | Viermünden | Wangershausen | Willersdorf
Wikimedia Foundation.