- Viermünden
-
Viermünden Stadt Frankenberg/EderKoordinaten: 51° 6′ N, 8° 50′ O51.101858.8285611111111265Koordinaten: 51° 6′ 7″ N, 8° 49′ 43″ O Höhe: 265–322 m ü. NN Einwohner: 859 (2007) Eingemeindung: 1971 Postleitzahl: 35066 Vorwahl: 06451 Viermünden ist ein Stadtteil von Frankenberg (Eder) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen. Viermünden ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt etwa 6 km nördlich der Kernstadt. Östlich des Ortes verläuft die Bundesstraße 252, daneben fließt die Eder. Durch den Ort verläuft die Bahnstrecke Warburg–Sarnau.
Geschichte
Viermünden (Fiormenni) wurde im Jahre 850 n.Chr. erstmals erwähnt. Ein gewisser Gozmar, vermutlich ein Vorfahre der Ziegenhainer Grafen, schenkte in diesem Jahr von seinen Besitzungen sieben Dörfer im Hessengau dem Kloster Fulda. Die Urkunde war ausgefertigt in Affoldern, ist aber im Original nicht mehr erhalten. Die in dieser Urkunde erwähnten Dörfer sind Affoldern, Buhlen, Gleichen, Haine, Wollmar Mehlen, Schreufa (Scroufin) und Viermünden.
Das Adelsgeschlecht derer von Viermund stammt ursprünglich aus Viermünden und ist nach dem Ort benannt.
Sonstiges
Der Volksmund nennt den Ort heute noch "Vermen".
Den öffentlichen Personennahverkehr stellt ein Anrufsammeltaxi sicher.
Weblinks
Dörnholzhausen | Frankenberg | Friedrichshausen | Geismar | Haubern | Hommershausen | Rengershausen | Röddenau | Rodenbach | Schreufa | Viermünden | Wangershausen | Willersdorf
Wikimedia Foundation.