- Alex Salmond
-
Alexander Elliot Anderson Salmond (* 31. Dezember 1954 in Linlithgow, West Lothian, Schottland) ist ein schottischer Politiker (SNP) und der Erste Minister (Ministerpräsident) seines Heimatlandes.
Salmond wuchs in einer Beamtenfamilie mit breitem politischem Spektrum auf[1] und studierte Volkswirtschaftslehre und Geschichte an der Universität St Andrews.
Politische Tätigkeit
Zwischen 1987 und 2010 war Salmond Abgeordneter im britischen Unterhaus. Von 1990 bis 2000 sowie seit 2004 ist er Vorsitzender der Scottish National Party (SNP). Er war der Spitzenkandidat der SNP in den Schottischen Parlamentswahlen 1999, 2007 und 2011.
Nach dem Wahlsieg der SNP wählte ihn das schottische Parlament am 6. Mai 2007 zum Ersten Minister. Er führte eine Minderheitsregierung, das Kabinett Salmond I an, nachdem die Liberalen keine Koalition mit der SNP gebildet hatten. Zusammen mit den 2 Sitzen der Scottish Green Party konnte sich die SNP auf 49 von 129 Stimmen stützen, 16 unterhalb der absoluten Mehrheit.
In Folge der schottischen Parlamentswahl 2011 kann Salmond seine Arbeit als First Minister – nun gestützt auf eine absolute Mehrheit seiner Partei im Parlament – fortsetzen, die dort 69 von 129 Sitzen hat. Im Mai 2011 stellte Salmond sein zweites Kabinett vor.[2]
Salmond unterstützt die Kampagne Boycott, Divestment and Sanctions und hat öffentlich geäußert, dass man mit Israel „keine normalen Handelsbeziehungen unterhalten“ könne.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ NZZ: Smarter Patriot mit Schotten-Charme, 4. Mai 2007.
- ↑ New Scottish Cabinet, scotland.gov.uk; 19. Mai 2011
- ↑ junge Welt: Unerschrockener des Tages: Alex Salmond, 14. Mai 2011.
First Minister: Donald Dewar | Jim Wallace (amtierend) | Henry McLeish | Jack McConnell | Alex Salmond
Wikimedia Foundation.