General der ABC-Abwehrtruppe
- General der ABC-Abwehrtruppe
-
Der General der ABC-Abwehrtruppe ist in der Bundeswehr die Dienststellung des für bestimmte Fragen der Truppenausbildung und -ausrüstung sowie Weiterentwicklung der ABC-Abwehrtruppe verantwortlichen Offiziers im Dienstgrad Oberst.
Das Amt General der ABC-Abwehrtruppe ist mit dem Dienstposten Kommandeur ABC- und Selbstschutzschule verbunden. Entsprechende Dienststellungen existieren auch für die anderen Truppengattungen des Heeres.
Bei den Generalen der Truppengattungen handelt es sich immer um eine Dienststellung, die in der Regel vom Kommandeur der Ausbildungseinrichtung der jeweiligen Truppengattung wahrgenommen wird (Eine Ausnahme stellt der General der Fernmeldetruppe dar). Mit dieser Dienststellung ist nicht zwangsläufig der Dienstgrad eines Generals verbunden, bei allen kleineren Truppengattungen haben die jeweiligen Generale der Truppengattungen den Dienstgrad Oberst, bei den größeren Truppengattungen den Dienstgrad Brigadegeneral. Entsprechend dem tatsächlichen Dienstgrad erfolgt die Ansprache mit Herr Oberst oder mit Herr General. Alle Generale einer Truppengattung zeichnen für die Weiterentwicklung ihrer Truppengattung verantwortlich.
Generale der ABC-Abwehrtruppe
Dienstgrad |
Name |
Beginn der Berufung |
Ende der Berufung |
Oberst |
Wolfgang Klos |
14. März 2008[1] |
|
Oberst i.G. |
Hans-Hinrich Kühl |
15. April 2005 |
14. März 2008[2] |
Oberst i.G. |
Dr. Hans Jürgen Kalder |
29. November 1994 |
15. April 2005 |
Weblinks
Fußnoten
- ↑ Wechsel an der Spitze der ABC-Abwehrtruppe
- ↑ Wechsel an der Spitze der ABC-Abwehrtruppe
Kategorie:
- Dienststellung im Heer (Bundeswehr)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ABC-Abwehrtruppe (Bundeswehr) — Barettabzeichen der ABC Abwehr Truppe der Bundeswehr ABC Sonderschutz … Deutsch Wikipedia
ABC- und Selbstschutzschule — Verbandsabzeichen Aufstellung 7. Jun. 1957 Land … Deutsch Wikipedia
ABC-Abwehrregiment 750 — „Baden“ Internes Verbandsabzeichen Aufstellung 1. Januar 2007 Land … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Bundeswehr — Logo der Bundeswehr Altes Logo der Bundeswehr … Deutsch Wikipedia
Gebirgsdivisionen der Deutschen Wehrmacht — Die Gebirgstruppe ist der Teil der deutschen Bodenstreitkräfte, der speziell für den Kampf in schwierigem Gelände (insbesondere im Gebirge) und unter ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgebildet und ausgerüstet ist. Erstmals in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Gebirgsdivisionen der Wehrmacht — Die Gebirgstruppe ist der Teil der deutschen Bodenstreitkräfte, der speziell für den Kampf in schwierigem Gelände (insbesondere im Gebirge) und unter ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgebildet und ausgerüstet ist. Erstmals in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Gebirgstruppe der Wehrmacht — Die Gebirgstruppe ist der Teil der deutschen Bodenstreitkräfte, der speziell für den Kampf in schwierigem Gelände (insbesondere im Gebirge) und unter ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgebildet und ausgerüstet ist. Erstmals in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Kameradenkreis der Gebirgstruppe — Die Gebirgstruppe ist der Teil der deutschen Bodenstreitkräfte, der speziell für den Kampf in schwierigem Gelände (insbesondere im Gebirge) und unter ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgebildet und ausgerüstet ist. Erstmals in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Heer der Zukunft — Heer Aufstellung 12. November 1955 Land … Deutsch Wikipedia
Liste der Artillerieverbände der Bundeswehr — Barettabzeichen der Artillerie des deutschen Heeres Allgemeines taktisches Z … Deutsch Wikipedia