- Geoffrey Bayldon
-
Geoffrey Bayldon (* 7. Januar 1924 in Leeds, Yorkshire) ist ein englischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Sohn eines Schneiders erhielt seine Ausbildung in den Jahren 1947–1949 bei Laurence Olivier an der Old Vic Theatre School in Bristol. Von Olivier mit dem „Shakespeare-Virus“ angesteckt, brillierte Bayldon etwa im Shakespeare Memorial Theatre in Stratford-upon-Avon, im Citizen’s Theatre in Glasgow und im Birmingham Repertory Theatre vor allem in Shakespeare-Stücken. Neben seiner Theatertätigkeit spielte er in unzähligen Fernsehserien, wie in Mit Schirm, Charme und Melone (The Avengers), Simon Templar (The Saint) oder Geheimauftrag für John Drake (Danger Man) und einigen Kinoproduktionen mit. So spielte er z. B. in der James Bond-Parodie Casino Royale (1967) die Rolle des Waffenmeisters Q.
International bekannt wurde Bayldon durch die Hauptrolle in der 26-teiligen Jugendserie Catweazle, die 1970 und 1971 von der englischen London Weekend Television (LWT) ausgestrahlt wurde. Dabei war er durch extrem dicke Schminke kaum erkennbar. Seine Fähigkeit zu komischen Grimassen wurde dadurch allerdings kaum beeinträchtigt.
Bayldon trat außerdem in der Nebenrolle des Organon in der Folge The Creature from the Pit der Science-Fiction-Serie Doctor Who auf und war auch als Sprecher in zwei Hörspielen um Doctor Who zu hören: Auld Mortality und A Storm of Angels.
Bayldon arbeitete auch als Synchronsprecher.
Auszeichnungen
- 1998 als „Bester Schauspieler“ bei den Royal Midland Television Awards
Fernsehen (Auszug)
- 1965 – Luther
- 1967 – Simon Templar
- 1970–1971 – Catweazle
- 1972 + 1991 – Van der Valk
- 1979 – Doctor Who – The Creature from the Pit: Part 1
- 1980 – Worzel Gummidge
- 1997 – Robin Hood (The New Adventures of Robin Hood)
- 1998 – Fort Boyard
- 2004 – Waking the Dead – Im Auftrag der Toten: Im Angesicht des Herren (Waking the Dead – In Sight of the Lord)
- 2007 New Tricks – God’s Waiting Room
Filmografie (Auszug)
- 1958: Dracula
- 1959: Whirlpool
- 1960: Suspect
- 1964: Becket
- 1965: Sie nannten ihn King (King Rat)
- 1967: Casino Royale
- 1968: Inspector Clouseau
- 1969: Frankenstein muss sterben! (Frankenstein Must Be Destroyed)
- 1970: Scrooge
- 1970: The Bushbaby
- 1972: Asylum
- 1972: Born to Boogie (T.Rex) “Guest Appereance (Picknick Scene)“
- 1976: Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol (The Pink Panther Strikes Again)
- 1980: The Monster Club
- 1983: Bullshot
- 1988: Madame Sousatzka
- 1991: Necessary Love
- 1994: Tom & Viv
- 2004: Ladies in Lavender
Weblinks
- Geoffrey Bayldon in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Catweazle Fanclub UK
Kategorien:- Schauspieler
- Brite
- Geboren 1924
- Mann
Wikimedia Foundation.