Georg (Schaumburg-Lippe)

Georg (Schaumburg-Lippe)
Fürst Georg zu Schaumburg-Lippe
Georg zu Schaumburg-Lippe

Stephan Albrecht Georg zu Schaumburg-Lippe (* 10. Oktober 1846 in Bückeburg; † 29. April 1911 in Bückeburg) war von 1893 bis 1911 Fürst zu Schaumburg-Lippe.

Leben

Er war der Sohn von Fürst Adolf I. zu Schaumburg-Lippe und Hermine zu Waldeck-Pyrmont.

Am 16. April 1882 heiratete er in Altenburg Prinzessin Marie Anna von Sachsen-Altenburg, die Tochter von Prinz Moritz von Sachsen-Altenburg und Auguste von Sachsen-Meiningen. Aus der Ehe gingen neun Kinder hervor:

  • Adolf II. (1883−1936, Flugzeugunfall) ∞ 1920 Ellen Bischoff-Korthaus (1894−1936, Flugzeugunfall)
  • Moritz Georg (1884−1920) unverheiratet
  • Peter (*/† 1886)
  • Wolrad (1887−1962) ∞ 1925 Prinzessin Bathildis zu Schaumburg-Lippe (19031983)
  • Stephan (1891−1965) ∞ 1921 Herzogin Ingeborg von Oldenburg (19011996)
  • Heinrich (1894−1952) ∞ 1933 Gräfin Marie Erika von Hardenberg (19031964)
  • Margarethe (1896−1897)
  • Friedrich Christian (1906−1983)
1927 Gräfin Alexandra zu Castell-Rüdenhausen (19041961)
1962 Prinzessin Marie-Luise von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (19081969)
1971 Hèlène Mayr (1913−2006)
  • Elisabeth (1908−1933)
1928 (geschieden) Benvenuto Hauptmann (19001965), Sohn des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann und der Margarete geb. Marschalk
1930 Johann Freiherr Herring von Frankensdorff (18911971)

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Adolf I. Fürst zu Schaumburg-Lippe
18931911
Adolf II.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stephan Albrecht Georg (Schaumburg-Lippe) — Fürst Georg zu Schaumburg Lippe Stephan Albrecht Georg zu Schaumburg Lippe (* 10. Oktober 1846 in Bückeburg; † 29. April 1911 in Bückeburg) war von 1893 bis 1911 Fürst zu Schaumburg Lippe. Leben Er war der Sohn von Fürst …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf I. Georg (Schaumburg-Lippe) — Fürst Adolf I. Georg zu Schaumburg Lippe Fürst Adolf I. Georg zu Schaumburg Lippe Adolf Georg (* …   Deutsch Wikipedia

  • Freistaat Schaumburg-Lippe — Schaumburg Lippe Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Schaumburg-Lippe — Schaumburg Lippe Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Schaumburg-Lippe — Schaumburg Lippe Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Schaumburg-Lippe — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Schaumburg-Lippe — Schaumburg Lippe, souveränes, zum Deutschen Reiche gehöriges Fürstentum, zwischen 51°53´ 52°30´ nördl. Br. und 8°59´ 9°20´ östl. L., wird von dem preußischen (vormals hessischen) Teile der Grafschaft Schaumburg, den preuß. Regierungsbezirken… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schaumburg-Lippe — Schaumburg Lippe, Fürstentum und Bundesstaat des Deutschen Reichs [Karte: Mittleres Westdeutschland I, bei Rheinprovinz], 340 qkm, (1900) 43.132 (1905: 44.992) meist prot. E. [s. Beilage: ⇒ Deutschland], umfaßt den westl. Teil der ehemal. Grafsch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Georg Wilhelm (Schaumburg-Lippe) — Fürst Georg Wilhelm zu Schaumburg Lippe Ida zu Waldeck Pyrmon …   Deutsch Wikipedia

  • Schaumburg-Lippe — Infobox Former Country native name = Grafschaft (Fürstentum) Schaumburg Lippe conventional long name = County (Principality) of Schaumburg Lippe common name = Schaumburg Lippe continent = Europe region = Central Europe country = Germany era =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/506203 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”