Georg Erich Schmid

Georg Erich Schmid

Georg Erich Schmid (* 5. April 1944 in Wien) ist ein österreichischer Historiker und Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schmid begann sein Studium an der Universität Wien, wo er u.a. Vorlesungen des liberal-antikatholisch orientierten Historikers Fritz Fellner besuchte. Als dieser im Jahre 1964 als Ordinarius an die Universität Salzburg berufen wurde, folgte er ihm als Assistent. 1968 vollendete er seine Dissertation mit dem Titel „Amerikanische Österreichpolitik zur Zeit der Pariser Friedenskonferenz 1919“.

Schmid begann sich verstärkt der Begriffs-Analyse, der Wissenschaftstheorie, dem Strukturalismus und schließlich der Semiologie zuzuwenden. Auch sein literarisches Werk ist davon in hohem Maß geprägt.

Mit seiner Habilitationsschrift „Doderer lesen. Zu einer historischen Theorie der literarischen Praxis. Essai.“ wollte er aufzeigen, dass es gar keine allgemein verbindliche „historische Methode“ gebe. Dies tat er im Sinne der These des französischen Philosophen Michel Serres „Ça marche parce que ce ne marche pas“. (“Das geht, weil es nicht geht“.) Bekannter ist in diesem Zusammenhang Paul Feyerabend, welcher 1975 die These „Anything goes“ ausgab. Eine „wissenschaftliche Methode“ sei also realiter immer mit der „(realen) Machtfrage“ verknüpft. Am 8. März 1979 wurde Schmid zum Dozenten für das Fach „Allgemeine Geschichte der Neuzeit“ ernannt. Am 12. September 1989 erhielt er in Salzburg den Titel eines „Außerordentlichen Professors“.

Seine Bewerbung um die Nachfolge Fritz Fellners als Ordinarius scheiterte 1993. Im Jahr 1994 ging Schmid aus gesundheitlichen Gründen in Frühpension.

Sein letztes Werk an der Universität Salzburg war das transportgeschichtliche Projekt „Bewegung und Beharrung“, welches er gemeinsam mit seinem Assistenten Peter Staudacher und Hans Lindenbaum durchführte. Er publiziert in mehreren Sprachen. Schmid lebt in Frankreich und Kanada.

Literatur

  • Paul K. Feyerabend: Against method. Outline of an ararchistic theory of knowledge. London 1975.
  • Petra Gehring: Michel Serres. In: Kultur. Theorien der Gegenwart. Herausgegeben von S. Moebius und D. Quadflieg. Wiesbaden 2006.
  • Hans Petschar und Friedrich Achleitner (Hrsg.): Georg Schmid. Geschichte. Schreiben. Georg Schmid gewidmet. Wien 2004. (Festschrift zum 60. Geburtstag).
  • Georg Schmid: Amerikanische Österreichpolitik zur Zeit der Pariser Friedenskonferenz 1919. Salzburg 1968. (Dissertation)
  • Georg Schmid: Doderer lesen - zu einer historischen Theorie der literarischen Praxis. Essay. Salzburg 1978. (Habilitationsschrift)
  • Georg Schmid: Der Rote Faden oder: Ich bin meines Unglücks Schmid. In: Tote Natur – nature morte. Salzburg 1992, S. 117 ff.
  • A. Müller: Rezension zum Probe-Vortrag des Prof. Schmid anläßlich der Nachfolge Prof. Fritz Fellner. Vorgelegt im Rahmen eines PS von Doz. R. Hoffmann, Universität Salzburg 1993.

Wissenschaftliche Werke

  • Die Figuren des Kaleidoskops - Über Geschichte(n) im Film. Salzburg 1983.
  • Die Spur und die Trasse - (Post-)moderne Wegmarken der Geschichtswissenschaft. Wien u.a. 1988.
  • Gemeinsam mit Peter Staudacher u. Hans Lindenbaum: Bewegung und Beharrung - Transport und Transportsysteme in Österreich 1918-1938. Eisenbahn, Automobil, Tramway. Wien 1994.
  • Die Geschichtsfalle. Wien u.a. 2000.
  • Freud-Film oder das Kino als Kur. Wien 2006.

Literarische Werke

  • Roman trouvè. Darmstadt 1978.
  • Friedhof der Namenlosen. Reinbek 1982.
  • Tote Natur - nature morte. Salzburg 1992. (Novellen)
  • Diptychon. Salzburg/Wien 1994/95. (2 Bände)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erich Schmid (Komponist) — Erich Schmid (* 1. Januar 1907 in Balsthal, Kanton Solothurn; † 17. Dezember 2000 in Zürich) war ein Schweizer Dirigent und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Preise …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Schmid — ist der Name folgender Personen: Georg Schmid (Grafiker) (1928–1998), österreichischer Grafiker und Bühnenbildner Georg Schmid (Religionswissenschaftler) (* 1940), Schweizer Religionswissenschaftler Georg Schmid (CSU) (* 1953), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmid — Verteilung des Namens Schmid in Deutschland Schmid ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine Variante des Familiennamens Schmidt. Zu Etymologie des Namens etc. siehe dort. Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Kiesl — (* 26. Februar 1930 in Pfarrkirchen) ist ein bayerischer Politiker (CSU). Er war von 1978 bis 1984 Oberbürgermeister von München. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Der Aufstieg 1.2 An Münchens Stadtspitze …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Kronawitter — (März 2008) Georg Kronawitter (* 21. April 1928 in Oberthann) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1972 bis 1978 und von 1984 bis 1993 Oberbürgermeister von München …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Rauch (Anarchist) — Georg von Rauch (* 12. Mai 1947 in Marburg an der Lahn; † 4. Dezember 1971 in Berlin) war Angehöriger einer linksradikalen militanten Szene in West Berlin um 1970, die als „Blues“ bezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wielandkommune 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Pasch — (auch: Paschius; * 23. September 1661 in Danzig; † 30. September 1707 in Kiel) war ein deutscher Ethnologe, Logiker und evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Kuithan — Titelblatt eines Werkes von Schott und Abbe, Jena 1909 Illustration eines Buches von Helene Voigt Diederich …   Deutsch Wikipedia

  • Carlo Schmid — (droite) avec Gustav Heinemann (centre) et Alfons Goppel (gauche), en 1967 …   Wikipédia en Français

  • Eduard Schmid — (* 15. Oktober 1861 in Ostrach, Hohenzollern Sigmaringen; † 8. Juni 1933 in München) war von 1919 bis 1924 Erster Bürgermeister der SPD in München. Der gelernte Möbelschreiner ließ sich nach der Wanderschaft im Anschluss an seine Lehrzeit in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”