- Georg Friedrich Falcke
-
Georg Friedrich Freiherr von Falcke (* 7. August 1783 in Hannover; † 20. September 1850, ebenda) war ein deutscher Jurist.
Leben
Georg Friedrich Falcke war der Sohn von Ernst Friedrich Hector Falcke und Louise Clara Strube. Bis 1804 studierte er in Göttingen Rechtswissenschaft und trat dann als Auditor bei der Justizkanzlei in Hannover in den praktischen Dienst. Er erlangte die Beachtung von Ernst Brandes und Rehberg.
Die westfälische Zwischenherrschaft brachte ihn an den Gerichtshof von Nienburg; 1811 an den Appellhof in Hamburg, an dem auch sein Vetter Wilhelm Rumann angestellt war. 1813 übernahmen beide auf Veranlassung des Buchhändlers Friedrich Christoph Perthes eine gefahrvolle Mission Friedrich Karl von Tettenborns nach Hannover.
Literatur
- Ferdinand Frensdorff: Falcke, Georg Friedrich Freiherr von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 6, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 543–546.
Friedrich Franz Dietrich von Bremer | Carl August Graf von Alten | Georg Victor Friedrich Diedrich von Schele | Georg Friedrich von Falcke | Alexander Levin Graf von Bennigsen | Alexander Freiherr von Münchhausen | Eduard August Friedrich Freiherr von Schele | Ernst Ludwig J. von Lenthe | Adolf Ludwig Karl Graf von Platen-Hallermund | Adolph Carl Louis Graf von Platen
Wikimedia Foundation.