- Georg Friedrich Falcke
-
Georg Friedrich Freiherr von Falcke (* 7. August 1783 in Hannover; † 20. September 1850, ebenda) war ein deutscher Jurist.
Leben
Georg Friedrich Falcke war der Sohn von Ernst Friedrich Hector Falcke und Louise Clara Strube. Bis 1804 studierte er in Göttingen Rechtswissenschaft und trat dann als Auditor bei der Justizkanzlei in Hannover in den praktischen Dienst. Er erlangte die Beachtung von Ernst Brandes und Rehberg.
Die westfälische Zwischenherrschaft brachte ihn an den Gerichtshof von Nienburg; 1811 an den Appellhof in Hamburg, an dem auch sein Vetter Wilhelm Rumann angestellt war. 1813 übernahmen beide auf Veranlassung des Buchhändlers Friedrich Christoph Perthes eine gefahrvolle Mission Friedrich Karl von Tettenborns nach Hannover.
Literatur
- Ferdinand Frensdorff: Falcke, Georg Friedrich Freiherr von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 6, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 543–546.
Friedrich Franz Dietrich von Bremer | Carl August Graf von Alten | Georg Victor Friedrich Diedrich von Schele | Georg Friedrich von Falcke | Alexander Levin Graf von Bennigsen | Alexander Freiherr von Münchhausen | Eduard August Friedrich Freiherr von Schele | Ernst Ludwig J. von Lenthe | Adolf Ludwig Karl Graf von Platen-Hallermund | Adolph Carl Louis Graf von Platen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Georg Friedrich Freiherr von Falcke — (* 7. August 1783 in Hannover; † 20. September 1850, ebenda) war ein deutscher Jurist. Leben Georg Friedrich Falcke war der Sohn von Ernst Friedrich Hector Falcke und Louise Clara Strube. Bis 1804 studierte er in Göttingen Rechtswissenschaft und… … Deutsch Wikipedia
Falcke — ist der Name folgender Personen: Ernst Friedrich Hector Falcke (1751–1809), Bürgermeister von Hannover Georg Friedrich Falcke (1783−1850), deutscher Jurist Heino Falcke (* 1929), deutscher evangelischer Theologe Hermann Falcke († 1530),… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Franz Dietrich von Bremer — Friedrich Franz Dietrich Graf von Bremer (* 10. August 1759 in Hannover; † 7. März 1836 ebenda) war ein deutscher Minister des Königreichs Hannover. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Ehrungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Falcke — Falcke, 1) Georg Friedrich, Freiherr von F., geb. 1786 in Hannover, studirte in Göttingen die Rechtswissenschaften, wurde 1805 Auditor bei der Justizkanzlei in Hannover, dann in der westfälischen Zeit Mitglied des Gerichtshofes in Nienburg, 1811… … Pierer's Universal-Lexikon
Ernst Friedrich Hector Falcke — (* 16. September 1751 in Darmstadt; † 27. Februar 1809 in Hannover) war ein Bürgermeister von Hannover. Sein Vater war Johann Philipp Conrad Falcke. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehe und Nachkommen 3 … Deutsch Wikipedia
Georg Forster — Georg Forster, Gemälde von J. H. W. Tischbein Johann Georg Adam Forster (* 27. November 1754 in Nassenhuben (heute Mokry Dwór) bei Danzig; † 10. Januar 1794 in Paris) war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Diterichs — (auch Dietrichs) (* 10. April 1702 in Uelzen im Landkreis Lüneburg; † 13. Dezember 1782 in Orpensdorf bei Stendal) war Architekt, Ingenieur und Baubeamter im Preußen des 18. Jahrhunderts. Er schuf in Berlin und Umgebung barocke… … Deutsch Wikipedia
Johann Philipp Conrad Falcke — (* 12. Mai oder 17. Mai 1724 in Elze; † 26. Mai 1805 in Hannover) war ein deutscher Jurist. Leben Falcke trat in den Justizdienst des Fürstentums Hessen Darmstadt ein. Ab 1753 war er Hofrat und Justizrat in Celle. 1763 wurde er Hof und Kanzleirat … Deutsch Wikipedia
Karl Georg Zinn — (* 1939) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fa — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia