Georg Götz

Georg Götz

Georg Goetz (* 3. November 1849 in Gompertshausen; † 1. Januar 1932 in Jena) war ein deutscher klassischer Philologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Georg Götz war der Sohn des Schmiedes und Landwirts Nikolaus Götz. Er studierte in Leipzig klassische Philologie bei Friedrich Wilhelm Ritschl und wurde im April 1873 mit der Dissertation De temporibus Ecclesiazuson Aristophanis promoviert. Anschließend arbeitete er als Hauslehrer bei Nicolai von Tuhr in Petersburg, bis er 1875 durch Ritschls Vermittlung Adjunkt am Seminar für russische Philologie der Universität Leipzig wurde. 1876 legte Götz das Staatsexamen in den Fächern Latein, Griechisch, Deutsch und Geschichte ab, 1877 habilitierte er sich für die klassische Philologie. Im Frühjahr 1879 ging Götz als außerordentlicher Professor der klassischen Philologie an die Universität Jena. Obwohl er den Lehrstuhl dieses Faches vorerst nicht erhielt, war er einer der erfolgreichen Wissenschaftler des Königreiches Sachsen. 1888 wurde er als ordentliches Mitglied in die Sächsische Akademie der Wissenschaften aufgenommen, 1902 war er Rektor der Universität Jena, 1903 ernannte ihn die Bayerische Akademie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied. Nach dem Tod des Jenaer Philologen und Althistorikers Heinrich Gelzer 1906 wurde Götz zum ordentlichen Professor, Inhaber des Lehrstuhls für klassische Philologie und Alte Geschichte und Geheimen Hofrat ernannt. 1910 war er zum zweiten Mal Rektor. 1923 wurde Götz emeritiert.

Leistungen

Götz hatte drei Forschungsschwerpunkte: Die Komödien des Plautus, die lateinischen Glossen und die Schriften des Marcus Terentius Varro. Die Arbeiten zu Plautus gingen auf Anregungen seines Lehrers Ritschl zurück, der Götz auch bei seiner großen Plautus-Ausgabe als Mitarbeiter hinzuzog (gemeinsam mit Friedrich Schöll und Gustav Löwe). Götz und Schöll führten das Werk 1894 zu Ende, nachdem Ritschl 1876 und Löwe 1883 verstorben waren. Dies war die erste Ausgabe des Plautus, die den Maßstäben der Textkritik gerecht wurde. In Ihrer Nachfolge veröffentlichten Götz und Schöll eine Schulausgabe in der Bibliotheca Teubneriana, die zum Teil mehrmals aufgelegt wurde.

Auf Ritschl geht auch Götz’ größtes Werk zurück, die Fortführung und Beendigung der von Gustav Löwe begonnene Sammlung lateinischer Glossen (Corpus Glossarum Latinarum). Sie erschien von 1888 bis 1923 in sieben Bänden unter dem Titel Corpus glosariorum Latinorum und war besonders der Erstellung des Thesaurus Linguae Latinae zuträglich. Aus der Beschäftigung mit den Glossen ging auch die von Götz und Schöll besorgte Ausgabe von Varros Werk De lingua Latina (1910) zurück, die erstmals alle überlieferten Textfragmente berücksichtigte. Außerdem gab Götz Varros Rerum rusticarum lbri tres (1912) und Catos De agricultura (1914) heraus.

Götz beschäftigte sich außerdem mit dem Latein des Mittelalters und anderen mediävistischen Themen. Für Paulys Real-Encyclopädie der klassischen Altertumswissenschaften bearbeitete Götz zahlreiche Grammatikerartikel.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Fahrbach — (* 6. April 1903 in Criesbach; † 12. Februar 1976 in Stuttgart), von Beruf Verwaltungsbeamter und Bankier, hatte jahrzehntelang eine herausragende Stellung in der deutschen, später auch europäischen Wander und Naturschutzbewegung. Als engagierter …   Deutsch Wikipedia

  • Götz von Berlichingen — mit seiner Unterschrift. (Götz von Berlichingen zu Hornberg) …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Leibbrandt — (1899 1982) Leibbrandt an zweiter Stelle auf der Teilnehmerliste der …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Zöphel — Karl Georg Zöphel (* 6. Oktober 1869 in Reichenbach im Vogtland; † 13. April 1953 in München) war ein deutscher Politiker (Nationalliberale Partei, DDP) und langjähriger Präsident der Creditreform …   Deutsch Wikipedia

  • Götz — (seltener auch Goetz) ist ein männlicher deutscher Vorname und Familienname. Herkunft und Bedeutung Götz ist eine Kurzform von Gottfried. Die Namen Götz(e), Goetz(e) sind Kurzformen zum Rufnamen im althochdeutschen „got fridu“ = Gott + Friede,… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Küchler — Naissance 30 mai 1881 Hanau, Allemagne Décès …   Wikipédia en Français

  • Götz Heidelberg — (* 1. März 1923 in Bensberg) ist ein deutscher Physiker, Konstrukteur und Unternehmer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Götz Schulz — Götz George, 2001 Götz George (* 23. Juli 1938 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Er ist der Sohn des Schauspielerehepaares Berta Drews und Heinrich George. Größte Popularität erlangte George in Deutschland als Duisburger Kommissar Horst… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Stobäus — von Palmburg auch Stobaeus (* 1532 in Braunsberg, Preußen (heute Braniewo, Polen); † 14. Oktober 1618 in Schloss Töllerberg bei Völkermarkt, Kärnten) war 1584 bis 1618 katholischer Fürstbischof der Diözese Lavant. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Götz von Berlichingen — (c. 1480 ndash; 23 July 1562; unabbreviated form: Gottfried von Berlichingen ) was a German knight ( Deutscher Ritter ), and Mercenary. He was born around 1480 at Berlichingen in Württemberg to a noble family. He owned castle [http://www.burg… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”