Georg von Wildenstein

Georg von Wildenstein

Georg von Wildenstein († 31. März 1379) war in der Zeit von 1360 bis 1379 Abt des Klosters St. Gallen.

Georg von Wildenstein stammte aus dem Fürstenbergischen und erscheint in den Schriftquellen des Klosters St. Gallen erstmals im Jahre 1347 als Propst von Ebringen, dann 1351 als Kämmerer und seit 1357 als Werkdekan. Obwohl sich die päpstliche Kurie 1333 die Besetzung der Abtei ausdrücklich vorbehalten hatte, nahmen die Konventualen nach dem Tod Abt Hermanns von Bonstetten unverzüglich selbst die Wahl vor und bestimmten Georg zum Abt. Erst einige Zeit danach, am 16. Oktober 1360, wurde er auf Empfehlung Kaiser Karls IV. hin von Papst Innozenz VI. bestätigt.

Während der Amtszeit Georgs von Wildenstein traten die Unabhängigkeitsbestrebungen der Untertanenstände des Klosters, namentlich der Städte St. Gallen, Wil und Wangen und der Genossenschaften Appenzell und Hundwil immer stärker zutage: So verweigerte ihm die Bürgerschaft der Stadt St. Gallen die Huldigung und forderte vom Abt das Zugeständnis weiterer Rechte betreffend das Bürgermeisteramt, die freie Ratswahl und die Bürgeraufnahme. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, verbündete sich die Stadt 1362 mit Konstanz, Zürich und diversen Bodenseestädten sowie mit den Grafen von Werdenberg, während der Abt mit den Grafen von Montfort einen Bund schloss. Erst unter dem Eindruck der Niederlage eines Bundes schwäbischer Reichsstädte gegen den Grafen Eberhard II. von Württemberg bei Altheim im Jahre 1372 kam zwischen Stadt und Abt von St. Gallen 1373 ein Vergleich zustande, in dem sich der Standpunkt des Letzteren durchsetzte. Auch die Auseinandersetzungen mit Hundwil und Appenzell vermochte Abt Georg durch einen Vergleich im Jahre 1367 zu seinen Gunsten zu entscheiden.

Abt Georg gelang es, Haushalt und Besitzstand des Klosters einigermassen in Ordnung zu bringen: In den überlieferten Schriftquellen aus seiner Amtszeit stehen nur einer Verpfändung über ein Dutzend Auslösungen versetzter Güter gegenüber, zudem erwarb er neu die Reichsvogtei über Gossau und die Vogtei über Romanshorn. Alters- und krankheitshalber bestellte Abt Georg 1375 im Einverständnis mit seinen Konventualen Kuno von Stoffeln zum Pfleger des Klosters, der nach dem Tod Georgs 1379 dessen Amtsnachfolger werden sollte.

Literatur

  • Georg von Wildenstein, in: Helvetia Sacra III/1/2 (1986), S. 1312 f.
  • Johannes Duft, Anton Gössi und Werner Vogler: Die Abtei St. Gallen. Abriss der Geschichte, Kurzbiographien der Äbte. Das stift-sanktgallische Offizialat. St. Gallen 1986, S. 142 f.

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Hermann von Bonstetten Abt von St. Gallen
13601379
Kuno von Stoffeln

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wildenstein — ist der Name folgender Orte: Wildenstein (Haut Rhin), Gemeinde im Departement Haut Rhin im Elsass, Frankreich Verwaltungsverband Wildenstein, Verwaltungsverband mit Sitz in Grünhainichen in Sachsen Ortsteile: Wildenstein (Dietfurt an der Altmühl) …   Deutsch Wikipedia

  • Georg III. von Erbach — (* 15. Juli 1548 in Erbach; † 26. Februar 1605 ebenda) war Graf von Erbach und Breuberg. Leben Georg war der älteste Sohn von Eberhard XII. (* 19. Januar 1511; † 12. Juli 1564) und Margarethe von Dhaun (* 25. September 1521; † 5. April 1576). Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg III. (Erbach) — Georg III. von Erbach (* 15. Juli 1548 in Erbach; † 26. Februar 1605 ebenda) war Graf von Erbach und Breuberg. Leben Georg war der älteste Sohn von Eberhard XII. (* 19. Januar 1511; † 12. Juli 1564) und Margarethe von Dhaun (* 25. September 1521; …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Wildenstein — Inhaltsverzeichnis 1 Ortsnamen 2 Burgen und Schlösser 3 Personen 4 Adelsgeschlechter 5 Weitere Bedeutungen // …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Wildenstein — Inhaltsverzeichnis 1 Ortsnamen 2 Burgen und Schlösser 3 Personen 4 Adelsgeschlechter 5 Weitere Bedeutungen // …   Deutsch Wikipedia

  • Abt von St. Gallen — Diese Äbte leiteten die Fürstabtei St. Gallen von ihrer Gründung durch Otmar bis zur Schliessung des Klosters 1805. Die angegebenen Jahreszahlen bezeichnen die Amtszeit. Otmar (719–759) Johannes (759–782) Ratpert (782) Waldo (782–784) Werdo… …   Deutsch Wikipedia

  • Abt Georg — ist meist die Bezeichnung für einen Abt mit dem Geburts oder Ordensnamen Georg. Darunter: Georg von Wildenstein († 1379), Abt der Fürstabtei St. Gallen Georg Müller (* im 15. Jhdt., † 1556), Abt der Reichsabtei Ochsenhausen Georg Joseph Vogler… …   Deutsch Wikipedia

  • Rumo von Ramstein — war Abt des Klosters St. Gallen von 1274 bis 1281. Im Kloster St. Gallen war der Mönch Rumo, Mitglied der Adelsfamilie der Herren von Ramstein, unter seinem Abt Berchtold von Falkenstein (1244–1272) Kämmerer, Küster und Dekan gewesen, bis er 1274 …   Deutsch Wikipedia

  • Kuno von Stoffeln — (* vor 1365; † 19. Oktober 1411) war von 1379 bis zu seinem Tod Fürstabt zu St. Gallen. Er war massgeblich an den Appenzellerkriegen beteiligt, denn die Stadt verweigerte ihm die Huldigung, die Appenzeller als seine Untertanen gar die Steuern. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscher namens Georg — Georg hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Georg 2 Georg I. 3 Georg II. 4 Georg III./... 5 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”