- George William Gordon
-
George William Gordon (* um 1820 auf Jamaika; † 23. Oktober 1865 in Morant Bay) war ein ehemaliger Sklave und späterer Politiker, der am Morant-Bay-Aufstand beteiligt war. Er wird heute als Nationalheld Jamaikas verehrt.
Gordon wurde als Sklave geboren, erlangte 1838, als die englischen Kolonialherren die Sklaverei offiziell abschafften, seine Freiheit und wurde Landbesitzer und Geschäftsmann auf Jamaika. Gordon war Mitglied der Nationalversammlung Jamaikas und fiel dort durch Kritik an der Kolonialpolitik Großbritanniens auf. Er unterhielt Kontakte zu kolonialkritischen, evangelischen Kirchenkreisen im britischen Mutterland und gründete eine Baptisten Kirche.
Die Sklaverei war zwar abgeschafft worden, den ehemaligen Sklaven wurde aber nach wie vor bürgerliche Rechte vorenthalten, ihre Lebensbedingungen waren auch in den 1860ern noch katastrophal, da sich der meiste Besitz fest in der Hand der kolonialen Europäer befand. Hinzu kam eine zweijährige Dürre, die die ohnehin miserablen Bedingungen weiter verschlimmerte. Die Trostlosigkeit gipfelte im Morant-Bay-Aufstand unter der Führung von Gordons Mitstreiter Paul Bogle. Gordon war nicht direkt an den Gewalttaten beteiligt, galt aber als deren geistiger Urheber. Er versuchte seinen politischen Einfluss zu nutzen, um während des Aufstands die Situation der ehemaligen Sklaven zu verbessern.
Nachdem Gouverneur Edward John Eyre den Aufstand blutig niedergeschlagen hatte, ließ er Gordon in Kingston inhaftieren und nach Morant Bay bringen. Dort wurde er von einem Standgericht zum Tod verurteilt und zwei Tage später, am 23. Oktober 1865 erhängt. Gordons Exekution führte zu einem Aufschrei der Liberalen Europas, vor allem John Stuart Mill engagierte sich in diesem Fall und versuchte, den Gouverneur Eyre strafrechtlich zu belangen.
Gordon gilt als einer der Vordenker des jamaikanischen Nationalismus, 1965 wurde er gemeinsam mit Bogle in einer feierlichen Zeremonie in Morant Bay zum Nationalhelden Jamaikas erklärt. Roger Mais verarbeitete die historische Figur literarisch in seinem Drama George William Gordon, in welchem er Parallelen zu Jesus zieht.
Quellen
Black, Clinton Vane De Brosse Black: History of Jamaica. Livingstone, Churchill, ISBN 0582038987 insbesondere Kapitel 17
Weblinks
- www.jis.gov.jm Beschreibung Gordons auf der Seite des Jamaican Information Service, zuletzt besucht am 2. März 2008
Offizielle Nationalhelden JamaikasPaul Bogle | Alexander Bustamante | Marcus Garvey | George William Gordon | Norman Washington Manley | Granny Nanny | Samuel Sharpe
Wikimedia Foundation.