- Georges Mareschal
-
Georges Mareschal, ab 1707 Georges Mareschal, Seigneur de Bièvre (* 8. April 1658 in Calais, Frankreich; † 13. Dezember 1736 auf Château de Bièvre) war Erster Chirurg und Vertrauter von Louis XIV. und Louis XV. sowie Gründer der „Académie de Chirurgie“.
Leben
Sein Vater John Marshall war ein Ire, der in der Armee von Louis XIII. diente und nach der Schlacht von Rocroi (1643) einschließlich offizieller Übertragung des Namens ins Französische geadelt wurde.
Mareschal kam 1677 nach Paris und arbeitete bei dem Meister-Chirurgen Simon Le Breton († 25. April 1694). 1684 ging er an das Charité-Hospital, wo er 1688 selbst „Meister-Chirurg“ und im Jahr 1692 „Chef-Chirurg“ wurde. Er modifizierte und verbesserte die Lithotomie (Steinschnitt; operative Entfernung von Steinen).
Im Jahr 1703 wurde Mareschal, nachdem er mehrere Persönlichkeiten, unter anderem König Louis XIV., operiert hatte, „Erster Chirurg“ und später „Maître d'Hôtel“. 1707 wurde er mit der Namensmehrung „Seigneur de Bièvre“ in den Adelsstand erhoben.
Am 18. Dezember 1731 gründete er die „Königliche Akademie der Chirurgie“ („L'Académie Royale de Chirurgie“) in Paris. Nach seinem Tod wurde sein ehemaliger Schüler François Gigot de la Peyronie sein Nachfolger.
Literatur
- August Hirsch: Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte Aller Zeiten und Völker. (BÄL) Urban und Schwartzenberg, Wien und Leipzig, 1886, 4. Bd., S. 132
- Jean Orcibal, Jaques le Brun, Irenee Noye: Correspondance de Fénelon. Verlag Droz, Geneve, 1999, ISBN 2600003495, Bd. 17, S. 119, (Onlineleseprobe), französisch
- Mémoires de L'Académie Royale de Chirurgie, Band 2, S. 31
- Gabriel Maréschal de Bièvre: Georges Mareschal, seigneur de Bièvre: chirurgien et confident de Louis XIV (1658-1736); 1906
Weblinks
Wikimedia Foundation.