- Gerard Kuiper
-
Gerard Peter Kuiper, eigentlich Gerrit Pieter Kuiper (* 7. Dezember 1905 in Harenkarspel; † 23. Dezember 1973 in Mexiko-Stadt) war ein US-amerikanischer Astronom niederländischer Herkunft.
Kuiper war das älteste von vier Kindern. Seiner Eltern waren Gerrit (ein gelernter Schneider) und Antje geborene de Vries. Er studierte ab 1924 an der Universität von Leiden und nahm 1929 an einer achtmonatigen Expedition zur Sonnenfinsternis nach Sumatra teil.
Nach seinem Studium an der Universität Leiden und einer Promotion bei Ejnar Hertzsprung über Doppelsterne ging er 1933 in die USA und war seit 1937 am Yerkes-Observatorium der Universität von Chicago beschäftigt. 1960 gründete er an der University of Arizona das Lunar and Planetary Laboratory.
Hauptsächlich beschäftigte er sich mit dem Sonnensystem. Er wies das Kohlendioxid in der Atmosphäre des Mars nach und entdeckte die Atmosphäre des Titan sowie den Uranusmond Miranda und den Neptunmond Nereid. Er arbeitete auch theoretisch über Fragen der Entstehung des Sonnensystems und sagte den nach ihm benannten Kuipergürtel voraus.
Kuiper war auch an der Suche nach geeigneten Landeplätzen für das Apollo-Programm beteiligt, indem er in den 1960er Jahren als Chefwissenschaftler für das Ranger-Projekt der NASA Bilder der Mondsonden analysierte. Er ist der wohl bedeutendste Planetenforscher des 20. Jahrhunderts.
Ehrungen
- 1959 Henry Norris Russell Lectureship
- Je ein Krater auf dem Mond, dem Mars und auf dem Merkur sowie der Asteroid (1776) Kuiper tragen seinen Namen.
- Das Kuiper Airborne Observatory war nach ihm benannt
Quellen
- Sterne und Weltraum, 4 / 2008
Personendaten NAME Kuiper, Gerard Peter ALTERNATIVNAMEN Kuiper, Gerrit Pieter KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronom niederländischer Herkunft GEBURTSDATUM 7. Dezember 1905 GEBURTSORT Harenkarspel STERBEDATUM 23. Dezember 1973 STERBEORT Mexiko-Stadt
Wikimedia Foundation.