- Harenkarspel
-
Gemeinde Harenkarspel
Flagge
WappenProvinz Nordholland Bürgermeister Enno Brommet (PvdA) Sitz der Gemeinde Tuitjenhorn Fläche
– Land
– Wasser54,84 km²
45,59 km²
9,30 km²CBS-Code 0395 Einwohner 16.176 (31. Dez. 2010[1]) Bevölkerungsdichte 295 Einwohner/km² Koordinaten 52° 44′ N, 4° 45′ O52.734.75Koordinaten: 52° 44′ N, 4° 45′ O Bedeutender Verkehrsweg N245 Vorwahl 0224, 0226 Postleitzahlen 1738, 1744-1749 Website http://www.harenkarspel.nl/ Harenkarspel (Westfriesisch: Harenkarspel) ( anhören?/i) ist eine Gemeinde in der Region Westfriesland in der niederländischen Provinz Nordholland. Die Gemeinde hat 15.922 Einwohner (1. Januar 2007), bei einer Fläche von 54,84 km², davon sind 9,30 km² Wasser.
Inhaltsverzeichnis
Eingemeindungen; Orte
Die Gemeinde ist am 1. Januar 1990 durch Zusammenlegung der Gemeinden Sint Maarten, Warmenhuizen und der alten Gemeinde Harenkarspel entstanden.
Harenkarspel besteht aus folgenden Ortsteilen: zwischen Klammern die etwaige Einwohnerzahl, ein K, wenn der Ort eine schöne, alte Kirche hat, und ein M, wenn es dort eine schöne Windmühle gibt:
- Dirkshorn (1.700)
- Tuitjenhorn, einschließlich Kalverdijk und Kerkbuurt (3.600)
- Waarland (2.300; M)
- Warmenhuizen (K), einschließlich Schoorldam (teilweise; M) und Krabbendam (6.400)
- Sint Maarten, einschließlich 't Rijpje, Eenigenburg (K), Groenveld (M), Stroet und Valkkoog (K) (insgesamt 1.900).
Die Gemeindeverwaltung hat in Tuitjenhorn ihren Sitz.
Lage; Wirtschaft
Die Gemeinde liegt nördlich von Noord-Scharwoude, östlich von Zijpe und Bergen (Nordholland) und südlich von Schagen. Die nächsten Bahnhöfe sind in Schagen und Heerhugowaard, das nur etwa 12 Kilometer von Warmenhuizen entfernt ist.
Haupterwerbsquellen sind die Landwirtschaft und der Gartenbau. Aber auch immer mehr Touristen, die in ruhiger Lage übernachten wollen, während sie tagsüber das Strandleben an der nur 10 km entfernten Nordseeküste genießen oder die vielen alten Städte Nordhollands besuchen, kommen zu den vielen kleinen Campingplätzen in der Gemeinde.
Namenserklärungen; Geschichte
In dieser Gegend gab es schon im 11. Jahrhundert einen ersten Deich. Das war der "Westfriese Omringdijk", der Westfriesische Umringdeich. Jeder, der hinter diesem Deich Land besaß, war Mitglied einer "ban", eine Gemeinschaft von Männern, die den Deich in Stand halten mussten. Teile dieses alten Deiches sind immer noch in der Polderlandschaft sichtbar.
- Um 1289 wurde bei Kerkbuurt, nahe Tuitjenhorn, eine Warft aufgeworfen. Das Land gehörte der Abtei von Egmond, deren Brüder es nach der Urbarmachung an benachbarte weltliche Herren und Bauer weitergaben. Die ursprüngliche Wohnsiedlung wurde später in Kerkbuurt umbenannt, der Name der ältesten Siedlung wurde der Name der gesamten Gemeinde.
- Der Name Waarland soll von : waardland (Werderland) kommen.
- Tuitjenhorn wurde ebenfalls bereits 1289 als t'Uitingehorn urkündlich erwähnt. Dieser Name wird gedeutet als Landzunge (horn) bei einem Ort, wo entweder: Begräbnisse stattfanden, oder: Recht gesprochen wurde. Beide Etymologien haben Befürwörter und Gegner.
- Warmenhuizen war 1289 eine Gruppe Häuser, die einem gewissen Wermer angehörten. Mit hohen Temperaturen hat der Name also nichts zu tun.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Marco van Duin (* 1987 in Warmenhuizen), Fußballspieler
Weblinks
Commons: Harenkarspel – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
Gemeinden der Provinz NordhollandAalsmeer | Alkmaar | Amstelveen | Amsterdam | Anna Paulowna | Beemster | Bergen | Beverwijk | Blaricum | Bloemendaal | Bussum | Castricum | Den Helder | Diemen | Drechterland | Edam-Volendam | Enkhuizen | Graft-De Rijp | Haarlem | Haarlemmerliede en Spaarnwoude | Haarlemmermeer | Harenkarspel | Heemskerk | Heemstede | Heerhugowaard | Heiloo | Hilversum | Hoorn | Huizen | Koggenland | Landsmeer | Langedijk | Laren | Medemblik | Muiden | Naarden | Niedorp | Oostzaan | Opmeer | Ouder-Amstel | Purmerend | Schagen | Schermer | Stede Broec | Texel | Uitgeest | Uithoorn | Velsen | Waterland | Weesp | Wieringen | Wieringermeer | Wijdemeren | Wormerland | Zaanstad | Zandvoort | Zeevang | Zijpe
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Harenkarspel — Héraldique … Wikipédia en Français
Harenkarspel — Infobox Settlement official name = Harenkarspel mapsize = 280px flag size = 150x75px image shield = Harenkarspel wapen.png shield size = 150x75px subdivision type = Country subdivision name = Netherlands subdivision type1 = Province subdivision… … Wikipedia
Harenkarspel — Original name in latin Harenkarspel Name in other language Harenkarspel State code NL Continent/City Europe/Amsterdam longitude 52.73416 latitude 4.77682 altitude 3 Population 15941 Date 2013 06 09 … Cities with a population over 1000 database
Kerkbuurt (Harenkarspel) — Dutch town locator maps mun town caption = Kerkbuurt in the municipality of Harenkarspel.Kerkbuurt (West Frisian: Tjerkebuur ) (coord|52|44|N|4|45|E|type:city(100)) is a town in the Dutch province of North Holland. It is a part of the… … Wikipedia
Sint Maarten (Hollande-Septentrionale) — 52°46′18″N 4°44′51″E / 52.77167, 4.7475 … Wikipédia en Français
Warmenhuizen — 52°43′21″N 4°44′23″E / 52.7225, 4.73972 … Wikipédia en Français
Dirkshorn — 52° 45′ 00″ N 4° 47′ 00″ E / 52.75, 4.78333 … Wikipédia en Français
Eenigenburg — 52°44′33″N 4°43′32″E / 52.7425, 4.72556 … Wikipédia en Français
Groenveld — 52° 46′ 00″ N 4° 47′ 00″ E / 52.7667, 4.78333 … Wikipédia en Français
Kalverdijk — 52° 44′ 00″ N 4° 46′ 00″ E / 52.7333, 4.76667 … Wikipédia en Français