- Gerhard Fellner
-
Gerhard Fellner Spielerinformationen Geburtstag 24. April 1970 Geburtsort Saalfelden, Österreich Größe 186 cm Position Abwehrspieler Vereine in der Jugend bis 1988 ASV Salzburg Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1988–1991
1991–1992
1992–1993
1993–1996
1996–1997
1997
1997–1998
1998–2002
2002–2003
2003–2004
2004
2004–2005
2005–2007
2007–2010SV Austria Salzburg
SR Donaufeld
FC Puch
SV Braunau
VSE St. Pölten
Falkirk FC
VSE St. Pölten
VfB Admira Wacker Mödling
St. Mirren FC
LASK Linz
→ SV Grieskirchen (Leihe)
SV Pasching
LASK Linz
First Vienna FC23 (2)
22 (2)
15 (4)
89 (15)
16 (5)
7 (4)
25 (2)
90 (4)
1 (0)
13 (4)
10 (5)
2 (0)
59 (5)
79 (8)Stationen als Trainer Co–Trainer
2010–
First Vienna FC1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 6. Juni 2010Gerhard (Felli) Fellner (* 24. April 1970 in Saalfelden) ist ehemaliger österreichischer Fußballspieler und aktueller Fußballtrainer.
Der defensiv universell einsetzbare Salzburger zeichnete sich Zeit seiner Karriere vor allem über seine Torgefährlichkeit aus. Überdies galt er als Wandervogel und spielte für zahlreiche Vereine im In- und Ausland: SV Austria Salzburg, VSE St. Pölten, FC Falkirk (Schottland), VfB Admira Wacker Mödling, FC St. Mirren (Schottland), LASK Linz, SV Pasching, danach ab 2005 wieder beim LASK Linz.
Von 2007 bis zu seinem Karriereende 2010 war Fellner beim First Vienna FC aktiv. In der Saison 2008/2009 wurde er in allen 30 Spielen in der Regionalliga Ost eingesetzt und hatte somit maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die Erste Liga. Nach der Saison 2009/2019 wurde bekannt, dass er seine Spielerkarriere beendet und stattdessen als CO-Trainer der Döblinger fungiert.
Erfolge
- 2 x Österreichischer Zweitliga-Meister (Trenkwalder Admira Wacker,; LASK-Linz)
- 1 x Meister Regionalliga Ost (3. Spielklasse): 2009
- 1 x Stadthallensieger 2009
- Schottisches Cup-Finale 1997
Weblinks
http://www.gerhard-fellner.at.tt/
Erdzan Beciri (2) | Matthias Hattenberger (5) | Marco Salvatore (6) | Richard Strohmayer (7) | Marcel Toth (8) | Andreas Tiffner (9) | Rade Đokić (11) | Hakan Göcek (12) | Ernst Dospel (13) | Raphael Rathfuss (14) | David Jelenko (15) | Markus Lackner (16) | Konstantin Kerschbaumer (17) | Marjan Marković (20) | Marc Traby (T, 21) | Mario Kröpfl (23) | Patrick Kienzl (24) | Michael Pauli (T, 25) | Dominik Braunsteiner (26) | Bartoloměj Kuru (T, 30) | Nikolaus Dvoracek (31) | Christoph Mattes (32) | Wolfgang Mair (34)
Trainer: Alfred Tatar | Co-Trainer: Gerhard Fellner
Wikimedia Foundation.