Alexander Konstantinowitsch Solowjow
- Alexander Konstantinowitsch Solowjow
-
Alexander Konstantinowitsch Solowjow (russisch Александр Константинович Соловьёв, wiss. Transliteration Aleksandr Konstantinovič Solov'ëv; * 18. August 1846 in Luga; † 10. Juni 1879 in Sankt Petersburg) war ein russischer Revolutionär, der dem terroristischen Flügel der Narodniki angehörte.
Solowjow wurde Lehrer, dann Amtsschreiber, ging 1878 nach Petersburg, und trat hier der konspirativen Vereinigung Narodnaja Wolja bei.
Am 14. April 1879 unternahm er ein erfolgloses Attentat auf Zar Alexander II., indem er fünf Revolverschüsse auf ihn abfeuerte, ohne ihn zu verletzen. Er wurde verhaftet und am 10. Juni 1879 hingerichtet.
![Meyers Konversationslexikons logo.svg](/pictures/dewiki/57/90px-Meyers_Konversationslexikons_logo.svg.png) |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alexander Konstantinowitsch Solowjew — Alexander Konstantinowitsch Solowjow (russisch Александр Константинович Соловьёв, wiss. Transliteration Aleksandr Konstantinovič Solov ëv; * 1846; † 10. Juni 1879) war ein russischer Revolutionär. Solowjow wurde Lehrer, dann Amtsschreiber, ging… … Deutsch Wikipedia
Alexander Solowjow — Solowjow ist der Familienname folgender Personen: Anatoli Jakowlewitsch Solowjow (* 1948), ehemaliger sowjetischer Kosmonaut Alexander Konstantinowitsch Solowjow (1846–1879), russischer Revolutionär Alexei Michailowitsch Solowjow (* 1981),… … Deutsch Wikipedia
Alexander Solowjew — Solowjow ist der Familienname folgender Personen: Anatoli Jakowlewitsch Solowjow (* 1948), ehemaliger sowjetischer Kosmonaut Alexander Konstantinowitsch Solowjow (1846–1879), russischer Revolutionär Alexei Michailowitsch Solowjow (* 1981),… … Deutsch Wikipedia
Solowjow — ist der Familienname folgender Personen: Anatoli Jakowlewitsch Solowjow (* 1948), sowjetischer Kosmonaut Anatoli Wassiljewitsch Solowjow (1922–2000), sowjetischer Schauspieler Alexander Konstantinowitsch Solowjow (1846–1879), russischer… … Deutsch Wikipedia
Alexander II. Nikolajewitsch — Zar Alexander II. von Russland Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Александр II Николаевич; * 17.jul./ 29. April 1818greg.; † 1.jul./ 13. März … Deutsch Wikipedia
Alexander II. von Russland — Zar Alexander II. von Russland Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Александр II Николаевич; * 17.jul./ 29. April 1818greg.; † 1.jul./ 13. März … Deutsch Wikipedia
Alexander II. von Rußland — Zar Alexander II. von Russland Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Александр II Николаевич; * 17.jul./ 29. April 1818greg.; † 1.jul./ 13. März … Deutsch Wikipedia
Alexander Nikolajewitsch — Zar Alexander II. von Russland Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Александр II Николаевич; * 17.jul./ 29. April 1818greg.; † 1.jul./ 13. März … Deutsch Wikipedia
Alexander Nikolajewitsch Romanow — Zar Alexander II. von Russland Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Александр II Николаевич; * 17.jul./ 29. April 1818greg.; † 1.jul./ 13. März … Deutsch Wikipedia
Alexander II. (Russland) — Kaiser Alexander II. von Russland Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Александр II Николаевич; * 17.jul./ 29. April 1818greg. in Moskau; † 1.jul./ … Deutsch Wikipedia