Gesamtpegel

Gesamtpegel

Der Mittelungspegel ist eine Mess- und Berechnungsgröße in der Akustik und dient zur Kennzeichnung von zeitlich schwankenden Geräuschsituationen. Dieser Pegel wird für Lärmereignisse eingesetzt, die sich aus ständig verändernden Teilgeräuschen unterschiedlicher Lautstärke zusammensetzen. Dies trifft beispielsweise auf Straßenverkehrslärm oder Lärm am Arbeitsplatz zu.

Der Mittelungspegel gibt den Schallpegel wieder, der der über einen gewissen Zeitraum gemittelten Schallenergie entspricht. Es handelt sich dabei auch um den so genannten energie-äquivalenten Dauerschallpegel. Mit Hilfe des Mittelungspegels kann der Beurteilungspegel ermittelt werden. Dabei handelt es sich an dem Pegel an einem festgelegten Immissionsort nach Addition des so genannten Lästigkeitszuschlages. Dabei handel es sich um ein Korrekturglied wegen verminderter oder erhöhter Lästigkeit eines Geräusches.

Auf Grundlage des Mittelungspegels kann der Emissionspegel Lm,E einer Geräuschquelle bestimmt werden. Dabei handel es sich um den Mittelungspegel, der sich in 25 Meter Abstand bei ungehinderter Schallausbreitung ergibt.

Werden mehrere Mittelungspegel schallenergetisch addiert, so erhält man den Gesamtpegel (auch resultierenden Pegel).

Berechnung

Mit folgender Formel kann das Mittel eines Pegels über einen gewissen Beurteilungszeitraum gebildet werden:

L_m= 10 \cdot lg \left( \frac{1}{T} \cdot \int\limits_{0}^T 10^{0,1\cdot L(t)} dt\right)
Lm Mittelungspegel in dB(A)
T betrachtetes Zeitintervall (Beurteilungszeitraum)
L(t) Schallpegel in dB(A) in Abhängigkeit zur Zeit t

Normen und Standards

  • DIN 45641 - Mittelung von Schallpegeln

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DBSPL — Schallgrößen Schalldruck p Schalldruckpegel Lp Schallschnelle v Schallauslenkung ξ Schallbeschleunigung a Schallintensität I Schallleistung Pak Schallenergiedichte E Schallenergie Schallfluss q …   Deutsch Wikipedia

  • Dauerschallpegel — Schallgrößen Schalldruck p Schalldruckpegel Lp Schallschnelle v Schallauslenkung ξ Schallbeschleunigung a Schallintensität I Schallleistung Pak Schallenergiedichte E Schallenergie Schallfluss q …   Deutsch Wikipedia

  • Schalldruckpegel — Schallgrößen Schalldruck p Schalldruckpegel Lp Schallschnelle v Schallauslenkung ξ Schallbeschleunigung a Schallintensität I Schallleistung Pak …   Deutsch Wikipedia

  • Schallenergetische Addition — Schallgrößen Schalldruck p Schalldruckpegel Lp Schallschnelle v Schallauslenkung ξ Schallbeschleunigung a Schallintensität I Schallleistung Pak Schallenergiedichte E Schallenergie Schallfluss q …   Deutsch Wikipedia

  • Sound Pressure Level — Schallgrößen Schalldruck p Schalldruckpegel Lp Schallschnelle v Schallauslenkung ξ Schallbeschleunigung a Schallintensität I Schallleistung Pak Schallenergiedichte E Schallenergie Schallfluss q …   Deutsch Wikipedia

  • Aussteuerung (Mess-Systeme) — Als Aussteuerung (auch: Pegelung) von Messkanälen bezeichnet man bei Mess Systemen die Einstellung der maximal erwarteten Amplitude (peak Wert) des zu messenden Datenstroms. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Erläuterungen 3 Auswirkungen von… …   Deutsch Wikipedia

  • 3:1-Regel — Die 3:1 Regel (Drei zu eins Regel) für die Mikrofonaufstellung zur Minimierung von hörbaren Kammfiltereffekten lautet: Hat ein Instrument einen bestimmten Abstand x = 1 zu einem Mikrofon, so soll das nächste Mikrofon, das diesen Schall auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Airpumping — Das Reifen Fahrbahn Geräusch ist eine der Hauptkomponenten des Außengeräusches von Kraftfahrzeugen. Es ist wesentlich an der Entstehung des Straßenverkehrslärms beteiligt. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung des Reifen Fahrbahn Geräusches 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-zu-eins-Regel — Die 3:1 Regel (Drei zu eins Regel) für die Mikrofonaufstellung zur Minimierung von hörbaren Kammfiltereffekten lautet: Hat ein Instrument einen bestimmten Abstand zu einem Mikrofon, so soll das nächste Mikrofon, das dieses Instrument auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-zu-eins Regel — Die 3:1 Regel (Drei zu eins Regel) für die Mikrofonaufstellung zur Minimierung von hörbaren Kammfiltereffekten lautet: Hat ein Instrument einen bestimmten Abstand x = 1 zu einem Mikrofon, so soll das nächste Mikrofon, das diesen Schall auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”