Geschichte der Morobe-Provinz

Geschichte der Morobe-Provinz

Inhaltsverzeichnis

Vorzeit

Das Gebiet der heutigen Morobe-Provinz war schon vor mindestens 40.000 Jahren bewohnt. In diese Zeit datieren Steinäxte, die bei Bobongora gefunden wurden. Ältere Siedlungen lagen vermutlich in Küstennähe, sind aber durch den ansteigenden Meeresspiegel überflutet worden.

Deutsche Kolonialzeit

Der erste intensivere Kontakt mit Europäern geht auf das ausgehende 19. Jahrhundert zurück, als die deutsche Neuguinea-Kompagnie 1885 in Finschhafen eine erste Siedlung gründeten. Als Folge von Malaria und anderen tropischen Krankheiten wurde der Kolonialisierungsversuch jedoch bald aufgegeben und nach Neubritannien verlagert.

Goldrausch

1921, unter australischer Herrschaft, wurde in Wau Gold gefunden. Einige Jahre später, in Folge des Goldrausches, strömten Goldsucher über den Hafen Salamaua nach Wau. Überfälle durch die eigentlichen Bewohner des unwegsamen Gebietes und tropische Krankheiten forderten einen hohen Todeszoll. 1926 wurde ein weiteres, ertragreicheres Goldfeld ganz in der Nähe von Wau gefunden und machte das Einfliegen schwerer Gerätschaften notwendig. Für kurze Zeit wurde zwischen Lae und Wau mehr Luftfracht bewegt, als in der gesamten restlichen Welt zusammen. Erst 1965 schloss die letzte der großen Minen. Die heutige Provinzhauptstadt Lae, damals noch in der Schreibweise "Lehe", war zu Beginn des Goldrausches eine kleine Missionsstation. Sie entwickelte sich bald um ihre Landepiste herum.

2. Weltkrieg

Während des Zweiten Weltkriegeses wurden die Morobe-Orte Lae und Salamaua neben Rabaul zu den wesentlichen japanischen Basen auf Neuguinea. Anfang 1943 verlor Japan eine Schlacht bei Wau gegen Australien, was bis September zur Rückeroberung Laes und Salamauas durch Australien führte. Das zerstörte Salamaua wurde nie wieder aufgebaut und ist heute nur noch ein kleines Dorf.

Nachkriegsgeschichte

Der rasant zunehmende Export von Kaffee, Tee und Mineralien führte in den 1980er und 1990er Jahren zum Ausbau des Seehafens in Lae.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Morobe-Provinz — Lage der Morobe Provinz in Papua Neuguinea Morobe (deutsch veraltet: Adolfhafen) ist eine der 19 Provinzen von Papua Neuguinea. Es ist etwa 34.500 km² groß und zählt rund 540.000 Einwohner. Hauptstadt ist Lae, mit knapp 80.000 Einwohnern im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Morobe Province — Morobe Geographie Staat: Papua Neuguinea Gewässer: Pazifischer Ozean Inseln …   Deutsch Wikipedia

  • Madang-Provinz — Madang ist eine von 19 Provinzen in Papua Neuguinea. Sie ist mit 29.000 km² fast so groß wie Nordrhein Westfalen, bei nur 365.000 Einwohnern (NRW: 18 Millionen). Die Hauptstadt der Provinz ist die gleichnamige Stadt Madang. Datei:Papua new guinea …   Deutsch Wikipedia

  • Bougainville-Provinz — Bougainville ist eine etwa 8800 km² große Insel im pazifischen Ozean. Sie gehört geografisch zum Archipel der Salomonen, politisch bildet sie jedoch zusammen mit der 500 km² großen Nachbarinsel Buka die einzige autonome Region von Papua Neuguinea …   Deutsch Wikipedia

  • PG-MPL — Lage der Morobe Provinz in Papua Neuguinea Morobe (deutsch veraltet: Adolfhafen) ist eine der 19 Provinzen von Papua Neuguinea. Es ist etwa 34.500 km² groß und zählt rund 540.000 Einwohner. Hauptstadt ist Lae, mit knapp 80.000 Einwohnern im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Oro-Provinz — Lage von Oro in Papua Neuguinea Oro ist eine der 19 Provinzen von Papua Neuguinea und liegt im Südosten des Landes. Es ist etwa 22.800 km² groß und zählt rund 133.000 Einwohner. Hauptstadt ist Popondetta mit 19.556 Einwohnern im Jahr 2000. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Madang (Provinz) — Madang Geographie Staat: Papua Neuguinea Gewässer: Pazifischer Ozean Inseln …   Deutsch Wikipedia

  • Oro (Provinz) — Oro (Northern Province) Geographie Staat: Papua Neuguinea Gewässer: Pazifischer Ozean …   Deutsch Wikipedia

  • Manus (Provinz) — Manus Geographie Staat: Papua Neuguinea Gewässer: Pazifischer Ozean Inseln …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch-Lutherische Kirche von Papua-Neuguinea — Die Evangelical Lutheran Church of Papua New Guinea (ELC PNG) ist die größte der zwei lutherischen Kirchen Papua Neuguineas. Sie hat etwa 900.000 Mitglieder (Stand 2010[1]) und ist damit nach der katholischen Kirche die größte Kirche des Landes.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”