Geschichtszentrum Dybbøl Banke

Geschichtszentrum Dybbøl Banke
Das Hauptgebäude des Historiecenter Dybbøl Banke

Das Historiecenter Dybbøl Banke ist ein Museum an den Düppeler Schanzen in der Nähe der dänischen Stadt Sønderborg. Es dokumentiert die Vorgeschichte, den Verlauf und die Auswirkungen des Deutsch-Dänischen Krieges von 1864 und insbesondere von dessen Entscheidungsschlacht, bei der am 18. April 1864 preußische Truppen die Düppeler Schanzen einnahmen, wodurch der Krieg zugunsten des Deutschen Bundes entschieden wurde. Die Niederlage von 1864 gilt als eines der wichtigsten Ereignisse in der jüngeren dänischen Geschichte und prägt bis in die Gegenwart das Selbstverständnis des dänischen Volkes und das Verhältnis Dänemarks zu Deutschland und Europa.

Der Außenbereich des Geschichtszentrums mit der Nachbildung einer Schanzenanlage

Das 1992 eingeweihte Geschichtszentrum besteht aus einer Ausstellung, in der auch zwei Filme über die Vorgeschichte des Krieges und über die Schlacht vom 18. April 1864 gezeigt werden, und einer Außenanlage mit der originalgetreuen Nachbildung einer der Schanzen, die als dänische Verteidigungsanlagen dienten. In der Hauptsaison treten die Mitarbeiter des Museums in Originaluniformen als Erzähler auf, im Soldatendorf der Anlage können die Besucher durch verschiedene Aktivitäten die damaligen Lebensumstände nachempfinden.

Im Umfeld des Museums befinden sich verschiedene weitere Sehenswürdigkeiten mit historischem Bezug zum Deutsch-Dänischen Krieg. Hierzu zählen unter anderem das Schloss Sønderborg, die Düppeler Mühle, deren Zerstörung zum Symbol der Schlacht wurde, verschiedene Denkmäler an Grabstätten für gefallene dänische und preußische Soldaten, die Überreste einer bis 1872 errichteten und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zerstörten deutschen Siegessäule sowie ein Gedenkstein für Louis Appia und Charles van de Velde, die während des Krieges als neutrale Beobachter die Kampfhandlungen überwachten und auf diese Weise die ersten Rotkreuz-Delegierten der Geschichte wurden.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Historiecenter Dybbøl Banke — Das Hauptgebäude des Historiecenter Dybbøl Banke Das Historiecenter Dybbøl Banke ist ein Museum an den Düppeler Schanzen in der Nähe der dänischen Stadt Sønderborg. Es dokumentiert die Vorgeschichte, den Verlauf und die Auswirkungen des Deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichtszentrum Düppeler Schanzen — Das Hauptgebäude des Historiecenter Dybbøl Banke Das Historiecenter Dybbøl Banke ist ein Museum an den Düppeler Schanzen in der Nähe der dänischen Stadt Sønderborg. Es dokumentiert die Vorgeschichte, den Verlauf und die Auswirkungen des Deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Dänische Wiedervereinigung — Historische Karte von Nord und Südschleswig um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde 1920 in zwei Abstimmungszonen über die nationale Zugehörigkeit Schleswigs abgestimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Volksabstimmung in Nordschleswig — Historische Karte von Nord und Südschleswig um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde 1920 in zwei Abstimmungszonen über die nationale Zugehörigkeit Schleswigs abgestimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Volksabstimmung in Nordschleswig 1920 — Historische Karte von Nord und Südschleswig um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde 1920 in zwei Abstimmungszonen über die nationale Zugehörigkeit Schleswigs abgestimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Volksabstimmung in Schleswig — Historische dänische Karte von Nord und Südschleswig um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde 1920 in zwei Abstimmungszonen über die staatliche Zugehörigkeit Schleswigs abgestimmt. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Volksabstimmungen 1920 — Historische Karte von Nord und Südschleswig um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde 1920 in zwei Abstimmungszonen über die nationale Zugehörigkeit Schleswigs abgestimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Volksabstimmungen in Schleswig — Historische Karte von Nord und Südschleswig um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde 1920 in zwei Abstimmungszonen über die nationale Zugehörigkeit Schleswigs abgestimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Wiedervereinigung Dänemarks — Historische Karte von Nord und Südschleswig um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde 1920 in zwei Abstimmungszonen über die nationale Zugehörigkeit Schleswigs abgestimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Düppeler Schanzen — Erstürmung der Düppeler Schanzen Teil von: Deutsch Dänischer Krieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”