Gestaltungskompetenz

Gestaltungskompetenz

Mit Gestaltungskompetenz wird die Fähigkeit bezeichnet, Wissen über nachhaltige Entwicklung anzuwenden und Probleme nicht nachhaltiger Entwicklung zu erkennen. Das heißt, aus Gegenwartsanalysen und Zukunftsstudien Schlussfolgerungen über ökologische, ökonomische und soziale Entwicklungen in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit ziehen und darauf basierende Entscheidungen treffen, verstehen und umzusetzen zu können, mit denen sich nachhaltige Entwicklungsprozesse verwirklichen lassen.

Das Konzept der Gestaltungskompetenz wurde von Prof. Dr. Gerhard de Haan und Dr. Dorothee Harenberg im Rahmen des Schulmodellprogramms der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) "21" und des Nachfolgeprogramms Transfer-21 entwickelt und erprobt.

Die Gestaltungskompetenz unterscheidet zehn Teilkompetenzen, in denen die Schülerinnen und Schüler für die Zukunft ausgebildet werden sollen:

  1. Weltoffen und neue Perspektiven integrierend Wissen aufbauen
  2. Vorausschauend denken und handeln
  3. Interdisziplinär Erkenntnisse gewinnen und handeln
  4. Gemeinsam mit anderen planen und handeln können
  5. An Entscheidungsprozessen partizipieren können
  6. Andere motivieren können, aktiv zu werden
  7. Die eigenen Leitbilder und die anderer reflektieren können
  8. Selbstständig planen und handeln können
  9. Empathie und Solidarität für Benachteiligte zeigen können
  10. Sich motivieren können, aktiv zu werden

Literatur

  • Barth, M.: Gestaltungskompetent durch Neue Medien? Die Rolle des Lernens mit Neuen Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung". Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 2007 ISBN: 978-3-8305-1483-1
  • de Haan, G.: Was ist Bildung für Nachhaltigkeit? in: Brickwedde, F.; Peters, U.: Umweltkommunikation. Vom Wissen zum Handeln, Berlin, 2002, 259-267
  • Harenberg, D.: Bildung für nachhaltige Entwicklung- Entdeckungen im schulischen Alltag und gemeinsames Reformbestreben, in: Gärtner, H.; Hellberg- Rode, G.(Hrsg.): Umweltbildung & nachhaltige Entwicklung. Band 1: Grundlagen, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2001
  • Siebert, H.: Der Beitrag der Erziehungswissenschaften für die Nachhaltigkeitskommunikation, in: Michelsen, G.; Godemann, J.Hrsg.): Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation. Grundlagen und Praxis, München: oekom Verlag, 2005, 141-148.

Weblink

Detaillierte Informationen liefert die


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bildung für eine nachhaltige Entwicklung — Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein normatives Bildungskonzept mit dem Ziel, dem Individuum zu ermöglichen, aktiv an der Analyse und Bewertung von nicht nachhaltigen Entwicklungsprozessen teilzuhaben, sich an Kriterien der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung — (BNE) ist ein normatives Bildungskonzept mit dem Ziel, dem Individuum zu ermöglichen, aktiv an der Analyse und Bewertung von nicht nachhaltigen Entwicklungsprozessen teilzuhaben, sich an Kriterien der Nachhaltigkeit im eigenen Leben zu… …   Deutsch Wikipedia

  • BLK-Programm 21 — Transfer 21 ist das Nachfolge Projekt des Programms “21“ – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Bund Länder Kommission. Das Programm “21“ wurde 1999 ins Leben gerufen, um modellhafte Konzepte im Sinne von Bildung für eine nachhaltige… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe„Ulrich-von-Hutten“ — Mitte der 1990er Jahre gab es in Frankfurt (Oder) etwa 15.000 Schüler. Für das Schuljahr 2008/2009 werden nur noch etwa 5.500 erwartet. 2004 gab es 1.690 Schüler in Grund , 1663 in Gesamt , 858 in Realschulen, 2.498 in Gymnasien, 4.320 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Städtisches Gymnasium I Europaschule „Karl-Liebknecht“ — Mitte der 1990er Jahre gab es in Frankfurt (Oder) etwa 15.000 Schüler. Für das Schuljahr 2008/2009 werden nur noch etwa 5.500 erwartet. 2004 gab es 1.690 Schüler in Grund , 1663 in Gesamt , 858 in Realschulen, 2.498 in Gymnasien, 4.320 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Transfer 21 — ist das Nachfolge Projekt des Programms “21“ – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Bund Länder Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. Das Programm “21“ wurde 1999 ins Leben gerufen, um modellhafte Konzepte im Sinne von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hessischer Gestaltungspreis — Der Hessische Gestaltungspreis ist ein Designpreis für das hessische gestaltende Handwerk. Mit diesem Preis fördert das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikropolitik — ist nach Oswald Neuberger (1995) das Arsenal jener alltäglichen „kleinen“ Machtmethoden, mit denen innerhalb von Organisationen Macht aufgebaut und eingesetzt wird (siehe auch Blickle Solga, 2006). Der von Horst Bosetzky (1972) in Anlehnung an… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturbildung — ist die handlungsorientierte Verknüpfung von Naturerleben und ökologischer Bildung anhand konkreter Natur Phänomene als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Begriff der Naturbildung ist in der umweltpädagogischen Debatte noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulen in Frankfurt (Oder) — Mitte der 1990er Jahre gab es in Frankfurt (Oder) etwa 15.000 Schüler, im Schuljahr 2008/2009 betrug deren Anzahl noch rund 9.300. Davon besuchten 2307 Schüler die Grundschule, 1231 eine der drei Gesamtschulen (inkl. Waldorfschule), 294 die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”