Gilbert Grandval

Gilbert Grandval
Gilbert Grandval (um 1950)
Unterschrift von Gilbert Grandval in seiner Funktion als Gouverneur des Saargebiets

Gilbert Grandval (* 12. Februar 1904 in Paris; † 29. November 1981 ebenda), eigentlich Gilbert Hirsch-Ollendorff, war ein französischer Widerstandskämpfer und Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Grandval wurde als Sohn einer jüdischen Familie aus dem Elsass geboren. Seine Vorfahren väterlicherseits waren Buchhändler mit dem Familiennamen Hirsch, zuerst im elsässischen Strasbourg und nach einer Umsiedlung in Paris. Der Großvater mütterlicherseits war Paul Ollendorff, ebenfalls Buchhändler und Verleger des französischen Schriftstellers Guy de Maupassant. Bis Ende des Zweiten Weltkriegs führte Grandval offiziell den Doppelnamen Hirsch-Ollendorff. Nach dem Besuch des Lycée Condorcet in Paris wurde er mit etwa 25 Jahren zum kaufmännischen Leiter des bedeutenden französischen Unternehmens Compagnie de Saint-Gobain ernannt; das Unternehmen stellte seinerzeit Gläser und chemische Produkte her.

Grandval war ursprünglich jüdischen Glaubens, trat aber später zum Katholizismus über[1]. Er war verheiratet und hatte einen Sohn und eine Tochter.

Widerstand (Résistance)

Als erfahrener Freizeitpilot wurde Gilbert Hirsch-Ollendorff zu Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 zur französischen Luftwaffe eingezogen. Als Pilot war er an alliierten Flucht- und Rettungseinsätzen beteiligt.
Während der deutschen Besatzung schloss er sich der französischen Widerstandsbewegung an. Ab April 1943 beteiligte er sich im Norden Frankreichs an Aktionen der Widerstandsgruppe Ceux de la Résistance[2] (CDLR). Am 6. August 1943 wurde er von den deutschen Besatzern in Paris verhaftet. Mangels Beweisen wurde er jedoch nach zwei Tagen wieder freigelassen. Nach diesem Vorfall widmete er seine ganze Aufmerksamkeit und Arbeit der Untergrundorganisation und war von diesem Zeitpunkt an vollwertiges Mitglied der Résistance. Zu diesem Zeitpunkt legte er sich auch den Namen Grandval zu. Als Führungsmitglied befehligte Grandval die französischen Widerstandskräfte in acht Départements im Osten Frankreichs. Auf Weisung von General Charles de Gaulle wurde er als Militärbeauftragter der 20. Region (Nancy) eingesetzt.
Im September 1944 löschte er in Nancy die letzten dort noch verbliebenen Reste der deutschen Wehrmacht aus, nachdem er nur zwei Tage vor den Amerikanern in die Stadt eingerückt war. Aus den dabei aufgetretenen Streitigkeiten mit amerikanischen Offizieren entstand wohl seine Abneigung gegen die Amerikaner. Im befreiten Nancy empfing er am 25. September 1944 General de Gaulle[1].

Politisches Wirken

Ursprünglich wollte de Gaulle Grandval als französischen Militär-Gouverneur in Baden-Baden einsetzen. Aber Grandval, der vor dem Krieg bereits in der Industrie gearbeitet hatte, war an einem solchen rein politischen und diplomatischen Einsatz nicht interessiert. Ihn reizten vielmehr konkretere Dinge wie Kohle, Stahl und Wiederaufbau. Daraufhin wurde Grandval von de Gaulle am 30. August 1945 zum Militärgouverneur der französischen Besatzungsmacht im Saarland ernannt.Er stand nun an der Spitze der "Délégation Supérieure de la Sarre", die die französische Militärregierung an der Saar darstellte. Bis zum Jahr 1955 war Grandval französischer Militärgouverneur (1946-48), Hoher Kommissar (1948-52) und Botschafter (1952-55) im Saarland. In dieser Zeit baute er die zerstörte saarländische Kohle- und Stahlindustrie wieder auf, die in den Folgejahren Reparationsleistungen für den französischen Staat erwirtschaften musste.

Am 20. Juni 1955 wurde er Generalresident in Französisch-Marokko. Dieses Amt gab er jedoch nach 55 Tagen wegen Differenzen mit der französischen Regierung auf. Danach war er Generalsekretär der Handelsmarine.

Unter Premierminister Georges Pompidou war Grandval von Mai 1962 bis Januar 1966 Arbeitsminister in der Fünften Republik. Anschließend war er bis zu seinem Ruhestand 1972 Präsident der Reederei Messageries Maritimes.

Ab 1971 war Grandval Präsident der linksgaullistischen Partei „Union travailliste“.

Gilbert Grandval starb am 29. November 1981 in Paris. Er ist in Saint-Cloud beigesetzt.

Veröffentlichungen

  • Grandval, Gilbert / Johannes Hoffmann: La Sarre - bilan d'une année de reconstruction [Die Saar - Bilanz eines Jahres Wiederaufbau]. Paris, 1949. 137 S.
  • Abschiedsansprache S. E. Gilbert Grandval, Französischer Botschafter, Chef der französischen diplomatischen Vertretung im Saarland, Donnerstag, den 30. Juni 1955 bei dem ihm zu Ehren von der Regierung des Saarlandes veranstalteten Empfang. Saarbrücken: Presse-Verl, 1955. 10 Bl.
  • Grandval, Gilbert: Ma Mission au Maroc [Meine Mission in Marokko]. Paris: Plon, 1956. 273 S.
  • Grandval, Gilbert / A. Jean Collin: Libération de l'est de la France [Befreiung Ostfrankreichs]. Paris: Hachette, 1974. 275 S.
  • Grandval, Gilbert: Archives privées. [Text teilw. deutsch u. französ.] Paris, 1983.
  • L'économie sarroise. Toutes les activités sarroises passées en revue par 20 industriels sarrois. Ed.: Gilbert Grandval. Paris, 1984.

Auszeichnungen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. a b Saar-Nostalgie/Politik/Gilbert Grandval
  2. Ceux de la résistance <französische Wikipedia>

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gilbert Grandval — Pour les articles homonymes, voir Grandval. Signature de Gilbert Grandval comme Gouverneur de la Sarre Gilbert Grandval, homme politique français …   Wikipédia en Français

  • Grandval — ist der Name folgender Gemeinden: einer Gemeinde im Kanton Bern , Schweiz, siehe: Grandval BE einer Kommune im Département Puy de Dôme, Frankreich, siehe: Grandval (Puy de Dôme). Grandval ist auch der Name eines Stausees in Frankreich: Lac de… …   Deutsch Wikipedia

  • Grandval — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Toponymie Grandval, commune française du Puy de Dôme Grandval, ancienne commune française de l Orne, aujourd hui intégrée à Mardilly Grandval, commune… …   Wikipédia en Français

  • GRANDVAL (Hirsch-Ollendorf), GILBERT YVES EDMOND — (1904–1981), French statesman. Born in Paris, Grandval was director of a chemical production concern from 1917 to 1940 and after the fall of France joined the French Resistance, becoming one of its leaders. He was appointed military governor of… …   Encyclopedia of Judaism

  • François-Noé Bauthéac de Grandval — est un maire de Montélimar (Drôme), né à Montélimar le 26 avril 1747[1], décédé à Montélimar le 9 fructidor an V (26 août 1795)[2]. Premier maire révolutionnaire de Montélimar, il est un archétype de ces membres de la société d Ancien régime… …   Wikipédia en Français

  • Forces françaises de l'intérieur — Forces françaises de l intérieur, (FFI) Période 1944 – 1944 Pays France Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Forces Françaises De L'intérieur — Forces françaises de l intérieur, (FFI) Période 1944 – 1944 Pays France Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Forces Françaises de l'Intérieur — Forces françaises de l intérieur, (FFI) Période 1944 – 1944 Pays France Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Forces francaises de l'interieur — Forces françaises de l intérieur Forces françaises de l intérieur, (FFI) Période 1944 – 1944 Pays France Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Forces françaises de l’intérieur — Forces françaises de l intérieur Forces françaises de l intérieur, (FFI) Période 1944 – 1944 Pays France Allégeance …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”