- Alexander von Minutoli-Woldeck
-
Alexander von Minutoli (* 26. Dezember 1806 in Berlin; † 17. Dezember 1887 auf Schloss Friedersdorf bei Lauban, heute Polen) war ein deutscher Jurist, Volkswirtschaftler und Kunstmäzen.
Leben
Minutoli studierte Jura und Nationalökonomie und schrieb seine Prüfungsarbeit über Denkmäler mittelalterlicher Kunst in den Brandenburgischen Marken. 1839 wurde er Gewerbedezernent in Liegnitz. Er erwarb 1843 die Apsis-Mosaiken von 545 n. Chr. aus der zweckentfremdeten Kirche Santa Michele in Ravenna für den preußischen König Friedrich Wilhelm IV., die heute eine der Hauptattraktionen in der Frühchristlich-byzantinischen Sammlung in Berlin sind. 1845 initiierte er die erste „Ausstellung einer Vorbildersammlung für Handwerker und Gewerbetreibende“ in Liegnitz, wodurch das erste Kunstgewerbemuseum in Deutschland eröffnet wurde. Nach dem Kauf des Schlosses Friedersdorf lebte er dort als Sammler von Ölgemälden alter Meister, Skulpturen, Möbeln, Glas, Keramik. 7200 Objekte aus seiner Sammlung bildeten den Kern des späteren Berliner Kunstgewerbemuseums (Inventarnummern: M..). Einige Gemälde befinden sich heute in der Berliner Gemäldegalerie.
Sein Vater war der Altertumsforscher, Ägyptenreisende und Erzieher des Prinzen Carl von Preußen Generalleutnant Johann Heinrich Menu von Minutoli (1772–1846), der ältere Bruder des Berliner Polizeipräsidenten Julius von Minutoli (1804–1860), der auch Generalkonsul für Spanien und Portugal sowie Ministerresident in Persien war.
Seine einzige Tochter Anna heiratete den Afrikaforscher Joachim Graf von Pfeil und Klein Ellguth, der das Gut in Niederschlesien übernahm.
Literatur
- Peter Keller: Alexander von Minutoli (1806–1886) - Die Vorbildersammlung des Gewerbedezernenten, in: Glück, Leidenschaft und Verantwortung - Das Kunstgewerbemuseum und seine Sammler, Berlin 1996. S. 16–19. ISBN 3-88609-395-6
- Dorothea Minkels: 1848 gezeichnet. Der Berliner Polizeipräsident Julius von Minutoli. Norderstedt 2003. ISBN 3-8334-0096-X
- Dorothea Minkels: In der Keimzeit der Demokratie Berliner Polizeipräsident – Julius von Minutoli zum 200. Geburtstag. Katalog zur Ausstellung. Norderstedt/Berlin, 2005. ISBN 3-8334-1568-1
- Bernd Vogelsang: Beamteneinkauf – Die Sammlungen des Freiherrn Alexander von Minutoli in Liegnitz. Dortmund 1986. ISBN 3-923293-15-1
Weblinks
Personendaten NAME Minutoli, Alexander von ALTERNATIVNAMEN Minutoli-Woldeck, Alexander Freiherr von KURZBESCHREIBUNG Sammler GEBURTSDATUM 26. Dezember 1806 GEBURTSORT Berlin STERBEDATUM 17. Dezember 1887 STERBEORT Schloss Friedersdorf bei Lauban, heute Polen
Wikimedia Foundation.