- Giuseppe Dordoni
-
Giuseppe "Pino" Dordoni (* 28. Juni 1926 in Piacenza; † 24. Oktober 1998 ebenda) war ein italienischer Leichtathlet und Olympiasieger.
Bei den Olympischen Spielen 1948 war Dordoni Neunter im 10.000-Meter-Bahngehen. Seinen ersten großen Titel gewann er bei den Europameisterschaften 1950 im 50 km Gehen. Zwei Jahre später wurde Dordoni dann bei den Olympischen Spielen 1952 Olympiasieger über 50 km. 1956 wurde Dordoni Neunter im 20 km Gehen und 1960 wurde er über 50 km noch einmal Siebter.
Der erste italienische Olympiasieger im Gehen war Ugo Frigerio, Giuseppe Dordoni setzte dann die italienische Gehertradition nach dem Zweiten Weltkrieg fort. Bei seiner letzten Olympiateilnahme 1960 wurde sein Landsmann Abdon Pamich Dritter, der dann 1964 Olympiasieger wurde.
Weblinks
- Pino Dordoni in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger im 50-Kilometer-Gehen1932: Tommy Green | 1936: Harold Whitlock | 1948: John Ljunggren | 1952: Giuseppe Dordoni | 1956: Norman Read | 1960: Don Thompson | 1964: Abdon Pamich | 1968: Christoph Höhne | 1972: Bernd Kannenberg | 1980: Hartwig Gauder | 1984: Raúl González | 1988: Wjatscheslaw Iwanenko | 1992: Andrei Perlow | 1996: Robert Korzeniowski | 2000: Robert Korzeniowski | 2004: Robert Korzeniowski | 2008: Alex Schwazer
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Giuseppe Dordoni — (souvent appelé Pino Dordoni), (né le 28 juin 1926 à Plaisance, mort le 24 octobre 1998 dans la même ville) était un athlète italien, spécialiste de la marche, qui fut champion olympique en 1952 à Helsinki sur le 50 km.… … Wikipédia en Français
Giuseppe Dordoni — Juegos Olímpicos Oro Helsinki 1952 50 Km marcha Campeonatos de Europa de Atletismo Oro Bruselas 1950 50 Km marcha Giuseppe ( Pino ) Dordoni (28 de ju … Wikipedia Español
Giuseppe Dordoni — Giuseppe ( Pino ) Dordoni (June 28, 1926 ndash; October 24, 1998) was an Italian athlete who competed mainly in the 50 kilometre race walk.He competed for Italy at the 1952 Summer Olympics held in Helsinki, Finland, where he won the gold medal in … Wikipedia
Dordoni — Giuseppe Pino Dordoni (* 28. Juni 1926 in Piacenza; † 24. Oktober 1998 ebenda) war ein italienischer Leichtathlet und Olympiasieger. Bei den Olympischen Spielen 1948 war Dordoni Neunter im 10.000 Meter Bahngehen. Seinen ersten großen Titel gewann … Deutsch Wikipedia
Giuseppe — ist die italienische Form des männlichen Vornamens Josef. Bekannte Namensträger Giuseppe Baldini (1922–2009), italienischer Fußballspieler Giuseppe Baresi (* 1958), italienischer Fußballspieler Giuseppe Bellusci (* 1989), italienischer… … Deutsch Wikipedia
Andrei Perlow — Andrei Borissowitsch Perlow (russisch Андрей Борисович Перлов; engl. Transkription Andrey Perlov; * 12. Dezember 1961 in Nowosibirsk) ist ein ehemaliger russischer Leichtathlet und Olympiasieger, der bis 1991 für die Sowjetunion und 1992 für die… … Deutsch Wikipedia
Andrej Perlow — Andrei Borissowitsch Perlow (russisch Андрей Борисович Перлов; engl. Transkription Andrey Perlov; * 12. Dezember 1961 in Nowosibirsk) ist ein ehemaliger russischer Leichtathlet und Olympiasieger, der bis 1991 für die Sowjetunion und 1992 für die… … Deutsch Wikipedia
Andrey Perlov — Andrei Borissowitsch Perlow (russisch Андрей Борисович Перлов; engl. Transkription Andrey Perlov; * 12. Dezember 1961 in Nowosibirsk) ist ein ehemaliger russischer Leichtathlet und Olympiasieger, der bis 1991 für die Sowjetunion und 1992 für die… … Deutsch Wikipedia
Gauder — Hartwig Gauder (* 10. November 1954 in Vaihingen an der Enz, Baden Württemberg) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiasieger, der für die DDR startend in den 1980er und 1990er Jahren zu den weltbesten 50 km Gehern gehörte. Seine… … Deutsch Wikipedia
Hector Whitlock — Hector Harold Whitlock (* 16. Dezember 1903 in Hendon, Middlesex; † 27. Dezember 1985 in Wicklewood, Norfolk) ist ein ehemaliger britischer Leichtathlet und Olympiasieger. Bei den Olympischen Spielen 1936 konnte Harold Whitlock den Wettbewerb im… … Deutsch Wikipedia