- Raúl González (Leichtathlet)
-
Raúl González (Raúl González Rodríguez; * 29. Februar 1952 in China, Nuevo León) ist ein ehemaliger mexikanischer Geher und Olympiasieger.
Nachdem er bei den Olympischen Spielen 1972 in München mit 20 Jahren Platz 20 im 50 km Gehen belegt hatte, konnte er sich in den nächsten Jahren als Weltklassegeher etablieren. Im 20 km Gehen erreichte er bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal Platz 5 und 1980 in Moskau Platz 6. 1977, 1981 und 1983 gewann er den Weltcup, die sogenannte Lugano-Trophy.
Im 50.000 m Bahngehen verbesserte er 1978 (3:52:23,5 h) und 1979 (3:41:38,4 h) die Weltbestleistung. Im 50 km Gehen auf der Straße verbesserte González den Rekord 1978 gleich zweimal. Der zweite Rekord von 3:41:20 h blieb auch seine persönliche Bestleistung. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki wurde er Fünfter.
Bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles fehlten die starken Geher aus der Sowjetunion und der DDR wegen des Olympiaboykotts, und Raúl González gewann Gold über 50 km. Auf der 20 km-Distanz gewann er Silber hinter seinem Landsmann Ernesto Canto.
Raúl González ist der bei Olympischen Spielen erfolgreichste Leichtathlet Mexikos.
Weblinks
- Athletenporträt von Raúl González bei der IAAF (englisch)
- Raúl González in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger im 50-Kilometer-Gehen1932: Tommy Green | 1936: Harold Whitlock | 1948: John Ljunggren | 1952: Giuseppe Dordoni | 1956: Norman Read | 1960: Don Thompson | 1964: Abdon Pamich | 1968: Christoph Höhne | 1972: Bernd Kannenberg | 1980: Hartwig Gauder | 1984: Raúl González | 1988: Wjatscheslaw Iwanenko | 1992: Andrei Perlow | 1996: Robert Korzeniowski | 2000: Robert Korzeniowski | 2004: Robert Korzeniowski | 2008: Alex Schwazer
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Raul Gonzalez — ist der Name folgender Personen: Raúl González (Leichtathlet) (* 1952), mexikanischer Geher Raúl González (Handballspieler) (* 1970), spanischer Handballspieler Raúl González Blanco (Raúl; * 1977), spanischer Fußballspieler Raul Maravilla… … Deutsch Wikipedia
Raúl González — Dieser Artikel beschreibt den ehemaligen mexikanischen Leichtathlet und Olympiasieger Raúl González Rodríguez. Für den spanischen Fußballspieler siehe Raúl González Blanco Raúl González Rodríguez (* 29. Februar 1952) ist ein ehemaliger… … Deutsch Wikipedia
Gonzalez (Familienname) — Gonzalez ist, in den verschiedenen Varianten ohne oder häufiger mit Akzent, ein häufiger Familienname spanischen Ursprungs. Varianten Gonzáles, Monsalve portugiesisch: Gonçalves Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H … Deutsch Wikipedia
Raul (Vorname) — Raul ist ein männlicher Vorname, der in verschiedenen Sprachen zu finden ist. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträ … Deutsch Wikipedia
Raúl — ist ein spanischsprachiger männlicher Vorname. Ihm entsprechen Ralf im Deutschen, Holländischen und Schwedischen Ralph im Deutschen, Englischen und in skandinavischen Sprachen Raoul im Französischen Raul im Portugiesischen Raül im Katalanischen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik/Medaillengewinner — Olympiasieger Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gon — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik — Bei den XXIII. Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles fanden 41 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
50 km Gehen — (engl.: 50 km race walking) ist ein Leichtathletik Wettbewerb der Männer, der auf Straßenstrecken ausgetragen wird und seit 1932 zum Programm der Olympischen Spiele gehört (außer 1976). Gewinner des 50km Gehens in Osaka 2007 Beim Gehen muss im… … Deutsch Wikipedia
Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1983 — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 100 m 1.2 200 m 1.3 400 m 1.4 800 m 1.5 1500 m 1.6 5000 m … Deutsch Wikipedia