- Gladbach (Neuwied)
-
Gladbach Stadt NeuwiedKoordinaten: 50° 28′ N, 7° 31′ O50.4621357.520534105Koordinaten: 50° 27′ 44″ N, 7° 31′ 14″ O Höhe: 105 m ü. NN Einwohner: 3.060 (30. Juni 2010) Eingemeindung: 7. Nov. 1970 Postleitzahl: 56566 Vorwahl: 02631 Lage von Gladbach in Rheinland-Pfalz
Gladbach ist ein Stadtteil und ein Ortsbezirk von Neuwied in Rheinland-Pfalz. Bis zur Eingemeindung in die Stadt Neuwied am 7. November 1970 war Gladbach eine eigenständige Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Gladbach liegt südöstlich des Stadtteils Oberbieber. Weiter südöstlich von Gladbach liegt der Stadtteil Heimbach-Weis, im Süden der Stadtteil Block. Die eigentliche Stadt Neuwied liegt südwestlich. Im Norden von Gladbach beginnen die Anhöhen des Unteren Westerwaldes. Gladbach liegt im Naturpark Rhein-Westerwald.
Geschichte
Der Name des Stadtteils rührt von dem Bach, welcher durch den Ort fließt - aus glänzender Bach entstand im Laufe der Zeit der Name Gladbach. Das Dorf wurde erstmals im Jahre 1098 urkundlich erwähnt, als Kaiser Heinrich IV. dem Stift St. Simeon in Trier seinen Besitz bestätigte.
Gemeinde Gladbach
Gladbach gehörte bis 1803 zum Kurfürstentum Trier, dann zu Nassau-Weilburg, kam 1806 zum Herzogtum Nassau und 1815 zum Königreich Preußen. Unter der preußischen Verwaltung wurde Gladbach eine Gemeinde im Kreis Neuwied, der zum Regierungsbezirk Koblenz und von 1822 an zur Rheinprovinz gehörte und von der Bürgermeisterei Engers verwaltet wurde.
Im Zuge der Mitte der 1960er Jahre begonnen rheinland-pfälzischen Gebiets- und Verwaltungsreform wurde durch das „Achte Landesgesetz über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz“ vom 28. Juli 1970, das am 7. November 1970 in Kraft trat, die Gemeinde Gladbach der neuen Stadt Neuwied zugeordnet.[1] Mit Beschluss des Stadtrats Neuwied vom 22. Januar 1971 wurde Gladbach ein Stadtteil, welcher durch einen Ortsbeirat und einen Ortsvorsteher vertreten wird.
Sehenswürdigkeiten
- Wülfersberg-Kapelle
Die Wülfersberg-Kapelle stammt aus der Mitte des 12. Jahrhunderts und war die Klosterkirche des Klosters Wülfersberg, ein Tochterkloster der benachbarten Prämonstratenserabtei Rommersdorf. Die Kapelle ist der einzige erhaltene Teil dieses Klosters.
- Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt wurde 1914 im nachgotischen Stil, mit einem für das Rheinland ungewöhnlichen Zwiebelturm, erbaut. Sehenswert ist der Seitenaltar aus der vorherigen Kapelle mit einer Madonnenfigur, die aus dem 15. Jahrhundert stammt.
Einzelnachweise
Literaturhinweise
- W. Sage, Die fränkische Siedlung bei Gladbach, Kreis Neuwied. Kl. Museumsh. Rhein. Landesmus. Bonn 7 (Düsseldorf 1969).
Weblinks
Stadtteile von NeuwiedAltwied | Block | Engers | Feldkirchen (mit den Ortsteilen Fahr, Gönnersdorf, Hüllenberg und Wollendorf) | Gladbach | Heddesdorf | Heimbach-Weis | Innenstadt | Irlich | Niederbieber | Oberbieber | Rodenbach | Segendorf | Torney
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gladbach — ist der Name folgender Ortschaften: Gladbach (Eifel), Gemeinde im Landkreis Bernkastel Wittlich, Rheinland Pfalz, Deutschland Gladbach (Neuwied), Ortsteil der Kreisstadt Neuwied in Rheinland Pfalz, Deutschland Gladbach (Vettweiß), Ortsteil der… … Deutsch Wikipedia
Neuwied am Rhein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Neuwied-Torney — Torney ist ein Stadtteil von Neuwied in Rheinland Pfalz mit 1.867 Einwohnern (Stand 30. Juni 2008). Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2.1 Namendeutung 2.2 Besiedlung 3 Eingemeindung … Deutsch Wikipedia
Neuwied-Feldkirchen — Feldkirche mit Pfarrhaus und Gerichtslinde Feldkirchen ist ein Stadtteil von Neuwied in Rheinland Pfalz mit 5.418 Einwohnern (Stand 30. Juni 2008). Es setzt sich aus den Ortsteilen Fahr, Gönnersdorf, Hüllenberg und Wollendorf zusammen.… … Deutsch Wikipedia
Neuwied-Block — Die Pfarrkirche Hl. Familie im Stadtteil Block, Einweihung 1960 Block ist ein Stadtteil von Neuwied in Rheinland Pfalz mit 934 Einwohnern (Stand 30. Juni 2008). Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 … Deutsch Wikipedia
Neuwied-Gladbach — Gladbach bei Sonnenuntergang. Gladbach ist ein Stadtteil von Neuwied in Rheinland Pfalz mit 3.124 Einwohnern (Stand 30 Juni 2008). Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Neuwied — Neuwied … Wikipedia
Neuwied — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (Gladbach) — Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Gladbach Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt im Neuwieder Stadtteil Gladbach in Rheinland Pfalz wurde 1914 in nachgotischen Formen errichtet. Die Katholische Kirche gehört zum Dekanat Rhein Wied im Bistum Trier.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Ortsteile im Landkreis Neuwied — Die Liste der Stadt und Ortsteile im Landkreis Neuwied enthält alle Stadt und Ortsteile des Landkreises. Die Ortsgemeinden des Westerwaldes Liste der Ortsteile im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) Liste der Ortsteile im Westerwaldkreis … Deutsch Wikipedia