Internationale Filmfestspiele von Cannes 1946
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1946
-
Die 1. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1946 fanden vom 20. September bis zum 5. Oktober 1946 statt.
Präsident der ersten Jury der Filmfestspiele Cannes war der französische Historiker Georges Huisman. Eine Goldene Palme wurde in den Anfangsjahren noch nicht vergeben. Die Jury vergab zum Ende des Festivals 11 Grand Prix, die gleichberechtigt vergeben wurden.
Wettbewerb
Folgende Filme standen im ersten Wettbewerb der Filmfestspiele: (Preisträgertitel in Fett)
Filmtitel |
Regisseur |
Produktionsland |
Darsteller (Auswahl) |
Anna und der König von Siam |
John Cromwell |
USA |
Irene Dunne, Rex Harrison |
Der Bandit |
Alberto Lattuada |
Italien |
Anna Magnani |
Begegnung |
David Lean |
Großbritannien |
Celia Johnson, Trevor Howard |
Berüchtigt |
Alfred Hitchcock |
USA |
Cary Grant, Ingrid Bergman, Claude Rains |
Blut und Feuer |
Anders Henrikson |
Schweden |
|
Der Brief |
Johan Jacobsen |
Dänemark |
|
Caesar und Cleopatra |
Gabriel Pascal |
Großbritannien |
Claude Rains, Vivien Leigh, Stewart Granger |
Camões |
José Leitão de Barros |
Portugal |
|
Donia |
Mohamed Karim |
Ägypten |
|
Die drei Musketiere |
Miguel M. Delgado |
Mexiko |
|
Es war einmal |
Jean Cocteau |
Frankreich |
Jean Marais, Josette Day |
Gilda |
Charles Vidor |
USA |
Rita Hayworth, Glenn Ford |
Un Giorno nella vita |
Alessandro Blasetti |
Italien |
Massimo Girotti |
Glinka |
Leo Arnstam |
Sowjetunion |
|
Die große Wende |
Friedrich Ermler |
Sowjetunion |
|
Das Haus der Lady Alquist |
George Cukor |
USA |
Charles Boyer, Ingrid Bergman, Joseph Cotten |
Die Hörige |
Alf Sjöberg |
Schweden |
Stig Järrel, Mai Zetterling |
Die letzte Chance |
Leopold Lindtberg |
Schweiz |
|
Der letzte Schleier |
Compton Bennett |
Großbritannien |
James Mason, Ann Todd, Herbert Lom |
Mädchen Nr. 217 |
Michail Romm |
Sowjetunion |
|
Make Mine Music |
Walt Disney |
USA |
Zeichentrickfilm |
Maria Candelaria |
Emilio Fernández |
Mexiko |
Dolores del Río, Pedro Armendáriz |
Le Miserie del Signor Travet |
Mario Soldati |
Italien |
Carlo Campanini |
Muzi bez krídel |
František Čáp |
Tschechoslowakei |
|
Neecha Nagar |
Chetan Anand |
Indien |
|
Paganini |
Bernard Knowles |
Großbritannien |
Stewart Granger |
Patrie |
Louis Daquin |
Frankreich |
|
Le Père tranquille |
René Clément |
Frankreich |
|
Rhapsodie in Blau |
Irving Rapper |
USA |
Robert Alda, Joan Leslie, Charles Coburn |
Rom, offene Stadt |
Roberto Rossellini |
Italien |
Aldo Fabrizi, Anna Magnani |
Die rote Erde |
Bodil Ipsen, Lau Lauritzen |
Dänemark |
|
Schatten der Vergangenheit |
Christian-Jaque |
Frankreich |
Louis Jouvet |
Schienenschlacht |
René Clément |
Frankreich |
|
Sei gegrüßt, Moskau |
Sergei Jutkewitsch |
Sowjetunion |
|
Die steinerne Blume |
Alexander Ptuschko |
Frankreich, Sowjetunion |
|
Stille Helden |
Basil Dearden |
Großbritannien |
Michael Redgrave |
Três Dias Sem Deus |
Bárbara Virgínia |
Portugal |
|
Und es ward Licht |
Jean Delannoy |
Frankreich |
Pierre Blanchar, Michèle Morgan |
Die Ungeliebte |
Otakar Vávra |
Tschechoslowakei |
|
Das verlorene Wochenende |
Billy Wilder |
USA |
Ray Milland, Jane Wyman |
Verschwörung gegen Tod und Hölle |
Giacomo Gentilomo |
Italien |
Gino Bechi |
Der Wundermann |
H. Bruce Humberstone |
USA |
Danny Kaye, Virginia Mayo |
Soja |
Leo Arnstam |
Sowjetunion |
|
Preisträger
Den Grand Prix zu gleichen Teilen erhielten folgende Filme:
- Begegnung von David Lean
- Die Hörige von Alf Sjöberg
- Die letzte Chance von Leopold Lindtberg
- Das verlorene Wochenende von Billy Wilder
- Maria Candelaria von Emilio Fernández
- Muži bez křídel von František Čáp
- Neecha Nagar von Chetan Anand
- Rom, offene Stadt von Roberto Rossellini
- Die rote Erde von Bodil Ipsen und Lau Lauritzen
- Und es ward Licht von Jean Delannoy
- Die große Wende von Friedrich Ermler
Weitere Preise
- Bester Schauspieler: Ray Milland in Das verlorene Wochenende
- Beste Schauspielerin: Michèle Morgan in Und es ward Licht
- Bester Regisseur: René Clément für Schienenschlacht
- Beste Kamera: Gabriel Figueroa für Maria Candelaria
- Bestes Zeichentrickdesign: Make Mine Music
- Internationaler Friedenspreis: Die letzte Chance
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes — Das Logo der Filmfestspiele Das „Palais des Festivals et des Congrès“ be … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006 — Die 59. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden vom 17. Mai bis 28. Mai 2006 veranstaltet. Das Filmfestival wurde mit Ron Howards Thriller The Da Vinci Code – Sakrileg eröffnet und endete mit Tony Gatlifs Drama Transylvania. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Goldene Palme – Bester Kurzfilm — Mit der Goldenen Palme für den besten Kurzfilm (Palme d or du court métrage) wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Kurzfilm im Wettbewerb prämiert. Die Bezeichnung existiert seit 1955, zuvor war die Goldene… … Deutsch Wikipedia
59. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Die 59. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden vom 17. Mai bis 28. Mai 2006 veranstaltet. Das Filmfestival wurde mit Ron Howards Thriller The Da Vinci Code – Sakrileg eröffnet und endete mit Tony Gatlifs Drama Transylvania. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia