- Glombig
-
Eugen Glombig (* 23. Januar 1924 in Hamburg; † 31. Oktober 2004 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD).
Er war von 1983 bis 1987 Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung des Deutschen Bundestages.
Abgeordneter
Glombig gehörte von 1957 bis 1962 der Hamburgischen Bürgerschaft an.
Am 25. Januar 1962 rückte er für den ausgeschiedenen Abgeordneten Helmut Schmidt in den Deutschen Bundestag nach und war anschließend bis 1980 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er zog aber schon am 18. Dezember 1980 als Nachrücker für Alfons Pawelczyk erneut in den Bundestag ein. Glombig war von 1972 bis 1983 Vorsitzender des Arbeitskreises IV Sozialpolitik der SPD-Bundestagsfraktion und von 1983 bis 1987 Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Arbeit und Sozialordnung.
Eugen Glombig ist 1962 und 1980 über die Landesliste Hamburg, 1983 als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Hamburg-Wandsbek und sonst stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Hamburg-Mitte in den Bundestag eingezogen.
Öffentliche Ämter
1988 wurde Glombig in Schleswig-Holstein zum ersten Bürgerbeauftragten (Ombudsmann) in einem deutschen Bundesland ernannt.
Weblinks
- Literatur von und über Eugen Glombig im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten NAME Glombig, Eugen KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD), MdB GEBURTSDATUM 23. Januar 1924 GEBURTSORT Hamburg STERBEDATUM 31. Oktober 2004 STERBEORT Kiel
Wikimedia Foundation.