- Glühwein
-
Glühwein ist ein alkoholhaltiges Heißgetränk, das in Mitteleuropa traditionell in der Adventszeit, häufig auf Weihnachtsmärkten, getrunken wird.
Ähnliche Getränke sind Glögg, Punsch und Feuerzangenbowle.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Vorläufer des Glühweins ist der Conditum Paradoxum aus der Antike. Im Mittelalter waren kalt getrunkene Würzweine beliebt, wie der Hypocras, die in den Gewürzzutaten und im Geschmack ähnlich dem heutigen Glühwein waren.
Herstellung
Zur Herstellung von Glühwein wird roter oder weißer Wein mit verschiedenen Gewürzen (üblicherweise Zimt, Gewürznelken, Zitronenschale, Sternanis) erhitzt und nach Geschmack gesüßt. Bei der Zubereitung sollte der Glühwein keinesfalls über 80 Grad Celsius erhitzt werden, da der im Glühwein enthaltene Alkohol ab 78 °C verdampft, die Gewürze ihren Geschmack nachteilig verändern und das Zuckerabbauprodukt Hydroxymethylfurfural entsteht, das unter dem Verdacht steht, krebserregend zu sein.[1] Der Mindest-Alkoholgehalt des im Einzelhandel erhältlichen Glühweins ist gesetzlich auf 7 %vol festgelegt.
Industriell produzierter Glühwein wird häufig aus Massenweinen niederer Qualität hergestellt und dann sehr stark gesüßt, um den Gütemangel des verwendeten Weins zu kaschieren. Dieser Glühwein wird häufig in großen Flaschen oder Getränkekartons billig angeboten. Bessere Qualitäten erhält man, wenn man schweren Südwein (spanischen Fasswein oder Rhône-Weine gehobener Qualität) entsprechend würzt und dann nur wenig süßt.
Je nach Region werden unterschiedliche Weine verwendet. In Deutschland wird im Allgemeinen Rotwein genommen, im nördlichen Italien oft Weißwein, in Österreich kommt beides vor. Aus Hessen und Unterfranken kommt eine Spielart, die mit Apfelwein hergestellt wird. In Nürnberg wird ebenfalls ein Glühwein aus Weißwein produziert, der in Franken weit verbreitet ist.
Bei den branntweinhaltigen Varianten mit Rum, Weinbrand oder Likören wie Amaretto handelt es sich genau genommen nicht um Glühwein, sondern um Punsch:
„Das Erzeugnis Glühwein ist definiert als aromatisiertes Getränk, welches ausschließlich aus Rotwein oder Weißwein hergestellt und hauptsächlich mit Zimt und/oder Gewürznelken gewürzt wird. Der Mindestalkoholgehalt des Getränkes beträgt 7 % (Vol%).“
– Pressemitteilung des Landes Berlin/ Verbraucherschutz[2]
Kinderglühwein
Bei dem auf Weihnachtsmärkten oftmals angebotenen „Kinderglühwein“ handelt es sich nicht um Wein, sondern um aromatisierten und teilweise gesüßten Fruchtsaft.
Weblinks
Commons: Glühwein – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWiktionary: Glühwein – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen- gesundheit.de: Glühwein und Alkohol
- Wein mit Schimmelschutz Radiofeuilleton Mahlzeit: Über Inhaltsstoffe in Wein und Glühwein
Einzelnachweise
- ↑ Friedhelm Schachtschneider: Glühwein – ein Getränk kämpft um sein Image. Welt Online, 28. November 2009, abgerufen am 14. Dezember 2010.
- ↑ Pressemitteilung des Landes Berlin vom 2. Dezember 2009, 10:45 Uhr, Mitteilungen des Senats.
Kategorien:- Weinmischgetränk
- Heißgetränk
- Essen und Trinken (Weihnachten)
Wikimedia Foundation.