Goaßl

Goaßl
Traunwalchener Goaßlschnalzer in bayerischer Tracht

Goaßlschnalzen ist ein bayrisch-österreichischer Brauch.

Der Name erklärt sich aus der Bezeichnung für die Fuhrmannspeitsche, der Geißel, im bairischen Dialekt „Goaßl“. Schnalzen meint das laute und schnelle Krachen oder Knallen mit der Geißel.

In früheren Jahrhunderten wurde von vielen Fuhrleuten bei der Einfahrt in Ortschaften oder anderen Gelegenheiten mit der Peitsche geknallt. Zur Unterscheidung von anderen Fuhrwerken setzten die Fuhrleute immer spezifischere Knallfolgen ein. Es entstanden bestimmte Schlagarten wie der Vorhandschlag, der Rückhandschlag und der Doppelschlag, später auch die „Triangel“. Im Laufe der Zeit entstanden so Erkennungsmelodien, einzelne Fuhrleute entwickelten beachtliche Geschicklichkeit und übten auch in ihrer Freizeit mit der Peitsche.

Physik des Goaßlschnalzens

Der Knall einer Peitsche entsteht durch die überschallschnelle Bewegung des Endes der Peitschenschnur. Der Peitschenknall ist somit ein Überschallknall.

Bräuche

  • Heute werden Wettbewerbe im Goaßlschnalzen sowohl im Einzel und auch in der Gruppe veranstaltet. 1989 wurde das traditionelle Miesbacher Goaßlschnalzen“ zur Bayerischen Meisterschaft im Goaßlschnalzen. Für das Goaßlschnalzen selbst gelten die „Miesbacher Richtlinien“.
  • Im Rupertiwinkel und angrenzenden Salzburger Flachgau findet um Fasching das so genannte Aperschnalzen statt.
  • Beim Wolfauslassen im Bayerischen Wald wird ebenfalls mit einer Peitsche geknallt, die jedoch deutlich größer ist als eine Fuhrmannspeitsche.
  • In Bad Tölz bildet den Abschluss der berühmten Leonhardifahrt das Leonhardidreschen (Goaßlschnalzen) in der Tölzer Marktstraße.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goaßl, die — [goàsl] Peitsche …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Aperschnalzen — Passe beim Rupertigau Preisschnalzen 2005 in Loig bei Salzburg Das Aperschnalzen (süddeutsch: aper = schneefrei) bezeichnet einen bayerisch salzburgischen Brauch des Goaßlschnalzens. Es ist ein rhythmisches Schnalzen und Knallen mit einer bis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Whipcracking — is the act of producing a cracking sound through the use of a whip. Originating in cattle herding and horse driving/riding, it has become an art of its own. A rhythmic whipcracking belongs to the traditional culture among various Germanic peoples …   Wikipedia

  • Goaßlschnalzen — Traunwalchener Goaßlschnalzer in bayerischer Tracht Goaßlschnalzen ist ein bayerisch österreichischer Brauch. Der Name erklärt sich aus der Bezeichnung für die Fuhrmannspeitsche, der Geißel, im bairischen Dialekt „Goaßl“. Schnalzen meint das… …   Deutsch Wikipedia

  • Knute — Eine 1,20 m lange Signalpeitsche Eine Peitsche, auch Knute oder Geißel, ist ein Schlaggerät aus einem sehr schmalen Lederriemen oder Strick an einem mehr oder weniger langen Stiel. Den Griff einer Peitsche nennt man Knauf, der Strick oder Riemen… …   Deutsch Wikipedia

  • Peitsche — Romal …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfauslassen — Das Wolfauslassen ist ein alter Volksbrauch im Bayerischen Wald. Ursprung Das Wolfauslassen stammt aus der Zeit, als Hirten das Vieh auf den Bergweiden und Wiesen des Bayerischen Waldes vor Bären und Wölfen schützen mussten. Dazu hängte man den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfauslasser — Das Wolfauslassen ist ein alter Volksbrauch im Bayerischen Wald. Ursprung Das Wolfauslassen stammt aus der Zeit, wo Hirten das Vieh auf den Bergweiden und Wiesen des Bayerischen Waldes vor Bären und Wölfen schützen mussten. Dazu hängte man den… …   Deutsch Wikipedia

  • schnalzen — [schnåizzn] 1. knallen (mit der Goaßl schnalzen...) 2. schnellen, schleudern (die Hundsbankerten, ham die Bierfuizl in der ganzen Wirtsstubn umanandergschnalzt...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”