- Goldbach Media
-
Goldbach Media AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN CH0004870942 Gründung 1983 / 2001 (Fusion) Unternehmenssitz Küsnacht ZH, Schweiz Unternehmensleitung Klaus Kappeler
(CEO)
Bruno Widmer
(VR-Präsident)Mitarbeiter 189 (31. Dezember 2007) Umsatz 237 Mio. CHF (2007) Branche Medien Website Die Goldbach Media AG mit Sitz in Küsnacht ZH ist ein in der Werbevermarktung tätiges Schweizer Unternehmen. Die Gruppe beschäftigt 189 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2007 einen Umsatz von 237 Millionen Schweizer Franken. Sie ist seit Juni 2007 an der Schweizer Börse SWX Swiss Exchange kotiert.
Kerngeschäft der Unternehmensgruppe bilden Planung, Konzeption, Einkauf, Abwicklung sowie Prüfung des Mediaeinsatzes elektronischer, interaktiver und mobiler Medien. Hierzu zählen TV, Teletext, Radio, AdScreen (Werbe-Bildflächen), Internet, Suchmaschinenmarketing, InGame-Advertising und Mobile Marketing.
Geschichte
1983 wurde der Zürcher Lokalsender Radio Z gegründet. Für die Vermarktung im Radiobereich wurde 1989 die Medien Z AG gegründet. Dieser folgte 1992 die IPA-Plus (Schweiz) AG, die für die Vermarktung im TV-Bereich zuständig war. 1995 wurden die Medien Z AG und die IPA Plus fusioniert, woraus die Medien Z Holding AG entstand.
2001 fusionierte die Medien Z Holding AG mit der im Jahr 2000 gegründeten B2B Media Corp, woraus die Goldbach Media AG entstand. Die unter dem Dach der Medien Z Holding AG organisierten kleinen Medienunternehmen wurden mit dem neu gegründete Unternehmen zusammengefügt.
2002 beteiligte sich die französische NRJ Group am in der Zwischenzeit in Hitradio Z umbenannten Lokalradio. Dieses wurde 2003 in Energy Zürich umbenannt und in das Programmkonzept der NRJ Group integriert. Die Goldbach Media ihrerseits konzentrierte sich in der Folge immer mehr auf die Vermarktung elektronischer Medien, schloss Verträge mit verschiedenen Fernsehsender ab, ging Partnerschaften ein und übernahm verschiedene spezialisierte Kleinunternehmen.
Mit dem Verkauf ihrer 51 prozentigen Beteiligung an Energy Zürich im April 2007 zog sich die Goldbach Media aus dem Radiogeschäft zurück und konzentriert sich seither auf die Werbevermarktung als Kerngeschäft.
Weblinks
Wikimedia Foundation.