Gollinghütte

Gollinghütte

p1BWp2

Gollinghütte
Gebirgsgruppe Schladminger Tauern
Geographische Lage 47° 17′ 11,1″ N, 13° 46′ 10″ O47.28642333333313.7694316666671641Koordinaten: 47° 17′ 11,1″ N, 13° 46′ 10″ O
Höhenlage 1.641 m ü. A.
Gollinghütte (Steiermark)
Gollinghütte
Besitzer Alpine Gesellschaft Preintaler
Erbaut 1904
Hüttentyp Schutzhütte
Übliche Öffnungszeiten Mitte Juni bis Anfang Oktober
Beherbergung 12 Betten, 70 Lager
Weblink http://www.gollinghuette.com/
Hüttenverzeichnis OeAV DAV

Die Gollinghütte ist eine Hütte der Alpinen Gesellschaft Preintaler in den Schladminger Tauern im österreichischen Bundesland Steiermark. Sie liegt am Zentralalpenweg des ÖAV.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Hütte wurde als letzte der drei Schutzhütten der Alpinen Gesellschaft Preintaler 1904 aufgrund des gestiegenen Fremdenverkehrs in den Schladminger Tauern nach dem Bau der Ennstalbahn errichtet. Ursprünglich war sie nach dem Pott'schen System (Proviantentnahme mit anschließender Erlagscheinbezahlung) konzipiert worden, seit 1912 fand aber eine regelmäßige Bewirtschaftung statt. Durch steigende Besucherzahlen war 1924 eine Erweiterung der Hütte notwendig geworden, 1928 installierte man eine Wasserversorgung. Aufgrund schwieriger wirtschaftlicher Verhältnisse während der Weltwirtschaftskrise verband sich die Alpine Gesellschaft Preintaler mit dem Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein. 1949 entstand die Alpine Gesellschaft neu und übernahm wieder die Hütte. Ein weiterer Ausbau erfolgte 1959/60 und 1965.[1]

Aufstieg

  • vom Parkplatz bei den Riesachfällen, Gehzeit: 2:00
  • Schladming, Gehzeit: 5:00
  • Weiße Wand, Gehzeit: 2:30

Touren

  • Hochgolling, 2.862 m, Gehzeit: 4:00
  • Greifenberg, 2.618 m, Gehzeit: 3:00

Übergang zu anderen Hütten

Einzelnachweis

  1. Anton Streicher, Roman Reiter und Walter Kovar: Kleine Chronik der Gollinghütte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alpenhütte — Die Liste der Schutzhütten in den Alpen führt Schutzhütten und vergleichbare einfache Unterkünfte auf. Neben einer großen Zahl von Alpenvereinshütten gibt es aber auch eine ganze Reihe, die sich in Privatbesitz befinden. Die Liste enthält einige …   Deutsch Wikipedia

  • Alpenhütten — Die Liste der Schutzhütten in den Alpen führt Schutzhütten und vergleichbare einfache Unterkünfte auf. Neben einer großen Zahl von Alpenvereinshütten gibt es aber auch eine ganze Reihe, die sich in Privatbesitz befinden. Die Liste enthält einige …   Deutsch Wikipedia

  • Klafferkessel — dep1f1dep2p5 Schladminger Tauern Lage der Schladminger Tauern innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel …   Deutsch Wikipedia

  • Landawierseehütte — p1 Landawirseehütte OeAV Hütte Kategorie I Lage östlich der Trockenbrotscharte Gebirgsgruppe Schladminger Tauern Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Unterkünfte in den Alpen — Die Liste der Schutzhütten in den Alpen führt Schutzhütten und vergleichbare einfache Unterkünfte auf. Neben einer großen Zahl von Alpenvereinshütten gibt es aber auch eine ganze Reihe, die sich in Privatbesitz befinden. Die Liste enthält einige …   Deutsch Wikipedia

  • Hochgolling — pd1pd5 Hochgolling Hochgolling von Westen, links Gollingscharte, 1994 Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Keinprechthütte — p1BWp2 Keinprechthütte OeAV Hütte Kategorie I Gebirgsgruppe Schladminger Tauern Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Landawirseehütte — p1BW Landawirseehütte OeAV Hütte Kategorie I Lage östlich der Trockenbrotscharte Gebirgsgruppe Schladminger Tauern Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schutzhütten in den Alpen — Die Liste der Schutzhütten in den Alpen führt Schutzhütten und vergleichbare einfache Unterkünfte auf. Neben einer großen Zahl von Alpenvereinshütten gibt es aber auch eine ganze Reihe, die sich in Privatbesitz befinden. Die Liste enthält einige …   Deutsch Wikipedia

  • Preintalerhütte — p2 Preintalerhütte Gebirgsgruppe Schladminger Tauern Geogra …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”