- Golschow
-
Golschow, niedersorbisch Golašow, ist ein Ortsteil von Drebkau, der 1522 erstmals erwähnt wurde. Golschow hat etwa 200 Einwohner.
Geschichte
Der Namensgeber war vermutlich ein Golas (Personenname). Im 30-jährigen Krieg wurden fast alle Gebäude zerstört. Die Kaupmühle (ehemalige Wassermühle) zählt zu Golschow. Die Mühle wird derzeit von einer Familie bewohnt. 1880 lebten in Golschow 62 Sorben und 94 Deutsche.
Veranstaltungen
Jedes Jahr veranstaltet der Dorfclub Golschow ein Dorffest im Sommer sowie einen Kirmestanz im Herbst.
Quellen
- Sonderheft "725 Jahre Stadt Drebkau"
51.66111111111114.201388888889Koordinaten: 51° 39′ 40″ N, 14° 12′ 5″ OOrtsteile
Casel (Kozle) | Domsdorf (Domašojce) | Greifenhain (Maliń) | Jehserig (Jazorki) | Kausche (Chusej) | Laubst (Lubošc) | Leuthen (Lutol) | Schorbus (Skjarbošc) | Siewisch (Źiwize)Gemeindeteile
Auras (Huraz) | Golschow (Golašow) | Illmersdorf (Njamorojce) | Klein Oßnig (Woseńck) | Koschendorf (Košnojce) | Löschen (Lěźine) | Merkur (Merkur) | Papproth (Paprotna) | Radowank (Radowašojce) | Rehnsdorf (Radušc) | Steinitz (Šćeńc)
Wikimedia Foundation.