Gottschalk — ist ein Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger des Vornamens Gottschalk … Deutsch Wikipedia
Bischof von Eichstätt — Wappen des Bistums Eichstätt Die Liste der Bischöfe von Eichstätt enthält eine Übersicht der Bischöfe des Bistums Eichstätt bzw. bis zur Säkularisation 1802 zugleich Fürstbischöfe des Hochstifts Eichstätt. Das Bistum Eichstätt war und ist neben… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Eichstätt — Wappen des Bistums Eichstätt nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Eichstätt enthält eine Übersicht der Bischöfe des Bistums Eichstätt bzw. bis zur Säkularisation 1802 zugleich Fürstbischöfe des Hochstifts Eichstätt … Deutsch Wikipedia
Otgar (Eichstätt) — Otgar († 6. Juli 880 ?) war Fürstbischof von Eichstätt von 847 (?) bis 880 (?). Otgar stammte nach einer Einschätzung von Wilhelm Störmer aus dem bayerischen Adelsgeschlecht der Roninger. Die heutige Forschung geht davon aus, das Otgar… … Deutsch Wikipedia
Erchanbald (Eichstätt) — Bischof Erchanbald im Pontifikale Gundekarianum Erchanbald (* vor 882; † 19. September 912) war Fürstbischof von Eichstätt von 882 bis 912. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
List of Bishops of Eichstätt — List of the bishops of Eichstätt.Bishops of Eichstätt, 741 1803*Willibald 741 786 *Geroch 786 801 *Aganus 801 819 *Adalung 820 841 *Altun 841 858 *Ottokar 858 881 *Gottschalk 881 884 *Erkenbald 884 916 *Udalfried 916 933 *Starchand 933 966… … Wikipedia
Gottschalck — Der Name Gottschalk (auch Gottschalck) bedeutet der Gottesknecht (von althochdeutsch got, Gott und scalc, Knecht, Diener) Gottschalk ist der Vorname folgender Personen: Gottschalk, ein Bauer, der die Visio Godeschalci erlebte Gottschalk von… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Got — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Wal — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Philosophy and its background in the early medieval West — Rosamond McKitterick and John Marenbon ‘Libraries, schools and the dissemination of texts’ is by Rosamond McKitterick; the ‘Introduction’ and ‘Philosophical themes’ are by John Marenbon. INTRODUCTION The period from 800 to 1100 is even more… … History of philosophy