Goya 2002

Goya 2002

Bei der Verleihung des spanischen Filmpreises Goya am 2. Februar 2002 im Palacio Municipal de Congresos in Madrid dominierte Alejandro Amenábars Horrorfilm The Others. Der Film, der in englischer Sprache gedreht wurde und auch im Vorfeld als Favorit galt, gewann bei 15 Nominierungen in acht der 27 Kategorien, darunter als Bester Film. In dieser Kategorie waren auch Vicente Arandas Juana la Loca (13 Nominierungen, 3 Siege), Julio Médems Lucia und der Sex (11 Nominierungen, 2 Siege) und Agustín Díaz Yaness Sin noticias de Dios nominiert. Letzter Film konnte keine seiner elf Nominierungen in einen Preis umsetzen und galt damit als Verlierer der Veranstaltung, die die spanische Schauspielerin Rosa Maria Sardà moderierte.

Die australische Schauspielerin Nicole Kidman erhielt für ihre Darstellung der Grace Stewart in The Others später auch eine Golden-Globe-Nominierung. Favorisiert auf den Preis als Beste Hauptdarstellerin konnte sie sich bei den Goyas jedoch nicht gegen Pilar López de Ayala (Juana La Loca) durchsetzen. Die Nominierung Kidmans galt als umstritten, da mehrere Filmkünstler davor warnten, dass der spanische Filmpreis unter den Einfluss Hollywoods geraten könnte.[1] The Others war von der US-Filmindustrie koproduziert worden.

Eduard Fernández (Fausto 5.0) wurde als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Emilio Gutiérrez Caba (El cielo abierto) und Rosa María Sardà (Sin vergüenza) gewannen in den Nebendarstellerkategorien. Der französische Film Die fabelhafte Welt der Amélie von Regisseur Jean-Pierre Jeunet erhielt den Goya als Bester europäischer Film. Der Preis in der Kategorie Bester ausländischer Film in spanischer Sprache ging an La fuga des Argentiniers Eduardo Mignogna, der den Ausbruch von sechs Kriminellen aus einem Gefängnis in Buenos Aires schildert. Der Ehren-Goya wurde Juan Antonio Bardem verliehen, einem spanischen Regisseur und Drehbuchautoren, der im Laufe seiner in den 1950er-Jahren begonnenen Karriere unter anderem Auszeichnungen auf den Filmfestspielen von Venedig, Cannes und Berlin erhalten hat.

Inhaltsverzeichnis

Gewinner und Nominierte

Bester Film

The OthersRegie: Alejandro Amenábar

Juana la LocaRegie: Vicente Aranda
Lucia und der Sex (Lucía y el sexo) – Regie: Julio Médem
Sin noticias de DiosRegie: Agustín Díaz Yanes

Beste Regie

Alejandro AmenábarThe Others

Agustín Díaz YanesSin noticias de Dios
Vicente ArandaJuana la Loca
Julio MédemLucia und der Sex (Lucía y el sexo)

Bester Nachwuchsregisseur

Juan Carlos FresnadilloIntacto

Javier BalaguerSólo mía
Víctor García LeónMás pena que gloria
Carlos MolineroSalvajes

Bester Hauptdarsteller

Eduard FernándezFausto 5.0

Tristán UlloaLucia und der Sex (Lucía y el sexo)
Sergi LópezSólo mía
Eusebio PoncelaIntacto

Beste Hauptdarstellerin

Pilar López de AyalaJuana la Loca

Nicole KidmanThe Others
Paz VegaSólo mía
Victoria AbrilSin noticias de Dios

Bester Nebendarsteller

Emilio Gutiérrez CabaEl cielo abierto

Gael García BernalSin noticias de Dios
Eduard FernándezSon de mar
Antonio DechentIntacto

Beste Nebendarstellerin

Rosa María SardàSin vergüenza

Elena AnayaLucia und der Sex (Lucía y el sexo)
Najwa NimriLucia und der Sex (Lucía y el sexo)
Rosana PastorJuana la Loca

Bester Nachwuchsdarsteller

Leonardo SbaragliaIntacto

James BentleyThe Others
Rubén OchandianoSilencio roto
Biel DuránMás pena que gloria

Beste Nachwuchsdarstellerin

Paz VegaLucia und der Sex (Lucía y el sexo)

María Isasi-IsasmendiSalvajes
Alakina MannThe Others
Malena AlterioEl palo

Bestes Originaldrehbuch

Alejandro AmenábarThe Others

Dominic Harari, Joaquín Oristrell, Teresa Pelegri und Cristina RotaSin vergüenza
Julio MédemLucia und der Sex (Lucía y el sexo)
Agustín Díaz YanesSin noticias de Dios

Bestes adaptiertes Drehbuch

Salvador Maldonado, Carlos Martínez, Carlos Molinero und Clara Pérez EscriváSalvajes

Rafael AzconaSon de mar
Sigfrid Monleón und Ferran TorrentLa isla del Holandés
Lluis-Anton Baulenas und Ventura PonsAnita no pierde el tren

Bester Produzent

Miguel Ángel González und Emiliano OteguiThe Others

José Luis JiménezIntacto
Carlos BernasesJuana la Loca
Angélica HueteSin noticias de Dios

Beste Kamera

Javier AguirresarobeThe Others

Paco FemeniaJuana la Loca
Xavi GiménezIntacto
Kiko de la RicaLucia und der Sex (Lucía y el sexo)

Bester Schnitt

Nacho Ruiz CapillasThe Others

Iván AledoLucia und der Sex (Lucía y el sexo)
José SalcedoSin noticias de Dios
Teresa FontJuana la Loca

Beste Ausstattung

Benjamín FernándezThe Others

Josep RosellJuana la Loca
Javier FernándezSin noticias de Dios
César MacarrónIntacto

Beste Kostüme

Javier ArtiñanoJuana la Loca

Sonia GrandeThe Others
Alberto LunaDesafinado
José VicoThe Devils Backbone (El espinazo del Diablo)

Beste Maske

Mercedes Guillot und Miguel SeséJuana la Loca

Manolo García, Ana Lozano und Antonio PanizzaSin noticias de Dios
Ana López-Puigcerver und Belén López-PuigcerverThe Others
Concha Martí und Ruth GarcíaBuñuel y la mesa del rey Salomón

Bester Ton

Tim Cavagin, Daniel Goldstein, Alfonso Raposo und Ricardo SteinbergThe Others

José Antonio Bermúdez, Diego Garrido, Pelayo Gutiérrez, Antonio RodríguezMármolund Nacho RoyoSin noticias de Dios
Polo Aledo, Agustín Peinado, Alfonso Pino und Santiago ThévenetLucia und der Sex (Lucía y el sexo)
David Calleja, Dani Fontrodona und James MuñozJuana la Loca

Beste Spezialeffekte

Reyes Abades, José María Aragonés, Carlos Martínez, Ana Núñez und Antonio OjedaBuñuel y la mesa del rey Salomón

David Martí, Montse Ribes, Reyes Abades, Emilio Ruiz, Alfonso Nieto und Carmen AguirreThe Devils Backbone (El espinazo del Diablo)
Pau Costa, Raúl Romanillos, Carlos Martínez, Antonio Ojeda, Ana Núñez und Félix BergésIntacto
Derek Langley, Pedro Moreno, Félix Bergés und Rafael SolórzanoThe Others

Beste Filmmusik

Alberto IglesiasLucia und der Sex (Lucía y el sexo)

José NietoJuana la Loca
Bernardo BonezziSin noticias de Dios
Alejandro AmenábarThe Others

Bester Filmsong

Luz Casal und Pablo GuereroEl bosque animado (Songtitel: Tu bosque animado)

Eusebio Bonilla und Clara MontesSólo mía (Songtitel: Sólo mía)
Olga RománEl cielo abierto (Songtitel: Again)
Joaquín SabinaTorrente 2: Misión en Marbella (Songtitel: Semos diferentes)

Bester Kurzfilm

DesaliñadaRegie: Gustavo Salmerón

BambolehoRegie: Luis Prieto
La primera vezRegie: Borja Cobeaga
La mirada oblicuaRegie: Jesús Monllao Plana
V.O. – Regie: Antonia San Juan

Bester Dokumentarfilm

En construcciónRegie: José Luis Guerín

Los niños de RusiaRegie: Jaime Camino
Asesinato en febreroRegie: Eterio Ortega Santillana
Extranjeros de mismosRegie: José Luis López-Linares und Javier Rioyo

Bester Animationsfilm

El bosque animadoRegie: Manolo Gómez und Ángel de la Cruz

ManuelitaRegie: Manuel García Ferré
La leyenda del unicornioRegie: Maite Ruiz de Austri
Un perro llamado DolorRegie: Luis Eduardo Aute

Bester animierter Kurzfilm

PolloRegie: Manuel Sirgo

El aparecidoRegie: Diego Agudo
La colecciónRegie: Dídac Bono
W.C. – Regie: Daniel Martínez Lara

Bester europäischer Film

Die fabelhafte Welt der Amélie (Le fabuleux destin d' Amélie Poulain), FrankreichRegie: Jean-Pierre Jeunet

Billy ElliotI Will Dance (Billy Elliot), GroßbritannienRegie: Stephen Daldry
Bridget JonesSchokolade zum Frühstück (Bridget Jones's Diary), GroßbritannienRegie: Sharon Maguire
ChocolatEin kleiner Biss genügt (Chocolat), GroßbritannienRegie: Lasse Hallström

Bester ausländischer Film in spanischer Sprache

La fuga, ArgentinienRegie: Eduardo Mignogna

Miel para Oshún, KubaRegie: Humberto Solás
Taxi para tres, ChileRegie: Orlando Lübbert
Perfume de violetas, nadie te oye, MexikoRegie: Maryse Sistach

Ehren-Goya

Juan Antonio Bardem, spanischer Regisseur und Drehbuchautor

Einzelnachweise

  1. vgl. Wohliges Gruseln : Amenábar dominiert Preisverleihung. In: Süddeutsche Zeitung, 5. Februar 2002, Feuilleton, S. 14

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goya/Beste Hauptdarstellerin — Goya: Beste Hauptdarstellerin (Mejor Actriz Principal) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin (Mejor Actriz Principal) seit der ersten Verleihung des nationalen spanischen Filmpreises am 16. März 1987 im Cine Lope de… …   Deutsch Wikipedia

  • Goya/Beste Nebendarstellerin — Goya: Beste Nebendarstellerin (Mejor Actriz de Reparto) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Nebendarstellerin (Mejor Actriz de Reparto) seit der ersten Verleihung des nationalen spanischen Filmpreises am 16. März 1987 im Cine Lope de… …   Deutsch Wikipedia

  • Goya/Bester Nebendarsteller — Goya: Bester Nebendarsteller (Mejor Actor de Reparto) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Bester Nebendarsteller (Mejor Actor de Reparto) seit der ersten Verleihung des nationalen spanischen Filmpreises am 16. März 1987 im Cine Lope de Vega …   Deutsch Wikipedia

  • Goya/Beste Regie — Beste Regie (Mejor Director) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Regie (Mejor Director) seit der ersten Verleihung des nationalen spanischen Filmpreises am 16. März 1987 im Cine Lope de Vega in . Ausgezeichnet werden die besten… …   Deutsch Wikipedia

  • Goya/Bester Hauptdarsteller — Goya: Bester Hauptdarsteller (Mejor Actor Principal) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Bester Hauptdarsteller (Mejor Actor Principal) seit der ersten Verleihung des nationalen spanischen Filmpreises am 16. März 1987 im Cine Lope de Vega,… …   Deutsch Wikipedia

  • Goya/Bester Film — Goya: Bester Film (Mejor Película) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Bester Film (Mejor Película) seit der ersten Verleihung des nationalen spanischen Filmpreises am 16. März 1987 im Cine Lope de Vega, in Madrid. Ausgezeichnet werden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Goya Awards — Der Goya (benannt nach Francisco de Goya) ist ein spanischer Filmpreis. Er wird von der Academia de las Artes y las Ciencias Cinematográficas (spanisch Akademie der Künste und der cineastischen Wissenschaften) vergeben. Der Preis besteht aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Goya, Francisco de — ▪ Spanish artist Introduction in full  Francisco José de Goya y Lucientes  born March 30, 1746, Fuendetodos, Spain died April 16, 1828, Bordeaux, France  Spanish artist whose paintings, drawings, and engravings reflected contemporary historical… …   Universalium

  • Goya Toledo — (* 24. September 1969 in Arrecife, Lanzarote) ist eine spanische Schauspielerin und ehemaliges Fotomodell. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Goya Toledo — Nombre real Gregoria Micaela Toledo Nacimiento 24 de septiembre de 1969 (42 años) Arrecife, Lanzarote, España Estatura 1 6 …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/536965 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”