- Alexis Sánchez
-
Alexis Sánchez Sánchez 2006 im Trikot von Colo-Colo
Spielerinformationen Voller Name Alexis Alejandro Sánchez Sánchez Geburtstag 19. Dezember 1988 Geburtsort Tocopilla, Chile Größe 171 cm Position Sturm, Flügelspieler Vereine in der Jugend 2003–2004 CD Cobreloa Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2005–2006
2006–2011
2006–2007
2007–2008
2011–CD Cobreloa
Udinese Calcio
→ CSD Colo-Colo (Leihe)
→ CA River Plate (Leihe)
FC Barcelona40 (9)
95 (20)
27 (5)
28 (4)
2 (1)Nationalmannschaft2 2007
2006–Chile U-20
Chile
44 (14)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 18. September 2011
2 Stand: 18. September 2011Alexis Alejandro Sánchez Sánchez (* 19. Dezember 1988 in Tocopilla) ist ein chilenischer Fußballspieler, der seit der Saison 2011/12 beim FC Barcelona unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Alexis Sánchez begann seine Karriere bei CD Cobreloa, wo er 2005 mit gerade mal 15 Jahren erstmals in der ersten Mannschaft zum Einsatz kam. Im Sommer 2006, nur ein Jahr nach seinem Profidebüt, wechselte Sánchez für drei Millionen Euro Ablöse zum italienischen Serie-A-Club Udinese Calcio. Dort wurde er allerdings zunächst für zwei Spielzeiten ausgeliehen, 2006/07 an den CSD Colo-Colo in seiner Heimat Chile und 2007/08 an den argentinischen Verein River Plate Buenos Aires. Sowohl bei Colo-Colo, wie auch bei den River Plate erkämpfte sich der junge Offensivspieler Einsatzzeiten und überzeugte durch Leistung und Tore. 2008 konnte er mit River Plate die Clausura gewinnen, im Vorjahr bereits die Apertura mit Colo-Colo.
Nach seiner Rückkehr nach Udine spielte Sánchez in der Saison 2008/09 in der Serie A und im UEFA-Pokal. Bei den Italienern besaß er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2014. In der Saison 2010/11 traf Sánchez 12 Mal in 31 Spielen, sein Team belegte am Ende der Saison Platz vier. Im Anschluss wurde Sánchez von der Zeitung La Gazzetta dello Sport zum besten Spieler der Serie A gewählt.[1]
Am 21. Juli 2011 gab der FC Barcelona die Verpflichtung von Sánchez bekannt. Sánchez unterschrieb am 25. Juli 2011 einen Fünf-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2016 und kostete 26.000.000 Euro Ablöse, durch Bonuszahlungen können noch einmal 11.500.000 Euro dazukommen.[2][3]
Nationalmannschaft
Sánchez debütierte 2006 im Alter von 17 Jahren in der chilenischen Fußballnationalmannschaft bei einem Freundschaftsspiel gegen Neuseeland. Im Jahr 2007 war Sánchez fester Bestandteil der chilenischen Auswahl bei der U-20-Weltmeisterschaft 2007 in Kanada, wo er mit seinem Team die Bronze-Medaille erringen konnte.
Mit der A-Nationalmannschaft von Chile schaffte er die Qualifikation für die WM 2010 in Südafrika. Als jüngster aller Spieler im Aufgebot von Trainer Marcelo Bielsa, kam er dort zu vier Einsätzen, ehe sein Team im Achtelfinale gegen Brasilien ausschied.
Auch bei der Copa América 2011 in Argentinien spielte er alle Partien Chiles, schied mit seinem Team jedoch schon nach vier Spielen im Viertelfinale gegen Venezuela aus. Im letzten Gruppenspiel gegen Uruguay hatte Sánchez den Treffer zum 1:1-Endstand erzielt, wodurch sich La Roja als Gruppenerster für das Viertelfinale gegen Venezuela qualifiziert hatte.[4]
Titel und Erfolge
- Chilenischer Meister: Apertura 2007
- Argentinischer Meister: Apertura 2008
- Supercopa de España: 2011
- Platz Drei bei der U-20-Weltmeisterschaft 2007
- UEFA Super Cup: 2011
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Alexis Sánchez in der Datenbank von Weltfussball.de
- Profil auf der Website des FC Barcelona
- Spielerprofil bei National Football Teams
Einzelnachweise
- ↑ ABC News: Sanchez to join Barca
- ↑ Barça sign Alexis Sánchez
- ↑ Alexis now wearing Barça colours
- ↑ guardian.co.uk: Alexis Sánchez scores for Chile to earn his side a draw with Uruguay
Wikimedia Foundation.