- Grafschaft Dießen
-
Die Grafschaft Dießen war eine mittelalterliche bayerische Grafschaft mit Dießen am Ammersee als Hauptort.
Nachdem die Grafen von Dießen dem im frühen 9. Jahrhundert gestifteten und um 1020 neu gegründeten Kloster Dießen 1140 den Ort Dießen übertragen hatten, nannten sie ihren Besitz in Grafschaft Andechs um.
Grafen von Dießen
Die sieben bekannten Grafen von Dießen waren:
- Friedrich, 1003/1027 Graf, wohl von Dießen; ∞ NN (wohl Kunigunde, † 6. März 1020, begraben in Dießen) Tochter des Kuno von Öhningen, Herzog Konrad I. von Schwaben (Konradiner)
- Bertold II., dessen Sohn, Graf von Dießen 1024 bis um 1060
- Arnold, 1070/91 Graf von Dießen, 1063/80 Hallgraf (d. h. Graf von Reichenhall), Schwiegersohn des Otto von Schweinfurt Herzog von Schwaben
- Gebhard I., † wohl 1102, wohl dessen Sohn, Graf von Dießen,
- Otto II., † wohl 1122, Sohn Bertolds II., Graf von Wolfratshausen, 1100 bis 1107 Graf von Dießen
- Otto III., † 1127, dessen Sohn, Graf von Wolfratshausen, Mitstifter des Klosters Dießen
- Bertold IV., † 1151, wohl Bruder Gebhards I., 1106-1113 Graf von Andechs, um 1125 Graf von Dießen, Vogt von Benediktbeuern, Stifter von Kloster Dießen, um 1130 Vogt von Dießen
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Reichsgrafschaft
- Historisches Territorium (Bayern)
- Dießen am Ammersee
Wikimedia Foundation.