- Hallgraf
-
Der Name Andechser, der im engeren Sinn die Grafen von Andechs ab Berthold II. († 1151) bezeichnet, der das Herrschaftszentrum von Dießen auf den Andechser Berg verlegt und die erfolgreichste Linie des Gesamthauses gegründet hatte, wird im weiteren Sinn auch für deren Vorfahren und alle Nebenlinien verwendet. Die Stammliste basiert auf genealogie-mittelalter.de. Die Filiationen sind nicht zur Gänze eindeutig geklärt; daher ist die Liste als Hypothese zu verstehen.
Inhaltsverzeichnis
Stammliste der Andechser
Vorfahren
Urahnen
Meginhart I. [1] († n 895), Pfalzgraf in Bayern 883
Rapoto/Rasso II. [2] († c 974), Graf Rath 954
Arnold I. [3] [4], Graf im Sundergau 980
∞ AdelheidVorfahren a
Berthold von Reisensburg [5] [6] († c 999), Graf von Geisenfeld und im Raum Andechs und Wasserburg am Inn, Graf an der oberen Isar, Pfalzgraf von Bayern, Luitpoldinger, "Ahnherr aller Andechser"
∞ NNw von Lothringen, Tochter des Herzogs Friedrich I. [7] († 978)- Dietrich [8] († c 1020), Graf der Inngrafschaft (später Wasserburg), Graf an der oberen Isar
- Friedrich I. († c 1030), weiter bei #Grafen von Dießen
- Beatrix (?) [9],
- ∞ Rapoto/Razo/Rasso III. [10] († um 1050), Graf von Dießen, Nachfahre (?) Rassos II.
Vorfahren b
(Raum Gilching:)
Meginhart II. [11] (937), mit Rasso II. 926/37 vorkommend
Meginhart III. [12], Graf von Gilching 987
- Arnold II. [13], Graf 1027
-
- Meginhart IV. [14], Graf von Reichersbeuern 1042/46
-
-
- Arnold III. († 1095/98), weiter bei #Arnold/Arnulf
-
-
-
- Friedrich Rocho († 1096),
- ∞ Chuniza/Kunigunde († 1050/1129?)
-
-
-
- Konrad II. [15], Geistlicher in Jakobsberg 1096/1114, patruus (Vatersbruder) Bertholds III. († 1095) (?)
-
-
-
- Bertha?,
- ∞ Adalbert von Ortenburg-Kärnten?
-
-
-
- Touta/Tuota [18]
-
-
- NNw [19],
- ∞ Otto [20] († 1078), Graf von Scheyern
Vorfahren c
(Raum Innsbruck und Hohenwart:)
Rapoto/Ratolf III. [21] († 975), Graf im Inn- und Norital (u. a. Raum Innsbruck) 955
- Otto I. [22] [23] († n 1002/04), Graf im Pustertal, Stammvater der Grafen von Scheyern (fraglich)
- Gebhard I. [24] [25] († 1023), Bischof von Regensburg (994-1023)
- Rapoto/Razo IV. [26] († v 1017), Graf im Inn- und Norital, Razo comes de Diezen
- ∞ Hemma von Österreich, Tochter des Markgrafen Leopold I.
-
- Konrad I. (von Ambras?) [27] († v 1005)
-
- Ortolf [28] († 1077), Vogt von Ilmmünster, Gründer von Kloster Hohenwart
-
- Wildrut/Wieldrut/Wiltrudis von Hohenwart [29] († 1081), Mitgründerin von Kloster Hohenwart
Grafen von Dießen
(Siehe auch Grafschaft Dießen)
Friedrich I. [30] († c 1030), Graf im Raum Dießen, Wolfratshausen, Andechs, Haching/Sundergau an der oberen Isar (1003) und Wasserburg (1010/20/27),
∞ Hemma/Kunizza († 1020), Tochter Kunos von Öhningen, Enkelin Ottos des Großen- Berthold II. [31] († n 1060), Graf von Dießen 1039, Graf an der Isar,
- ∞ NNw von Hohenwart, Erbtochter Konrads von Ambras (siehe auch #Vorfahren c)
-
- Otto II. († 1122), weiter bei #Wolfratshausener
-
- Berthold III. [32] († c 1095/1102), Graf von Andechs, Vogt von Benediktbeuern und Kloster Tegernsee,
- ∞ Gisela von Schweinfurt (siehe auch bei #Arnold/Arnulf)
-
-
- Berthold IV. (I., II.) († 1151), weiter bei #Andechs-Meranier
-
-
- Konrad III. von Jasberg [38], eventuell identisch mit Konrad II. (#Vorfahren b)
- ∞ ? Tochter des Grafen Meginhard VII. von Gilching
-
- ?Berthold III. († c 1102)
-
- ?Arnold († c 1098), weiter bei #Arnold/Arnulf
-
-
- ?Bertha,
- ∞ ?Adalbert von Ortenburg-Kärnten
-
-
- ?Meginhart († c 1070), Graf von Gilching, siehe aber auch #Vorfahren b
- Otto I. [40] († c 1065), 1060, Graf zu Wasserburg, Graf von Dießen,
- ∞ Sophia bzw. NNw, Tochter von Adalbero von Eppenstein und Beatrix
-
- Beatrix († c 1096),
- ∞ Herzog Heinrich III. (Kärnten) von Eppenstein († 1122)
-
- Bertha/Perchta [41] († n 1096),
- ∞ Adalbert I. von Ortenburg [42] († 1096)
- Friedrich II. = Friedrich I. [43] [44] [45] († 1075), als Friedrich II. Graf von Dießen-Andechs, als Friedrich I. Domvogt von Regensburg c 1035, Graf an der Sempt,
- ∞ I. Hadamut [46] (1060), Tochter des Grafen Eberhard/Eppo von Eppenstein [47],
-
- Hadegunde/Haziga [48] [49] [50] († c 1104),
- ∞ I. Hermann I. [51], Graf von Kastl († 1056),
- ∞ II. Otto I. [52], Graf von Scheyern († 1078)
- ∞ II. Irmingard, Erbtochter des Grafen Arnulf von Gilching (an der Mangfall) (siehe oben #Vorfahren b)
-
- Arnulf († c 1095), Graf von Dießen und Reichenhall, weiter bei #Arnold/Arnulf
-
- Uta,
- ∞ Pfalzgraf Kuno I. von Rott († 1086)
-
- Friedrich II. [53] [54] († c 1100), Graf von Dießen, ?Graf von Bogen?, Domvogt von Regensburg, Gründer von Kloster Oberalteich, oo Adelheid von Ungarn, Tochter König Belas I.
-
- Meginhart IV. [55] († n 1070), Graf von Gilching
-
- Hemma,
- ∞ Walter I., Graf um Ebersberg
-
- Berthold I., Graf von Schwarzenburg
- ∞ III. Tuta, Erbtochter des Domvogtes Hartwig I. von Regensburg (+1020)
- Christine [59],
- ∞ Friedrich [60] († c 1065), Graf von Eppenstein
- Pilihild/Bilihild [61] [62] († 1075),
- ∞ Sieghart VII. [63], Graf im Pongau (X 1044), Sieghardinger-Grafschaft Burghausen
Arnold/Arnulf
Arnold (Arnulf) [64] [65] († c 1098), 1037 Gründer Kloster Attel bei Wasserburg, Graf von Dießen 1070-1098, 1070 preses Hallensis, Graf im Rottgau 1073, Graf im Augstgau (Bayern),
∞ I. Gisela von Schweinfurt [66] († n 1090?), Erbtochter von Otto III. (Schwaben) († 1057) bzgl. Kulmbach etc.
- Berthold II. († 1151), weiter bei #Andechs-Meranier
- Tuta, Chorfrau
∞ II. Adelheid [67] [68] († c 1090), Tochter des Grafen Gebhard I. von Sulzbach [69] († c 1071),
- Gebhard I. († 1099/1102), weiter bei #Hallgrafen
- Friedrich III. Rocho [70] († 1096), Graf von Dießen, siehe auch oben #Vorfahren b
- ∞ Kunizza/Kunigunde († 1120), Tochter des Herzogs Welf IV. († 1101)
- Adelheid [71] († 1140),
- ∞ Siegfried I. [72] († 1132), Graf von Lebenau (Spanheimer)
∞ Gisela/Adelheid:
Wolfratshausener
(Siehe auch Wolfratshausen)
Otto II. [77](† 1122), Graf von Thanning, Ambras und Dießen, im Pustertal und an der oberen Isar, Ahnherr der Linie Thanning/Ambras/Wolfratshausen,
∞ I. Justizia von Österreich [78], Tochter Leopolds [79] († 1043), Markgraf der Ungarnmark- Liutpold [80] († 1102), Graf von Dießen
∞ II. Adelheid von Regensburg [82] († n 1120) [83], Tochter des Babonen Burggraf Heinrich I. († c 1083) [84]
- Heinrich I. [85] († 1155), Bischof von Regensburg
- Adelheid [86] († 1126),
- ∞ Berengar [87] († 1125), Graf von Sulzbach
- Elisabeth [88] († 1126),
- ∞ Bernhard, Herr von Stein und Eulenschwang
- Otto III. [89] († 1127), Graf von Wolfratshausen/Ambras (1122-1127), Mitgründer Kloster Dießen, † als Mönch
- ∞ Lauritta [90] († n 1140)
-
- Otto IV. [92] († 1136), Graf von Wolfratshausen, Graf von Dießen, Vogt von Kloster Sankt Emmeram und Kloster Tegernsee,
- ∞ Justizia von Bayern [93], Tochter des Pfalzgrafen Otto I. in Bayern († 1156) [94]
-
- Heinrich II. [95] († 1157), Graf von Wolfratshausen, 1157 Erlöschen der Linie, Erbe: Berthold III. († 1188) (Andechser Hauptlinie)
Hallgrafen
Die Hallgrafen waren Grafen von Hall (Reichenhall) und verantwortlich für das Salinenwesen und den Salzhandel.
Gebhard I. [96] († 1099/1102), Graf von Dießen, Ahnherr der Hallgrafenlinie (später Wasserburg),
∞ Richgard [97] († c 1112), Tochter von Engelbert I. (Spanheim) († 1096), Witwe nach Berthold I. von Schwarzenburg [98] († c 1090) und Markgraf Poppo II. von Istrien-Krain [99] († 1095)- Engelbert [100] († 1161), Hallgraf, Graf von Wasserburg, Graf von Attel und Lindburg/Limburg, Neugründung Wasserburg 1137 in Innschlinge,
- ∞ I. Adelheid, keine Kinder
- ∞ II. Hedwig von Formbach [101] († 1170), Erbtochter des Grafen Dietrich von Formbach-Viechtenstein-Kreuzenstein [102] († 1145)
-
- Gebhard II. [103] († 1175), Hallgraf ab 1150, Mönch ab 1169
-
- Adelheid [104], Nonne in Stift Reichersberg
-
- Richgard [105] (1170), Nonne in Stift Reichersberg
-
- Kunigunde [106],
- ∞ Egino III. [107] († 1180), Graf von Urach (Fürstenberg)
-
- Dietrich III. [108] († 1206), Hallgraf, Graf von Vichtenstein und Wasserburg,
- ∞ Heilika († 1200), Tochter des Herzogs Otto I. (Bayern)
-
-
- Konrad [109] († 1259), Hallgraf, Graf von Wasserburg, Vogt von Kloster Rott, 1247 Vertreibung durch Wittelsbach,
- ∞ Kunigunde [110] († n 1249), Tochter des Grafen Gerhard II. von Dollnstein
-
-
-
- Mathilde/Mechthild [113] († n 1237),
- ∞ I. Friedrich II. [114] († 1209), Graf von Hohenburg
- ∞ II. Diepold VII. [115] († 1225), Markgraf von Vohburg
-
- Ita († 1138),
- ∞ Sigihard IX. [117] († 1104, ermordet), Graf von Burghausen
Andechs-Meranier
Berthold II. († 1151), Graf von Andechs, Mitstifter Kloster Dießen vor 1130, Stammvater der Andechser Hauptlinie (Grafen von Andechs, ab 1180 Herzöge von Meranien)
- weitere Mitglieder des Hauses siehe Grafen von Andechs
Weblinks, Quellen
Wikimedia Foundation.