Grafschaft Pfirt

Grafschaft Pfirt

Die Grafschaft Pfirt mit dem Hauptort Pfirt (frz. Ferrette) entstand im 11. Jahrhundert aus der Herrschaft über die Burg Pfirt. Den Grafen von Pfirt unterstand das südliche Oberelsass. 1324 kam die Grafschaft durch die Ehe der Erbin Johanna von Pfirt mit Albrecht II., Herzog von Österreich, an die Habsburger. Die formelle Belehnung durch den Bischof von Basel erfolgte im Jahr darauf (1325). Durch den Westfälischen Frieden kam Pfirt 1648 als Comté de Ferrette zum Königreich Frankreich.

Grafen von Pfirt aus dem Haus Scarponnois

  • Ludwig von Mousson, Graf, Herr von Mousson, 1042 castellanus in Mömpelgard, Altkirch und Pfirt, † 1073/76
  • Dietrich I., Graf in Altkirch und Pfirt, 1033 in Bar, † 1102/05, Sohn Ludwigs
  • Friedrich I., 1125 Graf von Pfirt, † wohl 1160, Sohn Dietrichs
  • Ludwig I., 1161 Graf von Pfirt, † 1180, Sohn Friedrichs I. ∞ Richenza von Habsburg
  • Ulrich I., 1194 Graf von Pfirt, † 1197, Sohn Ludwigs I.
  • Ludwig II., Graf von Pfirt, † 1189, Bruder Ulrichs I.
  • Friedrich II., 1194 Graf von Pfirt, † 1234, Sohn Ludwigs II.
  • Ulrich II., 1227 Graf von Pfirt, † 1275, Sohn Friedrichs II.
  • Ludwig III. der Grimmel, 1227 Graf von Pfirt, † 1236, Bruder Ulrichs II.
  • Theobald, 1271 Graf von Pfirt, 1292/97 Landvogt im Elsass, † 1310/11, Sohn Ulrichs II.
  • Ulrich III., 1311 Graf von Pfirt, † 1324, Sohn Theobalds
  • Johanna, 1324 Gräfin von Pfirt, † 1352; ∞ 1324
  • Albrecht II., Herzog von Österreich, 1324 Graf von Pfirt, † 1358

Die Grafschaft Pfirt geht unter Friedrich IV. mit der leeren Tasche zusammen mit Tirol und Oberösterreich im Besitz Vorderösterreich der Habsburger auf.

Siehe Liste der Herrscher von Tirol

Literatur

  • Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder. 1992
  • Detlev Schwennicke: Europäische Stammtafeln. Band I.2 (1999) Tafel 226
  • Paul Stintzi: Der Sundgau. Landschaft, Geschichte, Kultur. Schillinger Verlag, Freiburg im Breisgau 1985
  • Christian Wilsdorf: Histoire des comtes de Ferrette (1105-1324). Altkirch 1991

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfirt (Adelsgeschlecht) — Wappen der Herren von Pfirt Bei den Herren von Pfirt handelt es sich um ein vorderösterreichisches Ministerialadelsgeschlecht der Grafen von Pfirt des Hauses Scarponnois mit denen es jedoch nicht zu verwechseln ist. Erstmals genannt werden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfirt — Ferrette (Pfirt) …   Deutsch Wikipedia

  • Pfirt — (franz. Ferrette), Stadt und Kantonshauptort im deutschen Bezirk Oberelsaß, Kreis Altkirch, an der Eisenbahn Altkirch P., hat eine gotische kath. Kirche (ehemals Kirche des Augustiner Chorherrenstifts), eine Schloßruine (Hoheupfirt), Amtsgericht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grafschaft Mömpelgard — Eine Grafschaft Mömpelgard, benannt nach der Burg Mons Beliardus (französisch Montbéliard) bestand bereits im 10. Jahrhundert. Ermentrude von Burgund († nach 1105) hatte Mömpelgard geerbt. Sie war die jüngste Tochter von Wilhelm I., Graf von… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfirt — Pfịrt,   französisch Ferrette [fɛ rɛt], ehemalige Grafschaft im Sundgau, Oberelsass, die vom 11. Jahrhundert bis 1324 den Grafen von Pfirt unterstand. Deren Sitz war die Burg Hohenpfirt (Ruine) im heutigen Ort Ferrette (800 Einwohner). 1324 fiel …   Universal-Lexikon

  • Grafschaft Toul — Die Grafschaft Toul war ein Konstrukt des Bischofs von Toul, der 930 einen Grafen einsetzte, den er unter seiner Oberhoheit behielt. Die ersten Grafen hielten die Titel auf Lebenszeit, konnten ihn aber nicht vererben. Dies änderte sich mit Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Pfirt — Die Grafschaft Pfirt mit dem Hauptort Pfirt (frz. Ferrette) entstand im 11. Jahrhundert aus der Herrschaft über die Burg Pfirt. Den Grafen von Pfirt unterstand das südliche Oberelsass. 1324 kam die Grafschaft durch die Ehe der Erbin Johanna von… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Sundgau — Das Haus Scarponnois war die Familie der Grafen von Pfirt (frz. Ferrette), Lützelburg (Lutzelbourg), Mömpelgard (Montbéliard) sowie der Grafen und späteren Herzöge von Bar (Bar le Duc). Ihren Namen trägt die Familie nach ihrer Herkunft aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Klosters Lützel — Der durch Hecken angezeigte frühere Standort von Gebäuden des Klosters Lützel Die Geschichte des Klosters Lützel behandelt detailliertere Aspekte der Vorgeschichte und Geschichte des vermutlich 1123 oder 1124 gestifteten und 1792 aufgehobenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Lucelle — Zisterzienserabtei Lützel (Lucelle) Modell der Klosterkirche und einiger anderer Klostergebäude Lage Frankreich Bistum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”