- Altkirch
-
Altkirch Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Altkirch Kanton Altkirch Koordinaten 47° 37′ N, 7° 14′ O47.6230555555567.2394444444444303Koordinaten: 47° 37′ N, 7° 14′ O Höhe 303 m (274–392 m) Fläche 9,54 km² Einwohner 5.709 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 598 Einw./km² Postleitzahl 68130 INSEE-Code 68004
Luftbild von AltkirchAltkirch ist eine französische Stadt im Département Haut-Rhin in der Region Elsass. Die Stadt ist Sitz der Unterpräfektur (frz. Sous-préfecture) des Arrondissement Altkirch, dieses besteht aus vier Kantonen, sie ist Hauptort (frz.: chef-lieu) des Kantons Altkirch und Sitz des Gemeindeverbandes Altkirch.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Altkirch liegt auf einem Hügel über dem Flüsschen Ill und ist der zentrale Ort des Sundgaus im südlichen Elsass. Nach Basel im Osten sind es etwa 30 Kilometer, nach Belfort im Westen etwa 42 Kilometer und nach Mulhouse im Norden etwa 19 Kilometer.
Nachbargemeinden von Altkirch sind Aspach und Walheim im Norden, Wittersdorf im Osten, Hirsingue und Hirtzbach im Süden sowie Carspach im Nordwesten.
Geschichte
Die Stadt wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Im Jahre 1324 fiel sie durch Heirat in den Besitz des Hauses Habsburg, ab dem Westfälischen Frieden (1648) gehörte sie – mit Unterbrechung von 1871 bis 1918 – zu Frankreich. 1659 ging sie, durch Schenkung König Ludwigs XIV. in den Besitz Kardinals Mazarins über.
Altkirch gilt als Wallfahrtsort, da es Lebensstätte und Begräbnisort des Regionalheiligen St. Morandus ist. Die Wallfahrtskirche birgt neben dem gotischen Steingrab des Benediktiners auch sein wertvolles Kopfreliquiar von 1428.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1851 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 Einwohner 3611 4246 5118 5319 5268 5090 5386 5575 Kultur und Sehenswürdigkeiten
In einem Renaissancegebäude ist das Sundgau-Museum eingerichtet, das Möbel aus dem Elsass und Werke des regionalen Künstlers Jean Jacques Henner zeigt.
Städtepartnerschaften
Altkirch unterhält Partnerschaften zu Le Thor im Département Vaucluse (Frankreich) seit 1991 und zu San Daniele del Friuli in der Provinz Udine (Italien) seit 1994.
Söhne und Töchter der Stadt
- Paul Ackermann (1812–1846), französischer Sprachwissenschaftler und Schriftsteller.
- Ludwig Bergsträsser (1883–1960), deutscher Politiker
- Ingo Lang von Langen (1895-1979), deutscher Verwaltungsjurist
- Hildegard Bleyler (1899–1984), deutsche Politikerin
- Yvan Muller (* 1969), französischer Auto-Rennfahrer
Weblinks
Wikimedia Foundation.