- Greg Bear
-
Greg Bear (* 20. August 1951 in San Diego, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor. Er ist der Schwiegersohn von Poul Anderson.
Inhaltsverzeichnis
Werk
Sein Werk handelt von galaktischen Konflikten (in den Schmiede Gottes-Büchern), künstlichen Universen (in der Äon-Serie) und beschleunigter Evolution (in den Romanen Blutmusik, Das Darwin-Virus und Die Darwin-Kinder).
Während die umfangreiche und detaillierte Darstellung von Wissenschaft in seiner Arbeit ihn als Autor der „harten“ Science Fiction ausweist, wird die Plausibilität einiger seiner wissenschaftlichen Ideen doch gelegentlich in Frage gestellt. Zum Beispiel wurde darauf hingewiesen, dass es schwer vorstellbar erscheint, dass die Bakterien in Blutmusik genügend Information verarbeiten könnten, um Bewusstsein zu entwickeln. Aber es wurde auch die Theorie vertreten, dass die Bakterien zwar einzeln kaum Informationen verarbeiten, jedoch als Kolonien Bewusstsein entwickeln könnten.
In Schmiede Gottes sowie Der Amboß der Sterne bietet Bear eine mögliche Lösung des Fermi-Paradoxons: Junge planetarische Zivilisationen können nur überleben, wenn sie sich still verhalten und so nicht die Aufmerksamkeit zerstörerischer Sonden auf sich zu lenken. Der erste Teil, die Schmiede Gottes thematisiert die Zerstörung der Erde durch eine Killer-Zivilisation und die Errettung weniger Auserwählter durch freundlich gesinnte Außerirdische. In Der Amboß der Sterne wird ein Raumschiff mit jugendlichen Überlebenden ausgeschickt, um das galaktische Gesetz zu erfüllen und die Killer-Zivilisation zu vernichten.
Neuere Arbeiten wie die beiden Erzählungen Das Darwin-Virus und Die Darwin-Kinder handeln vom Einfluss einer fremdartigen Krankheit, die evolutionäre Übergänge verursacht, und halten sich dabei eng an aktuelle Erkenntnisse der molekularen Biologie von Viren und der Evolution. Während einige ziemlich spekulative Ideen in erster Linie unterhalten (schließlich ist es Fiktion), werden sie auf solch drastische und disziplinierte Art auf dem neuesten Stand dieser Disziplinen eingeführt, dass Das Darwin-Virus im Wissenschaftsmagazin Nature gelobt wurde und die deutschten Erstveröffentlichungen in dem Fachbuchverlag Spektrum Akademischer Verlag erschienen.
Ein Aspekt, der sich wie ein roter Faden durch viele Romane Bears zieht, sind die Gesellschaften, in denen seine Geschichten spielen. Wie selbstverständlich bettet er seine Handlung von Anfang an in akribisch gezeichnete fremde Gesellschaftsstrukturen, die sich dem Leser aber erst im Laufe des Romans erschließen und wodurch diese oft erst plausibel wird.
Während die meiste Arbeit Bears Science-Fiction ist, sind zwei seiner frühen Arbeiten, The Infinity Concerto und The Serpent Mage, eher der Fantasy-Literatur zuzuordnen.
Werke
- Psychlone (1979)
- Hegira (1979) (deutsch: Die Obelisken von Hegira 1981, ISBN 3-8118-3554-8)
- Beyond Heaven's River (1980)
- The Strength of Stones (1981) (deutsch: Die Macht der Steine 1996, ISBN 3-453-10947-3)
- Blood Music (1985) (deutsch: Blutmusik 1988, ISBN 3-453-01014-0)
- Tangents 1989 (deutsch: Tangenten 1997 ISBN 3-453-11951-7)
- Enthält die folgenden Erzählungen:
- Blutmusik (Blood Music) (Erzählung von 1983, die den Nebula Award und Hugo Award gewann und 1985 zum Roman erweitert wurde)
- Die Hure (Sleepside Story. 1988)
- Webster (Webster)
- Ein Marsianischer Ricorso (A Martian Ricorso)
- Totenfuhre (Dead Run)
- Schrödingers Seuche (Schrödingers´s Plague)
- Die Strasse ins Nirgendwo (Through road non whither)
- Tangenten (Tangents. 1986)
- Schwestern (Sisters)
- Die Unterhaltungsmaschinerie - Ein Bericht aus den Trickstudios über die Medien der Zukunft (The machineries of joy)
- Songs of Earth and Power (1994) - besteht aus The Infinity Concerto und The Serpent Mage)
- Dinosaur Summer (1998)
- Vitals (2002) (deutsch: Jäger 2006, ISBN 3-453-52194-3)
- Dead Lines (2004) (deutsch: Stimmen 2004 ISBN 3-453-40011-9)
- Quantico (2005) (deutsch: Quantico 2006, ISBN 3-453-43037-9)
- City at the End of Time (2008) (deutsch: Die Stadt am Ende der Zeit, 2009, ISBN 3-453-52341-5)
- Mariposa (2009)
- Hull Zero Three (2010)
Reihen
Der Sidhe-Zyklus
- The Infinity Concerto (1984) (deutsch: Das Lied der Macht 1987)
- The Serpent Mage (1986) (deutsch: Der Schlangenmagier 1989)
Die Eon-Reihe
- Eon (1987) (deutsch: Äon 1987, ISBN 3-453-00450-7)
- Eternity (1992) (deutsch: Ewigkeit 1988)
- Legacy (1995)
The Forge of God
- The Forge of God (1987) (deutsch: Schmiede Gottes, 1989, ISBN 3-453-03488-0)
- Anvil of Stars (1992) (deutsch: Der Amboß der Sterne, 1996, ISBN 3-453-10946-5 )
Darwin-Reihe
- Darwin's Radio (1999) (deutsch: Das Darwin-Virus. 2001 ISBN 3-8274-1089-4) gewann den Nebula Award 2000 für den besten Roman
- Darwin's Children (2003) (deutsch: Die Darwin-Kinder. 2004 ISBN 3-8274-1484-9)
Halo - Die Blutsväter-Saga
- Halo: Cryptum (2011) (deutsch: Halo: Kryptum. 2011 ISBN 3-8332-2126-7)
Einige Romane mit gemeinsamer Historie und einigen gemeinsamen Charakteren
- Queen of Angels (1990) (deutsch: Königin der Engel 1992)
- Heads (1990) (deutsch: Köpfe 1995)
- Moving Mars (1993) (deutsch: Heimat Mars. 1999 ISBN 3-453-13309-9) gewann den Nebula Award 1994 für den besten Roman
- Slant (1997) (deutsch: Slant 2001, ISBN 3-453-17096-2)
Einzelromane in anderen Reihen
Neben eigenen Romanreihen verfasste Bear auch Romane in Reihen anderer Autoren und Franchising-Romane.
- Foundation and Chaos (1998) (deutsch: Foundation und Chaos 2000 und auch Der Fall der Foundation 2006, 2. Band der Zweiten Foundation-Trilogie)
- Rogue Planet (2003) (deutsch: Planet der Verräter, Roman im Star-Wars-Universum)
- Corona (1984) (deutsch: Corona 1988, Roman im Star-Trek-Universum)
- Man-Kzin-Wars IV (1991) (deutsch: Der Überlebende zusammen mit Donald Kingsbury und S. M. Stirling, ISBN 3-404-24265-3, 4.Band Die Kzin-Kriege, Roman im Ringwelt-Universum)
Kritik
- Michael Nagula über Blutmusik: "Die besondere Bedeutung gerade dieses Romans von Bear, der davor und danach in seinen Werken nicht mehr wesentlich von einem visionären Technizismus klassischer Machart abrückt, liegt in seiner offensichtlichen Ambivalenz. Blutmusik ist gefangen zwischen den Forderungen an eine Welt, in der der Mensch seinen Platz erst noch finden muß, und der Vorstellung, daß ihm die Rückkehr in ein Paradies, auf die jede Philosophie von Technik aufbaut, für immer verwehrt bleiben wird... Der Biochemiker Ulam rettet zwar stellvertretend für die Wissenschaft die Welt - doch indem er sie zerstört."[1]
- John Sladek über Schmiede Gottes: "Das Buch weist nur gelegentlich Schwächen auf, an jenen Stellen, wo es seine filmischen Prämissen außer acht läßt und sich zu 'Wissenschaftlichkeit' auswächst... Man sehnt sich bald nach einem naiveren Betrachtungsmodus, nach jemandem, dem einfach nur bewußt wird, daß einfach der Teufel losgelassen ist und alles kaputtgeht. Jedoch die Erde fetzt weiter so glatt auf ihr unvermeidliches Ende zu, und die Geschichte flutscht glatt weiter zu einem Überraschungsende."[2]
Literatur
- Albrecht Fritzsche: Alles fing mit den Büchern an. Greg Bear, und warum nicht jeder Science Fiction schreiben kann. In: Die Welten der Science Fiction. 15 Annäherungen an das erfolgreichste Genre unserer Zeit, Corian-Verlag Meitingen, 1988. ISBN 3-89048-313-5
- Usch Kiausch: "A Country Of The Mind", ein Land der inneren Vorstellung. Ein Gespräch mit Greg Bear. In: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Das Science Fiction Jahr 1997, Wilhelm Heyne Verlag, München, ISBN 3-453-11896-0, S. 642–661.
- Usch Kiausch: Wir stehen am Anfang einer gewaltigen Revolution. Ein Gespräch mit Greg Bear, in: Sascha Mamczak und Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Das Science Fiction Jahr 2009, München 2009, S. 615–636. ISBN 978-3-453-52554-2
Einzelnachweise
- ↑ In: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Das Science Fiction Jahr 1989, Wilhelm Heyne Verlag, München, ISBN 3-453-03139-3, S. 524.
- ↑ Vgl. Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Das Science Fiction Jahr 1991, Wilhelm Heyne Verlag München, ISBN 3-453-04471-1, S. 649 f.
Weblinks
- Literatur von und über Greg Bear im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Greg Bear Fantastic Fiction Bibliographie (englisch)
- Greg Bear Internetseite (englisch)
Kategorien:- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Vereinigte Staaten)
- Science-Fiction-Literatur
- US-Amerikaner
- Geboren 1951
- Mann
Wikimedia Foundation.