Gros de Vaud

Gros de Vaud
Carte du district du Gros-de-Vaud

Als Gros de Vaud wird im Schweizer Kanton Waadt (französisch: Vaud) eine Landschaft bezeichnet, deren Grenzen nicht genau definiert sind. Dank der fruchtbaren Böden gilt das Gros de Vaud mit seinem Zentrum Echallens als Kornkammer der Waadt.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Der geographische Begriff Gros de Vaud wurde 1875 vom Historiker Louis Vulliemin geprägt, der damit für die Kernlandschaft (Gros) der Waadt eine einheitliche Bezeichnung schaffen wollte. Dieses Herzstück der Waadt umfasst die Region des Waadtländer Mittellandes zwischen Lausanne im Süden sowie der Orbeebene und Yverdon-les-Bains im Norden. Die östliche Abgrenzung bilden die waldigen Höhen des Jorat und seine nordöstlichen Ausläufer, welche das Gros de Vaud vom Broyetal trennen. Nach Westen erstreckt sich die Landschaft bis an den Jurafuss, wobei das etwas höher gelegene, rauere Jurafussplateau (auf Kalkgestein) in der Regel nicht mehr dazugezählt wird.

Das Gros de Vaud ist charakterisiert durch eine leicht gewellte Plateaulandschaft mit einer durchschnittlichen Höhe von 550 bis 600 m ü. M. In dieses Plateau ist die Venoge eingetieft, die im Lauf der Zeit ein rund 1 km breites und bis zu 100 m tiefes Tal geschaffen hat. Sie entwässert den westlichen Teil der Landschaft nach Süden zum Genfersee (Einzugsgebiet der Rhône). Die Wasserscheide zwischen Rhône und Rhein verläuft mitten durch das Plateau des Gros de Vaud, denn das Wasser des Talent, der für die Entwässerung des nordöstlichen Teils sorgt, fliesst bereits nordwärts zur Orbe (Einzugsgebiet des Rheins). Im äussersten Nordosten geht das Plateau in eine Landschaft über, in der sich breite, im Kammbereich oft bewaldete Höhenrücken (Bois de Suchy, Grand Bois d'Essertines) mit den sich nach Norden zum Neuenburgersee öffnenden Tälern von Buron, Sauteru und Mentue abwechseln.

Als Gros de Vaud im engeren Sinne wird das Gebiet des Bezirks Echallens auf dem Plateau zwischen dem Venogetal und dem Jorat bezeichnet.

Geologie

Das Plateau des Gros de Vaud ist aufgebaut aus Sandsteinen der Unteren Süsswassermolasse, die in der Zeit vor etwa 30 bis 22 Millionen Jahren im Vorfeld der Alpen abgelagert wurden. Starke Hebungsvorgänge im westlichen Mittelland am Ende des Tertiärs führten dazu, dass die in weiten Teilen des zentralen und östlichen Mittellandes vorhandenen Schichten der Oberen Meeresmolasse und der Oberen Süsswassermolasse im Bereich des Gros de Vaud vollständig abgetragen wurden.

Während den verschiedenen Eiszeiten war das Gros de Vaud jeweils von einer mächtigen Eisschicht des Rhonegletschers bedeckt. Durch das Eis wurde die Landschaft überformt und im gesamten Gebiet wurde eine bis zu 10 Meter mächtige Grundmoränenschicht abgelagert. Die Landschaftsstrukturen, langgezogene Höhenrücken, welche von Südsüdwest nach Nordnordost verlaufen, zeigen die Fliessrichtung des Gletschereises an.

Klima

Trotz seiner Höhenlage weist das Gros de Vaud ein mildes und verhältnismässig trockenes Klima auf. Im Januar werden mittlere Temperaturen um 0 °C, im Juli solche um 18 °C gemessen. Aufgrund der Leelage hinter dem Hochjura, welche besonders bei regenbringenden West- und Nordwestlagen hervortritt, werden im Jahresmittel für Schweizer Verhältnisse relativ geringe Niederschlagsmengen von rund 900 bis 1000 mm gemessen.

Wirtschaft und Bevölkerung

Das Gros de Vaud ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Dank der fruchtbaren Böden (Parabraunerden) herrscht der Ackerbau vor (Getreide- und Futtermittelanbau), was der Region die Bezeichnung „Kornkammer der Waadt“ eintrug. Auch die Viehzucht (insbesondere Rinderzucht) hat einen wichtigen Stellenwert. Das Wiesland ist teilweise mit Obstbäumen bestanden.

Die Region ist nur wenig industrialisiert. Die Industrie konzentriert sich auf Echallens und das Gebiet bei Cossonay, wobei Baustoffindustrie und Betriebe der Nahrungsmittelverarbeitung vorherrschend sind. An verschiedenen Orten werden Kiesgruben ausgebeutet. Das südliche Gros de Vaud gerät immer mehr in den Sog der Kantonshauptstadt Lausanne, dessen Gewerbezonen bis an den Rand des Hochplateaus reichen. Die stadtnahen Gemeinden erlebten deshalb in den letzten Jahrzehnten einen markanten Bevölkerungszuwachs. Neben den Zentren Echallens (4750 Einwohner) und Cossonay-Penthalaz (zusammen 5100 Einwohner) gibt es zahlreiche kleine Bauerndörfer, die meist weniger als 800 Einwohner zählen. In der ländlichen Region mit guten Verkehrsverbindungen Richtung Lausanne und relativ niedrigen Bodenpreisen entstehen zusehends neue Wohnquartiere. Viele Erwerbstätige pendeln in die Agglomeration Lausanne zur Arbeit.

Verkehr

Verkehrsmässig ist das Gros de Vaud gut erschlossen. Es wird von den Hauptstrassen durchquert, welche von Lausanne nach La Sarraz, nach Orbe und nach Yverdon-les-Bains führen. Seit den frühen 1980er Jahren verbindet die Autobahn A1 die Zentren Lausanne und Yverdon-les-Bains. Sie ist heute die wichtigste Transitachse zwischen der Westschweiz und der Deutschschweiz.

Im öffentlichen Verkehr sind die Eisenbahnlinie Lausanne-Cossonay-Yverdon und die Schmalspurbahn Chemin de fer Lausanne-Echallens-Bercher (LEB) zu nennen. Für die Feinverteilung im öffentlichen Verkehr sorgen verschiedene Postautolinien.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gros-De-Vaud — Carte du district du Gros de Vaud Le Gros de Vaud est une région du canton de Vaud. Localisation Il se trouve entre les villes de Lausanne et d Yverdon dans la direction nord sud, et entre Moudon et …   Wikipédia en Français

  • Gros-de-vaud — Carte du district du Gros de Vaud Le Gros de Vaud est une région du canton de Vaud. Localisation Il se trouve entre les villes de Lausanne et d Yverdon dans la direction nord sud, et entre Moudon et …   Wikipédia en Français

  • Gros de Vaud — Carte du district du Gros de Vaud Le Gros de Vaud est une région du canton de Vaud. Localisation Il se trouve entre les villes de Lausanne et d Yverdon dans la direction nord sud, et entre Moudon et …   Wikipédia en Français

  • Gros de Vaud —   [grod vo], Landschaft im Schweizer Mittelland, im Kanton Waadt zwischen Genfer See (bei Lausanne) und Neuenburger See, östlich der Ebene von Orbe, Hauptort ist Echallens; v. a. Getreideanbau, Wein und Obstbau, Milchviehhaltung …   Universal-Lexikon

  • Gros-de-Vaud — Carte du district du Gros de Vaud Le Gros de Vaud est une région du canton de Vaud. Sommaire 1 Localisation …   Wikipédia en Français

  • Gros-de-Vaud (Bezirk) — District du Gros de Vaud Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Waadt Hauptort: Echallens …   Deutsch Wikipedia

  • District du Gros-de-Vaud — Pays Suisse Canton Vaud Chef lieu Échallens Superficie 287,46 km² [ …   Wikipédia en Français

  • District du Gros-de-Vaud — Basisdaten Kanton: Waadt Hauptort: Echallens BFS Nr.: 2223 Fläche: 230.83 km² Einwohner: 35056 (2007) Bevölkerungsdichte: 151.87 Einw./km² …   Deutsch Wikipedia

  • Froideville (Gros-de-Vaud) — Pour les articles homonymes, voir Froideville. Froideville Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse …   Wikipédia en Français

  • District du Gros-de-Vaud — Admin ASC 2 Code Orig. name District du Gros de Vaud Country and Admin Code CH.VD.2223 CH …   World countries Adminstrative division ASC I-II

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”