Groß-Faldern

Groß-Faldern
Groß-Faldern
Stadt Emden
Koordinaten: 53° 22′ N, 7° 12′ O53.3641666666677.2011111111111Koordinaten: 53° 21′ 51″ N, 7° 12′ 4″ O
Einwohner: 8.677 (31. März 2009)
Postleitzahlen: 26721, 26725
Vorwahl: 04921
Karte

Lage des Stadtzentrums im Emder Stadtgebiet

Das Gödenser Haus am Roten Siel, rechts der Turm der Neuen Kirche, links der Emder Fernsehturm

Der Emder Stadtteil Groß-Faldern erstreckt sich östlich vom Emder Rathaus. Er wurde im Zweiten Weltkrieg stark in Mitleidenschaft gezogen. In jenem Stadtteil befanden sich viele Grachten, die nach dem Krieg mit dem Trümmerschutt der zerbombten Häuser verfüllt wurden. An erhaltenen Gebäuden hervorzuheben sind die Neue Kirche und das Gödenser Haus. In dem Stadtteil befindet sich auch das frühere Telegrafenamt der Stadt aus dem späten 19. Jahrhundert (ebenfalls erhalten). Auf diesem Gelände, das heute der Deutschen Telekom gehört, steht auch das höchste Bauwerk der Stadt, der Emder Fernsehturm.

Groß-Faldern wird an seiner östlichen Seite vom Emder Wall begrenzt. Auf dem Wall stehen zwei der drei auf dem Wall erhalten gebliebenen Mühlen - beide allerdings nicht mehr direkt als solche erkennbar. Die Rote Mühle hat keine Flügel mehr und wird heute als Kindergarten genutzt, die Weiße Mühle ist stark renovierungsbedürftig und hat ebenfalls keine Flügel mehr.

Der Stadtteil beherbergt das Emder Betriebsgelände der Deutschen Telekom (in unmittelbarer Nähe steht ein Denkmal zu Ehren von Heinrich von Stephan) und das örtliche Gewerbeaufsichtsamt. Des Weiteren sind dort mehrere Kirchen, darunter die Neue Kirche, sowie die Friesenbühne (plattdeutsches Theater) beheimatet.

Im Kulturhaus Faldern, in der Brückstraße gegenüber der Neuen Kirche, hat die Musikschule Emden e.V. ihren Hauptsitz.

Die Stadtverwaltung rechnet Groß-Faldern zum Stadtzentrum und weist daher keine eigenen Einwohnerzahlen für den Stadtteil aus. Groß-Faldern ist in der Statistik der Stadt einer der sechs Stadtteile, die zusammen das Stadtzentrum Emdens mit insgesamt 8677 Einwohnern (31. März 2009) bilden.[1]

Quellen

  1. Stadt Emden: Statistikinfo 02/2009. S. 5 (Statistikinfo/Online-Dokument).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Groß-Faldern (Emden) — Das Gödenser Haus am Roten Siel, rechts der Turm der Neuen Kirche, links der Emder Fernsehturm Der Emder Stadtteil Groß Faldern erstreckt sich östlich vom Emder Rathaus. Er wurde im Zweiten Weltkrieg stark in Mitleidenschaft gezogen. In jenem… …   Deutsch Wikipedia

  • Faldern — steht für die Emder Stadtteile: Klein Faldern Groß Faldern Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Klein-Faldern (Emden) — Kranstraße in Emden Klein Faldern Klein Faldern ist ein Teil des Stadtzentrums von Emden und wird von der Stadtverwaltung statistisch auch zum Stadtzentrum (insgesamt rund 8700 Einwohner) gezählt. Klein Faldern wurde bereits in der frühen Neuzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Klein-Faldern — Stadt Emden Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Emder — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Behördenviertel (Emden) — Straßenzug im Behördenviertel Im Behördenviertel der Stadt Emden befinden sich die Emder Stadtverwaltung, das Finanzamt, das ehemalige Hauptzollamt (Anfang der Jahre 2000 in Oldenburg konzentriert), das Amtsgericht und die Justizvollzugsanstalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bentinkshof (Emden) — De Vrouw Johanna Das Bentinkshof Viertel liegt im Stadtzentrum Emdens innerhalb des Emder Walls. Es wird von der Stadt Emden statistisch nicht als eigenständiger Stadtteil geführt, sondern gilt als einer der sechs Stadtteile des Stadtzentrums mit …   Deutsch Wikipedia

  • Boltentor (Emden) — Das Boltentorviertel in Emden befindet sich innerhalb des Wallringes und zählt statistisch zum Stadtzentrum. Die sechs Stadtteile des Stadtzentrums haben zusammen rund 8700 Einwohner. In dem Viertel hat eine geringe Anzahl historischer Häuser die …   Deutsch Wikipedia

  • Borssum (Emden) — Blick auf die Borssumer Schleuse, im Hintergrund Teile des Hafens (rechts im Bild die Nordseewerke) …   Deutsch Wikipedia

  • Conrebbersweg (Emden) — Conrebbersweg ist ein Stadtteil von Emden, dessen Ursprünge in einer Arbeitersiedlung liegen, die in den 1930er Jahren entstand. Der Stadtteil wurde im Laufe der Jahrzehnte, besonders stark noch einmal in den 1950ern und in den 1990ern, ausgebaut …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”